GELÖST Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ?

Diskutiere Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo zusammen. Eine Frage an Hardwareprofis.Kann man im laufenden Windows XP betrieb den Bios Chip rausnehmen?.Oder stürzt XP dann voll ab?.Wenn...
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #1
W

wdoerr

Threadstarter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
85
Hallo zusammen.

Eine Frage an Hardwareprofis.Kann man im laufenden Windows XP betrieb den Bios Chip rausnehmen?.Oder stürzt XP dann voll ab?.Wenn es geht will ich einen falsch geflashten Chip einsetzen und neu beschreiben.
Wer weiß darüber was. Gruß Wolfgang
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #2
F

Freak-X

Gast
Eine Frage an Hardwareprofis.Kann man im laufenden Windows XP betrieb den Bios Chip rausnehmen?.Oder stürzt XP dann voll ab?.Wenn es geht will ich einen falsch geflashten Chip einsetzen und neu beschreiben.
Wer weiß darüber was. Gruß Wolfgang

Bei den meisten Boards geht das, wenn:

- Die beiden Boards 100% identisch sind.
- Das BIOS nicht festgelötet sondern gesockelt ist.
- Das sogenannte "shadowing" aktiviert ist (Das BIOS wird nach der Initialisierung in den Speicher kopiert - Muss man vorher aktivieren.)

Weißt du auch wirklich, was du da vor hast?
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #3
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Das geht echt??? Irre!!!
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #4
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Solange du keine falschen Kontakte berührst beim "wiedereinsetzen" des neuen BIOS-Chips bzw. beim Herausnehmen nicht verkantest und einen Kurzschluss auslöst, sollte es eigentlich gehen, da das BIOS bei fast allen modernen Boards in den RAM übertragen wird.

ALLERDINGS: XP und Vista halten Verbindung zum BIOS - also garantieren kann ich nix!

Andere Frage: Welches BOARD ist das.
Wenn es ein ASUS-Board ist welches nicht älter als 6-14 Monate ist, dann gibt es das sogenannte "CrashFree BIOS". Heißt also, dass man mit der ASUS-CD die beim Board dabei ist/war booten kann und das Auslieferungsbios "downgraden" kann.
Voraussetzung ist nur dass man die CD noch hat.
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #5
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Ich würde es nicht riskieren.
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #8
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Desshalb soll er es ja vorher in den Speicher kopieren lassen.


Ich auch nicht, aber ist ja sein Ding...

Ich mein das Hardwaremäßig mit "Verbindung halten" - ist aber nur vom Hörensagen :confused
Kann man nur wissen indem man es testet - dafür wäre mir jedes Board zu schade ...
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #9
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
Zum Ein- und Ausbauen solcher Module gibt es im Elektronikhandel speziellle Zangen, mit denen das sicher etwas einfacher und ungefährlicher gehen dürfte. :blush
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #10
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Ich würde auch nicht Windows starten, sondern irgendein DOS, das funktioniert auf jeden Fall.
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #11
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
:cheesy Warnung!!!

Die von Dir gestellte Frage, kann ich nur mit einem absolutem NEIN beantworten!
Auch wenn Shadowing aktiviert ist, bei dem herausnehmen allein, kann es schon zu irreparablen Schäden am Board und am Chip geben!
Die Spannungen die dort anliegen, zerstören eventuell durch den plötzlichen Abfall das komplette Board!
Selbst wenn das herausziehen noch ohne Schaden abgehen sollte, das hineinstecken zerstört auf jeden Fall das Board! Eventuell werden auch Speicher und Prozessor zerstört!

Vor Jahren, hatte ich einmal das selbe Problem, da ein Anwender das BIOS geflasht hatte und es dabei mit einem falschem BIOS getan hatte!
Mein damaliger Chef hatte diese glorreiche Idee und hat es trotz meiner Warnungen gemacht, mit dem von mir geschildertem Ergebnis!

gruß

jerrymaus:sing
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #12
F

Freak-X

Gast
Die von Dir gestellte Frage, kann ich nur mit einem absolutem NEIN beantworten!
Auch wenn Shadowing aktiviert ist, bei dem herausnehmen allein, kann es schon zu irreparablen Schäden am Board und am Chip geben!
Die Spannungen die dort anliegen, zerstören eventuell durch den plötzlichen Abfall das komplette Board!
Selbst wenn das herausziehen noch ohne Schaden abgehen sollte, das hineinstecken zerstört auf jeden Fall das Board! Eventuell werden auch Speicher und Prozessor zerstört!

