Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln?

Diskutiere Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? im weitere Hardware Forum im Bereich Hardware Forum; Hi, ich möchte meinen Notebook speicher erweitern. (Asus A6VA-Q025H http://www.notebookjournal.de/tests/datasheet/45 ) Bisher sind die...
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #1
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Hi,
ich möchte meinen Notebook speicher erweitern. (Asus A6VA-Q025H http://www.notebookjournal.de/tests/datasheet/45 )
Bisher sind die ursprünglichen 512MB drin und ich würde gerne einen weiteren (gebraucht oder neu) 512er in den zweiten (ja er ist frei) Slot stecken.
Ich hab vor ein paar Jahren mal gehört, dass man möglichst gleiche Riegel paaren sollte (Hersteller usw) um Probleme zu vermeiden.
Auf dem Riegel der drin ist steht:
Hynix
DDR2-533 512MB 32MX16 1.8V HY

Leider hab ich keinen Überblick, was da was bedeutet.. Auf ebay find ich vorwiegend PC4200 Riegel, das scheint ja mit der 533 zusammenzuhängen.
Das "32MX16" auf meinem Riegel ist aber eine relative Rarität..

Könnt ihr mir sagen, welche Riegel ich benutzen kann?
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #3
F

Freak-X

Gast
Ich würde den aktuellen Riegel einfach verkaufen und dann 2 neue, identische Riegel kaufen.
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #4
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Ich würde den aktuellen Riegel einfach verkaufen und dann 2 neue, identische Riegel kaufen.

Und wie ist das da mit den Angaben? auf was muss ich achten? Notebookriegel sind andere als für Desktop-PCs, oder?
gehen die PC4200er auch? Irgendwo schien mir als würde das auch nur das "533" ausdrücken, bin aber nicht sicher.
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #5
Luke

Luke

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
2.543
Ort
Lower Saxony / Germany
gehen die PC4200er auch? Irgendwo schien mir als würde das auch nur das "533" ausdrücken, bin aber nicht sicher.

LOL JA :aah

/ PC-Komponenten / RAM / Mobile / DDR2 533 Mhz

dann kommt das hier :sing

1024MB DDR2 Aeneon PC4200 CL 4, PC4200/533 :sleepy
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #6
L

LuCkoR

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
35
Alter
40
Ort
Lingen
Und wie ist das da mit den Angaben? auf was muss ich achten? Notebookriegel sind andere als für Desktop-PCs, oder?
gehen die PC4200er auch? Irgendwo schien mir als würde das auch nur das "533" ausdrücken, bin aber nicht sicher.

Folgende möglichen Modularten kannst du in Notebooks verwenden:

SO-DIMM SDR 144pin

SO-DIMM DDR 200pin

SO-DIMM DDR2 200pin

Mini-DIMM DDR2 244pin

Micro-DIMM DDR2 214pin

Wobei bei einem Centrino ab 1,7Ghz oder Core (2) Duo

zu 99,9% SO-DIMM DDR2 200pin eingesetzt wird.

Bei den Angaben solltest du auf folgendes achten:

PC2-4200
PC2-5300

Wobei die schnelleren Module auch abwärts kompatible sind.
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #7
G

gillbates

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1
...bei meinem Tecra 9000 habe ich vor zwei Jahren den einen 256 MB gegen 2 neue 256 MB (= 512 MB) ausgetauscht.

Nun hat aber leider ein Steckplatz seine Funktion eingestellt (die Riegel habe ich zur Kontrolle bereits getauscht - funktionieren beide) und ist bin wieder bei 256 MB Arbeitsspeicher. Das macht in der Geschwindigkeit einiges aus.

Das Notebook möchte ich weiterhin nutzen, also bleibt mir nur übrig: die beiden 256 MB Riegel raus und dafür ein 512 MB Riegel rein.

Vom Ram-Preis-Verfall ist bei den alten Modulen aber nichts zu merken. Oder kennt jemand einen Shop/ebay wo ein 512 MB SO-DIMM 144 Pin 133 Mhz (oder 266 Mhz) unter 40 EUR kostet?

Die neueren DDR, DDR2 Module mit 200 Pin gibt es massig zu Schleuderpreisen..
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #9
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Folgende möglichen Modularten kannst du in Notebooks verwenden:
Wobei bei einem Centrino ab 1,7Ghz oder Core (2) Duo zu 99,9% SO-DIMM DDR2 200pin eingesetzt wird.

Bei den Angaben solltest du auf folgendes achten:

PC2-4200
PC2-5300

Wobei die schnelleren Module auch abwärts kompatible sind.

Super, vielen Dank für die Hilfe! Schau mich gleich mal um!
 
  • Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln? Beitrag #10
S

SerialK

Threadstarter
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
144
Ok, dann sollte ich die hier alle nehmen können..
Transcend
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148639
takeMS
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=184688
MDT
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=125762
Kingston
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=36620
Buffalo
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=138900
...oder natürlich diesen hier!
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148723

Irgendwelche Markenempfehlungen? Wahrscheinlich ist's ja eher Glaubensfrage.
Merkt man den Unterschied zwischen 1GB & 2GB unter XP im Office, Spiele, etwas-Grafik-Betrieb?
Momentan tendiere ich ja eher zu den 2 GB.. :satisfied
 
Thema:

Bezeichnung & Arten von RAM-Riegeln?

Oben