Bildschirme per USB und Funk anschließen

Diskutiere Bildschirme per USB und Funk anschließen im IT-News Forum im Bereich News; Newsmeldung von bullayer Das US-Unternehmen DisplayLink hat auf Microsofts Entwicklerkonferenz WinHEC eine Technik demonstriert, mit der...
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
Newsmeldung von bullayer

Das US-Unternehmen DisplayLink hat auf Microsofts Entwicklerkonferenz
WinHEC eine Technik demonstriert, mit der Computerbildschirme via USB
oder Funk mit dem Rechner verbunden werden sollen. Ohne zusätzliche
Grafikkarte können die Monitore unter Windows XP und Vista betrieben
werden. Die Lösung ist "Plug and Play"-tauglich und soll unter
anderem in Produkten von Samsung, Toshiba und Kensington Anwendung
finden, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens. Die Chips sind
ab sofort verfügbar und werden an Partnerunternehmen ausgeliefert.
Konkrete Produkte wurden noch nicht genannt.

Mithilfe der DisplayLink-Software wird vom Hauptprozessor eine
Grafikkarte emuliert, die die Bilddaten schließlich an den Monitor
sendet. Sofern die technischen Anforderungen an Rechenleistung und
Übertragungsbandbreite vom Computer erfüllt sind, können auch mehrere
USB-Bildschirme an den Rechner angeschlossen werden. Die bisher nur
für XP verfügbaren Treiber werden nun für Vista adaptiert und
ermöglichen es, die 3D-Oberfläche "Aero" auf mehreren Schirmen zu
nutzen, so DisplayLink. Im Standard-Schema können bis zu sechs
Monitore über eine USB-Schnittstelle betrieben werden. Des Weiteren
arbeite man bereits an einer Drahtlos-Anbindung über "Wireless USB".

Die Technik bietet Auflösungen bis zu 1.600 mal 1.200 Pixel bzw. die
Widescreen-Variante mit bis zu 1.680 mal 1.050 Bildpunkten. Sie
liefert eine Bildqualität von 32 Bit und ermöglicht problemlos die
Wiedergabe von DVDs. Den ersten Bildschirm, der per USB an einen
Computer angesteckt wird, demonstrierte Samsung auf der CeBIT. Beim
Syncmaster 940 UX, der im Juli 2007 im Handel verfügbar sein soll,
wird vom Rechner bei erstmaliger Verbindung ein Laufwerk erkannt, auf
dem sich die nötigen Treiberdateien befinden. Nach dem Setup wird er
als weiteres Display in das System eingebunden. Wie bei USB üblich
kann der Bildschirm im laufenden Betrieb abgesteckt oder weitere
hinzugefügt werden.

Quelle: Newsletter von Computerwissen.de
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #2
S

Sardaukar

Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
156
Hört sich intressant an, aber wie auch bei Mouse und Tastatur bleibe ich Nostalgiker und gebe mich weiter dem Kabelsalat hin. ;)
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #3
S

schattenkrieger-x

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
284
Damit sieht dein nachbar gleich was du auf deinem bildschirm hast oder wie, würde mir sowas nie kaufen bei mir bleiben die kabel !
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #5
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
da gabs doch schon ein USB Display :D
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #6
N

nambrot

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
1.005
Alter
31
ich find die idee, alles über USB anzuschliessensowieso genial
eines tages werdenwir nu prozessoeren, und vllt.Ram brauchen
der Rest lässt sich via USB anschliessen: Sound, Grafik, Peripherie, Speicher
wobei mansich den Ram mitVista ja auch sparen kann...
das würde eine unheimliche Erleichterung im Leben haben oder?
das geht dann aber eben alles auf den Prozessor...
wie denkt ihr?
und ist USB dazu gewappnet?
nicht wirklich oder?
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #7
nikothetiger

nikothetiger

Dabei seit
18.10.2005
Beiträge
177
Alter
31
schon krass irgendwie....man könnte sich jetzt überlegen sich sowas anzuschaffen
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #8
F

feodor

Dabei seit
30.10.2006
Beiträge
52
ich find die idee, alles über USB anzuschliessensowieso genial
eines tages werdenwir nu prozessoeren, und vllt.Ram brauchen
der Rest lässt sich via USB anschliessen: Sound, Grafik, Peripherie, Speicher
wobei mansich den Ram mitVista ja auch sparen kann...
das würde eine unheimliche Erleichterung im Leben haben oder?
das geht dann aber eben alles auf den Prozessor...
wie denkt ihr?
und ist USB dazu gewappnet?
nicht wirklich oder?

