GELÖST BitLocker - zwei Fragen

Diskutiere BitLocker - zwei Fragen im Win 11 - Allgemeines Forum im Bereich Windows 11 Forum; Hallo in die Runde :huhu Zwei Fragen zu BitLocker. 1. Kann ich eine per Bitlocker verschlüsselte Festplatte über USB an irgend einen Rechner...
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #1
Hups

Hups

Moderator
Threadstarter
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Hallo in die Runde :huhu

Zwei Fragen zu BitLocker.

1. Kann ich eine per Bitlocker verschlüsselte Festplatte über USB an irgend einen Rechner anschließen und sie formatieren?

2. Wenn man aus dem laufenden Betriebssystem ein Image z.B. mit Acronis erstellt, müsste das System, wenn man es aus diesem Image wieder herstellen würde, ja nicht mehr verschlüsselt sein. Ist es dann also so, als hätte man BitLocker nie verwendet?
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #2
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
1. Formatieren geht.
MIt der CMD unter Einsatz des Keys kannste sie dort auch entschlüsseln.

2. Ich hatte Acronis Backups immer nur per LiveDisk erstellt. Da war dann die Platte auch nach dem Wiederherstellen verschlüsselt. Zusätzlich funktionierte es nur bei "Sektor-to-Sektor" Backups. Die normalen resultierten in Datenmüll.

wie das bei Backups aus dem laufenden system (also per Schattenkopie) aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.


Ich würde, wenn der PC nicht für die Arbeit/unterwegs oder nicht mit sensiblen Daten bestückt ist, die Verschlüsselung sowieso entfernen.
Macht ggf die Datenrettung einfacher sollte ein Hardware-Defekt auftreten.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #3
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Zu 1: Formatieren geht immer; ob die Daten jetzt versclüsselt sind oder nicht sieht bzw interessiert die Routine nicht....
Zu 2: Echt gute Frage; ich könnte mir vorstellen, das die Verschlüsselung beim Backup erhalten bleibt. Weil die Daten ja on the fly entschlüsselt werden, aber auf der Platte natürlich verschlüsselt sind und auch bleiben....
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #4
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Zu 1:
Formatieren geht erst dann nicht, wenn man z.B mit hdparm ein Passwort setzt. Dann wird's problematisch. Aber das ist ja auch kein normaler Anwendungsfall ;)
Die Verschlüsselung beeinflusst das wie gesagt nicht.

Zu2.
Auf der Platte ja, da sind sie dann Verschlüsselt. Aber es geht ja um das Backup. Sprich ob die Daten beim Wiederherstellen dann auch verschlüsselt sind wenn die Platte erneuert wurde.

Testen könnte man das ggf in einer VM.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #5
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Aber es geht ja um das Backup. Sprich ob die Daten beim Wiederherstellen dann auch verschlüsselt sind wenn die Platte erneuert wurde.
Das hab ich schon verstanden; ich meinte ja das Backup. Ich gehe davon aus, das dieses auch weiterhin verschlüsselt ist; es wird ja einfach nur der Inhalt der Platte dupliziert; ob das jetzt verschlüsselt ist oder nicht, wird die Software gar nicht mitbekommen, oder?
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #6
Hups

Hups

Moderator
Threadstarter
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Danke für die Rückmeldung.
Die Frage hatte jetzt keinen aktuellen Bezug, sondern kam mir nur beim Gedanken an BitLocker in den Sinn.
Sollte ich mich damit mal mehr beschäftigen, oder es testen, sehe ich ja, was bei 2. passiert.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #8
Hups

Hups

Moderator
Threadstarter
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Seltsam, das ich diese Seite nicht schon vorher gefunden habe :nixweis

Also zumindest für Acronis (dürfte wohl auch für andere Programme gelten) heißt es dazu:
- verschlüsselte Laufwerke können nur über den Bootstick von Acronis wiederhergestellt werden.
Die Verschlüsselung muss dann wieder reaktiviert werden.
- verschlüsselte Laufwerke können nicht mit dem Bootstick gesichert werden.

Kann, kann nicht - der Schlusssatz hätte eigentlich gereicht:
Man muss die Verschlüsselung vor dem Backup oder Wiederherstellung deaktivieren.