Vor Jahren, hatte ich einmal das selbe Problem, da ein Anwender das BIOS geflasht hatte und es dabei mit einem falschem BIOS getan hatte!
Mein damaliger Chef hatte diese glorreiche Idee und hat es trotz meiner Warnungen gemacht, mit dem von mir geschildertem Ergebnis!
Und wieso liest man dann so oft auch von Erfolgen mit dieser Methode?
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #14
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ich würde es nicht riskieren.

Hab ich auch schon mal gemacht,es ist nichts passiert.
Aber ich frage mich warum er das machen will.
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #15
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
also ich mache das auf der arbeit fast täglich, um alte mainboards mit zerschossenem bios wieder hin zu bekommen (um dem kunden unnötige kosten für einen mainboardtausch zu ersparen), bisher ist mir noch nie ein board dabei abgeraucht.
allerdings weiß ich auch, was ich da tue und traue dass einem anfänger nur unter anleitung zu.

---edit---
selbstverständlich nur im dos modus mit einer startdiskette
---edit---
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #16
W

wdoerr

Threadstarter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
85
Hallo zusammen.
Danke für die vielen Antworten.Ich habe mir die Spezialzange besorgt und bei ebay das genau gleiche Board.Dann habe ich im laufenden dos betrieb die Chips getauscht und neu beschrieben mit aflash.Es hat geklappt beide Boards laufen noch.Kam mir aber vor wie eine Herzoperation. Dank an alle.Wolf
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #17
G

GaxOely

Gast
Bei Ebay bekommste Bios Bausteine fertig programmiert nach geschmissen!
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #18
A

alterknacker

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
1.073
Alter
75
Ort
94036 Passau
Glückwunsch!!!
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #19
T

tyfoo

Dabei seit
29.04.2007
Beiträge
23
Alter
32
Ort
Bremen
Naja aber wieso sollte man das auch im Betrieb machen. Wenn man einen zweiten funktionierenden Bios-CHip zur hand hat, kann man ihn ja auch austauschen, wenn das System aus ist, oder liege ich damit falsch?

Gruß, Stefan
 
  • Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? Beitrag #20
H

Haumiblau

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
221
Also ich habe es auch schonmal gemacht. Nur habe ich den rechner nicht ins windows hochgefahren, sonder mit einer bootdisk und AWDFlash den rechner gestartet und damit das bios geflashed.
 
Thema:

Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ?

Bios Chip rausnehmen im Betrieb ? ? - Ähnliche Themen

GELÖST PC RAM nachrüsten geht nicht...: Hallo zusammen Man-o-man, neue RAM-Riegel gekauft, und da hast Du schon Probleme damit. Vielleicht hat mir jemand von Euch einen Tipp, was ich...
Nach Update stürzt jedes Fenster ständig ab: Hallo zusammen Ich habe gestern meinen neuen PC erhalten. Erstmal lief alles gut. Dann wurden einige Updates von Windows heruntergeladen und...
Eigenartiger Desktop: Hallo zusammen, ich weiß - der Titel sagt nichts, aber ich finde keine genaue Beschreibung, daher auch 4 Bilder zum Schluß. Seit ca. 3 Wochen...
Computer stürzt unregelmäßig ab: Hallo Microsoft-Community Ich habe schon seit längerem Probleme mit meinem Computer. Kurz zu meinem System: Verbaut sind ein Ryzen 5 1600...
Bluescreen Problem bei PC-Neubau: Hallo liebe Community, auch ich leide leider unter einem anscheinend recht verbreiteten Bluescreen-Problem und so langsam gehen mir die Ideen...
Oben