Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD

Diskutiere Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD im IT-News Forum im Bereich News; Aktuelle Blu-Ray- und HD-DVD-Abspielgeräte bieten nur gering bessere Bilder als hochwertige DVD-Player. Zu diesem ernüchternden Fazit kommt...
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


13760465ab5658831e.bmp


Aktuelle Blu-Ray- und HD-DVD-Abspielgeräte bieten nur gering bessere Bilder als hochwertige DVD-Player. Zu diesem ernüchternden Fazit kommt Stiftung Warentest nach der Prüfung diverser HD-Abspielgeräte.

Stiftung Wartentest kommt nach ausgiebigen Testläufen unterschiedlicher Blu-Ray- und HD-DVD-Abspielgeräte zu dem Urteil, dass diese auf aktuell gebräuchlichen TV-Schirmen kaum bessere Bilder liefern als hochwertige DVD-Player: „Vor allem bei Fernsehgeräten unter einem Meter Bildschirmdiagonale bieten die modernen HD-Abspielgeräte keinen Mehrwert", so Peter Knaak, Test-Redakteur bei Stiftung Warentest . Auf Flachbild-Geräten ab etwa 1,50 Metern Bilddiagonale wären die neuen HD-Player jedoch deutlich im Vorteil.

Wer kostengünstig in den Genuss guter Bewegtbilder kommen möchte, sei mit DVD-Playern mit HDMI-Ausgang und Upscaling-Funktion am besten beraten. Durch das Hochrechnen auf die Auflösung des jeweiligen TV-Geräts könnten laut Stiftung Warentest ebenfalls erstklassige Bilder erzielt werden. Eines dieser Vergleichsgeräte sei der DVD-Player Denon DVD-1930. Mit rund 300,- Euro ist dieser moderne DVD-Player allen getesteten Blu-Ray- und HD-DVD-Geräten in Sachen Kosten deutlich überlegen. Die Preise für Abspielgeräte speziell für HD-Medien liegen bei 500 bis 1500 Euro.

In punkto Bildqualität lieferten Blu-Ray und HD-DVD Geräte im Test nahezu die gleichen Ergebnisse. Nur bei der Fehlertoleranz liegen Blu-Ray-Player ein wenig vorn und kommen somit mit beschädigten Medien etwas besser klar: „Die HD-DVD-Player sind zwar billiger, aber insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei beiden Technologien nicht gut. Die Geräte sind weit überteuert. Käufer sind daher ausschließlich Early Adopters, die dadurch die Entwicklungskosten refinanzieren.", so Knaak. Als Alternative zu teuren HD-Playern empfiehlt Stiftung Warentest außerdem Spielkonsolen wie PlayStation 3 oder Xbox 360 . Deren Film-Abspielqualitäten seien zwar etwas schlechter als bei reinen HD-Playern, die Vorteile liegen jedoch im deutlich geringeren Preis sowie in der Möglichkeit, die Konsolen auch zum Spielen zu verwenden.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #2
T

therealdosenkohl

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
76
Ort
Old Europe
solche meldungen sind immer mit allergrößter vorsicht zu genießen, denn die kommen aus der industrie... (auch stiftung warentest liest anleitungen und prospekte !!!)

tatsache ist: wenn das ausgangsmaterial full-hd tauglich ist, also extra dazu so produziert und optimiert wurde, muß jeder, der das ergebnis auf einem full-hd tv oder progi sieht, weinen - ist nunmal so. hier empfehlen sich ganz normale zeitschriften zum thema, die die neuerscheinungen bezüglich der bildqualität testen - in ein bis zwei jahren dürfte es aber kaum noch patzer geben...

wer das geld für übermäßig teure technik sparen will, muß halt - wie in den letzten 10 jahren auch - sich einen ganz normalen pc mit hdmi-tauglicher grafikkarten und guter soundkarte neben einen guten progi stellen und auf der anderen seite des wohnzimmers die wand weiß streichen (idealerweise vorher einmal glattspachteln!). dann gibt´s auch keine problem mit dem kopierschutz und die ganze cd- und die alte dvd-sammlung knallt man nebenbei noch auf die 6 s-ata 500gig scheiben, die es ja neuerdings für 100.- das stück zum annehmbaren preis gibt.