Acronis True Image: Kompatibilität mit BitLocker | Knowledge Base
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #9
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Man muss die Verschlüsselung vor dem Backup oder Wiederherstellung deaktivieren.
Wahrscheinlich weil TI den Schlüssel nicht abfragen/importieren/handeln kann, oder? :knall
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #10
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Hmm also meine Sektor für Sektor Backups können auch mit aktivem bitlocker gesichert und wiederhergestellt werden.

Wenn ich der Hersteller wäre, würde ich aber auch sagen daß es nicht geht, da man's nicht garantieren kann.

Jedoch erstelle ich Backups immer mit Bootmedien. Von Backups bei laufendem system halte ich nicht viel.
Acronis hatte ich bis Version 2017 genutzt. Da ging das 2020 auch noch.
Alles danach weiß ich nicht weil ich auf Paragon gewechselt bin.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #11
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Jedoch erstelle ich Backups immer mit Bootmedien.
Das ist immer die sicherste Form; verstehe das eigentlich auch nicht, warum die Hersteller sowas machen, weil zur Wiederherstellung muss man ja eh vom Stick booten...

Hmm also meine Sektor für Sektor Backups können auch mit aktivem bitlocker gesichert und wiederhergestellt werden.
Wie gesagt sollte es der Software egal sein, welche Art von Daten sie da kopiert; ob verschlüsselt oder nicht wird sie gar nicht wissen/merken bzw es absolut uninteressant sein. Einfach brav Sektor für Sektor und fertig....
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #12
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Wenn man's ohne Sektor - für - Sektor starten wollte, kam eine Meldung das die Platte verschlüsselt ist und man die Option daher aktivieren soll, da sonst kein Backup möglich ist.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #13
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Interessant....:knall
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #14
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Jetzt würde mich mal interessieren, ob man so eine Bitlocker-verschlüsselte Platte mit dem dd Tool unter Linux kopieren kann.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #15
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Mich interessiert mal, wie so eine Imagesoftware erkennt, das ein Datenträger verschlüsselt ist...
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #16
Skyhigh

Skyhigh

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
3.111
Alter
30
Ort
Gallifrey, in der Konstellation Kasterborous
Ich vermute weil die Daten "sinnfrei" sind ohne den Schlüssel, also kein Anfangs- und kein Endmarker haben.
Das würde bei bekannten Daten wie z.B dem Bootmanager/efi file auffallen.

An denen könnte man die Prüfung vollziehen.
 
  • BitLocker - zwei Fragen Beitrag #17
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Ich vermute weil die Daten "sinnfrei" sind ohne den Schlüssel, also kein Anfangs- und kein Endmarker haben.
Das denke ich eher nicht; nur weil eine Verschlüsselung im Einsatz ist, müssen die Konventionen trotzdem eingehalten werden. Das sind ganz normale Daten, nur halt eben sinnfrei....
 
Thema:

BitLocker - zwei Fragen

BitLocker - zwei Fragen - Ähnliche Themen

Windows 10 Systemabbild mit Bitlocker: Hallo zusammen, um mich gegen plötzlichen Systemverlust bei Festplattenausfall zu schützen, überlege ich regelmäßig ein Systemabbild zu...
GELÖST Neue Externe 1 TB Western Digital HD wird überhaupt nicht erkannt.: Guten Abend in die Runde, ich habe hier eine nagelneue & originalverpackte exterene 2,5" WDBUZG0010BBK an einem Win7 64bit gehängt. Es tut sich...
Festplatte nicht: Ich verwende zur Datensicherung 2 externe Festplatten, die ich mit BitLocker verkryptet habe. Die letzte Datensicherung erstellte ich am...
Bitlocker Problem - externe Festplatten nach Win update nicht mehr erkannt: Ich verwende zur Datensicherung 2 externe Festplatten, die ich mit Bitlocker verkryptet habe. Die letzte Datensicherung erstellte ich am...
XP auf einem Laptop zum Laufen bringen: hallo, Bin mir nicht sicher ob mein Problem hier richtig zugeordnet ist. Es hat von vielen etwas. Der Reihe nach : Ich habe einen älteren Laptop...
Oben