und wo liegt da der Sinn? oder hör ich da Ironie...
der Kabelsalat hätte undenkbare Ausmaße...

und wieso kann man sich mit Vista RAM sparen?
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #9
D

Darmstadtium

Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
898
Ort
Darmstadt
ich find die idee, alles über USB anzuschliessensowieso genial
eines tages werdenwir nu prozessoeren, und vllt.Ram brauchen
der Rest lässt sich via USB anschliessen: Sound, Grafik, Peripherie, Speicher
wobei mansich den Ram mitVista ja auch sparen kann...
das würde eine unheimliche Erleichterung im Leben haben oder?
das geht dann aber eben alles auf den Prozessor...
wie denkt ihr?
und ist USB dazu gewappnet?
nicht wirklich oder?


Wohl kaum, USB ist technisch dafür mist, zu hohe CPU last, und die Architektur, nein Danke. Würde gerne die Sys.vorrausetzungen kennen. Fire Wire wäre dafür besser geeignet, hat sich aber dank Apple nicht durchsetzen können.
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #11
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
oder auch bluetooth genannt ;)
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #12
N

nambrot

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
1.005
Alter
31
es muss ja nun nich USB sein...
aber wie wärs denn mit einem einheitlichen Anschluss...
gibbet sowieso viel zu viele davon...
dann brauch man auch nicht mehr soviele Komponenten und kann auch viel leichter aufrüsten. man müsste nicht mehr so genau drauf schauen...
und mit Vista RAm speren meinte ich die Readydingensfunktion, per USB Speicher da
 
  • Bildschirme per USB und Funk anschließen Beitrag #13
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Die Technik bietet Auflösungen bis zu 1.600 mal 1.200 Pixel bzw. die
Widescreen-Variante mit bis zu 1.680 mal 1.050 Bildpunkten. Sie
liefert eine Bildqualität von 32 Bit und ermöglicht problemlos die
Wiedergabe von DVDs.

Ich finde das sich das recht interessant anhört.
 
Thema:

Bildschirme per USB und Funk anschließen

Bildschirme per USB und Funk anschließen - Ähnliche Themen

HP Slate 17: Android statt Windows 8 im neuen All-in-One-PC von Hewlett-Packard: Das aktuelle Betriebssystem Windows 8 wurde mit reichlich Kritik bedacht und hat sich als Flop erwiesen. Der Nachfolger Windows 10 wird aber erst...
Medion Life X18028: gebogener 4K-Fernseher für unter 1.500 Euro angekündigt - UPDATE: 03.09.2014, 11:14 Uhr: Zwei neue Entwicklungen scheinen bei TV-Geräten langsam zum Standard zu werden: die als 4K, Ultra HD oder UHD bekannte...
Mäuse und Tastaturen verständlich erklärt: Polling, dpi-Wert, Sensoren & Co: Bei modernen Mäusen oder auch Tastaturen stehen unzählig viele technische Details und auch Marketing-Angaben auf der Verpackung, welche den Käufer...
GELÖST Erfahrungsbericht: MSI K9N (SLI) Platinum (AM2-Mainboard): Bei dem MSI K9N Platinum handelt es sich um eines der wenigen Mainboards, die noch über ein sinnvolles Design verfügen, welches Aufrüstungen auf...
GELÖST Brauche 1gb DDR-Ram, kannst du was empfehlen ?: hi Leute, ich brauche unbedingt 1gb ram riegel. hab mich etwas umgehört und war in einigen Shops in der nähe und die meinten ddr-ram wären schon...
Oben