blue-ray brennen ist eh schxxxx, weil viel zu teuer ist und lange dauert - einfach alles auf die superbilligen platten knallen und fertig. in den videotheken stehen die ganzen filme schon (meist etwas versteckt, da die ja nur handverlesene gäste ausleihen...)

ach ja: pc natürlich voll verschlüsseln (boot-platte mit drivecrypt pluspack und datenplatten mit truecrypt, aber bitte ein passwort mit mind. 30 zeichen und in google unfindbar wählen, sonst putzt schäuble schon mal seine brille...

noch was: so ein pc darf nicht ans internet, es sei denn man läßt in diesem fall die datenplatten verschlüsselt und verwendet eine sichere bootpartition (kein virtueller scheisendreck - das is alles knackbar...) - net vergesse, denn der schäuble geht bei deiner mp3-sammlung neuerdings erstmal davon aus, dass die geklaut ist - auch wenn bei dir die originale alle im keller stehen - denn die unschuldsvermutung ist im september 2001 abgeschafft worden - du bist erst mal schuldig und bei der hausdurchsuchung wird man ja wohl irgendwas illegales finden...) !!! achtung: bootmanager gehen bei vollverschlüsselung nicht: man kann aber zb. mit dem pqboot-tool vom norton partitionmagic 8 oder ähnlichen tools die bootpartition mit einem klick wechseln...)

und jetzt nachmal zu stiftung warentest: dann kann man nämlich auch tatsächlich alles mögliche entweder selbst hochrechnen - da haben die natürlich recht - abgesehen davon sehen normale dvds mit nem hellen progi auf ner 6 meter leinwand oder wie breit halt eure wand ist wirklich besser aus als im kino, was sicher daran liegt, dass das bild in den meisten kinos immer noch grottenschlecht ist und der blöde vorführer erst nach dem üblichen anruf beim kassierer mal anständig scharf stellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #3
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Wer es nicht erwarten kann, sollte sich lieber überlegen ob er sich nicht gleich eine Konsole kaufen sollte.

Allerdings fände ich auch jetzt noch, den Umstieg auf die HD-Schiene für einen Fehler, denn

  • HD-Filme sind meist nur hochskaliert
  • Player und Filme sind noch zu teuer
  • Aktuelle Player unterstützen die neuen JAVA-Funktionen noch gar nicht
  • Man braucht einen neuen (teuren) Fernseher
  • Das Kopierschutzsystem ist eine Zumutung
  • Es sind bereits Systeme in Planung die die BR und die HD-DVD ablösen werden
  • Aktuelle DVD-Player sind ausgereift, bieten eine Menge Sonderfunktionen und sind billig.
  • Die Qualität von DVDs ist eigentlich ausreichend.
  • HD gibt's hauptsächlich nur für Hollywood-Einheitsbrei, der es nicht Wert ist in HD und dann auch noch mehr als einmal gesehen zu werden.
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #4
MountWalker

MountWalker

Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
308
Naja, wie häufig bei der Stiftung Warentest wird einfach ein schwachsinniges Pauschalurteil gesprochen, weil jetzt pauschalisiert wird, in welchem Abstand zum gerät ein Wohnzimmerzuschauer sitzen würde. Dass das je nach Wohnzimmer und Einrichtung und Geschmack des Wohnzimmerbesitzers sehr unetrschiedlich sein kann, wird einfach mal unter den Tisch fallen gelassen. Sitzen im Kino auch immer alle in der letzten Reihe?

@ DiabloNoir

Alle neueren Filme wurden in 1080p produziert, was Hollywood in den letzten anderthalb oder zwei jahren auf den Bildschirm zauberte ist kein bisschen hochskaliert und auch Celluloidaufnahmen der letzten fünfzehn Jahre sind besser als DVD-Matsch. :p

P.S.
Dran denken, dass es beim Hollywood-Kino noch nie VTR gegeben hat, sondern dort der Umstieg direkt von Celluloid auf Digital erfolgt. Celluloid und Digital sind einfacher zu schneiden, als Videotapes.
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #5
M

MichaelAlburg

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
200
Alter
48
und trotzdem ist diese meldung auch schon wieder 3 tage alt. also keine wirkliche neue news mehr.
ich finde das hier die news in letzter zeit viel zu spät kommen.
da muss dran gearbeitet werden.

zum thema wer stiftung warentest glaubt liest auch bild und soll glücklich werden.
klar wenn ich nen uralten tv habe bringt mir auch die beste dvd- blue-ray bzw hd-dvd nichts.
ansonsten ist ja schon alles gesagt worden.
gruß michael alburg
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #6
S

seppjo

Gast
@DiableNoir,
den Nagel voll auf den Kopf getroffen! Leider benötigt halt keine Sau HDTV.
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #7
soulreeper

soulreeper

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
607
Alter
36
War eigentlich klar,das BR und HDDVD nur von Vorteil sind bei großen Fernsehern,da muss ich nicht Stiftung Warentest heißen.:D
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #8
S

seppjo

Gast
@soulreeper,
das ist schon klar. Es wird jedoch durch die Medien schon so verkauft als ob sich jetzt jeder zu Hause ein eigenes Kino aufbauen müsste. Also im Sinn eines richtigen Kinos. Das werden die meißten schon aus Platzgründen & auch Lautstärkegründen gar nicht nutzen/ausschöpfen können.
--> HDTV eine schöne Sache für Veranstaltungen, Kinos... aber sicher nicht für den Privatanwender der schon heutzutage mit seinen verfügbaren komponenten nicht annähernd das Potential einer DVD nutzt. :D
 
  • Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD Beitrag #9
J

joe-icebaer

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
739
--> HDTV eine schöne Sache für Veranstaltungen, Kinos... aber sicher nicht für den Privatanwender der schon heutzutage mit seinen verfügbaren komponenten nicht annähernd das Potential einer DVD nutzt. :D

richtig.:blush

wenn wir der Industrie nicht dauernd geil blind hinterherhecheln und sie mit unseren sauer verdienten Mäusen füttern würden, würden dies nicht in immer kürzeren Abschnitten mit vollständigen neuem vermüllen.:wut
 
Thema:

Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD

Blu-Ray und HD-DVD kaum Mehrwert im Vergleich zu DVD - Ähnliche Themen

Windows 10 - Blu-Ray-DVD Laufwerk wird nicht erkannt - Code 45 und mehr: Guten Abend, ich weiß, dass diese Frage schon öfter gestellt wurde, aber leider funktionieren alle Lösungsvorschläge bei mir nicht. Meine Version...
Ultra HD Blu Ray Player unter 300 Euro inklusive wichtiger Daten - UPDATE V: 01.12.2017, 16:21 Uhr: Dank der vierfachen Auflösung sowie besseren Farben und höherem Kontrast bietet die Ultra HD Blu Ray ein deutlich...
Heimkino für Einsteiger: Dieses Equipment braucht es für einen gelungenen Filmspaß: Fernsehen war gestern – Heimkino heißt der neue Trend! Schon sehr viele Wohnzimmer in Deutschland haben sich in den letzten Jahren zu Heimkinos...
Samsungs erster Ultra HD Blu Ray Player aktuell zum Schnäppchenpreis - UPDATE: Als Samsung vor rund einem Jahr sein erstes Abspielgerät für die neue Ultra HD Blu Ray auf den Markt gebracht hat, lag die unverbindliche...
Ultra HD Blu Ray: neue Player von LG, Panasonic, Samsung und Sony angekündigt: Während das Angebot an Filmen auf dem neuen Datenträger Ultra HD Blu Ray beständig wächst, ist die Auswahl an passenden Abspielgeräten aktuell...
Oben