Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE

Diskutiere Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE im Erfahrungsberichte (Hardware) Forum im Bereich Made by WinBoard-User; Um sich einen wirklich guten Gaming-PC zusammenstellen zu können, bedarf es nicht zwingend eine vierstellige Anschaffungssumme. Auch für ein...
Um sich einen wirklich guten Gaming-PC zusammenstellen zu können, bedarf es nicht zwingend eine vierstellige Anschaffungssumme. Auch für ein Budget von bis zu 750 Euro lässt sich aktuell ein Gaming-PC zusammenstellen, welcher auch die aktuellsten Spiele wie GTA 5, The Division, DOOM, Battlefield 1 in Full-HD und auch in der nächsthöheren WQHD-Auflösung ohne Ruckeln darstellen kann. In diesem Praxis-Tipp möchte ich euch zeigen, auf was es bei einem 750-Euro-Gaming-PC ankommt


1124245.jpg


UPDATE vom 23.10.2017 - 13:22 Uhr

Da aufgrund der letztmonatigen Preiserhöhungen bei RAM und Grafikkarten ein Gaming-PC für 500 Euro kaum noch zu realisieren ist, werfen wir einen Blick auf die 750-Euro-Klasse, in welcher sich schon ein vernünftiges Arbeitspferd für sämtliche Games in Full-HD-Auflösung zusammenstellen lässt. Anlässlich des turbulenten Hardware-Jahres 2017, in welchem in erster Linie AMD aber auch Intel sowie Nvidia auf sich aufmerksam gemacht haben und Weihnachten vor der Türe steht, war es Zeit, diesem Artikel ein Update zu spendieren, welches sämtliche aktuelle Hardware berücksichtigen soll, um den besten Gaming-PC für ein Budget von bis zu 750 Euro zusammenbauen zu können.


Original-Artikel vom 06.11.2016 - 17:48 Uhr

Im Vergleich zu unserem bereits vorgestellten 500-Euro-Gaming-PC, lässt sich beim 750-Euro-Gaming-PC für ein Budget von 250 Euro mehr auch deutlich mehr Leistung erwarten, so dass in dieser Preisklasse aktuelle Games nicht mehr nur in der üblichen Full-HD- (1.920 x 1.080), sondern je nach Spiel auch in der nächsthöheren WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440) ausgeführt werden können, ohne ins Stocken zu geraten. Folgende Gaming-PC-Zusammenstellung ist für ein Budget bis 750 Euro zu empfehlen:

Hinweis: Bei den Herstellern sowie Modellen der hier empfohlenen Systemkomponenten handelt es sich nur um eine Empfehlung unsererseits. Wer lieber statt zu einem ASrock-Mainboard zu einem aus dem Hause von MSI greifen möchte, kann dies natürlich gerne tun.


Prozessor: AMD Ryzen 5 1600 (6 Kerne, 12 Threads), 6 x 3,2 GHz (Turbo 3,6 GHz) ab 198,85 €


Ryzen-5-1500X.jpg


AMDs neuer Ryzen 5 1600 aus AMDs Zen-Portfolio kann für relativ kleines Geld schon mit sechs starken Rechenkernen aufwarten, die dank SMT 12 Threads gleichzeitig abarbeiten können. Dank des offenen Multiplikator lassen sich sogar sogar noch Übertaktungen zu, welche bei AMD aber längst nicht so ausgeprägt wie bei Intel sind. Im Vergleich zu Intels preislich identischen, neuen Core i5-Prozessoren auf Basis der Coffee Lake Architektur können zwar auch mit sechs Rechenkernen überzeugen, weisen aber kein Hyperthreading auf und sind zudem so gut wie nicht verfügbar. Zusätzlich sind die für die Intel-CPUs benötigten Mainboards der Z370-Serie exorbitant teuer, so dass wir uns hier für die ähnlich starke, aber deutlich günstigere Ryzen-Variante entschieden haben.


CPU-Kühler: Wraith Spire CPU-Kühler in der boxed-Version des Ryzen 5 1600 inklusive


AM4-Wraith-Cooler-Lineup-1920x631.jpg




Mainboard: ASRock AB350M Pro4 ca. 70,54 €


1582198-n4.jpg


Da das Mainboard die Grundlage eines jeden PC darstellt, empfehlen wir das ASRock AB350M Pro4, da dieses Mainboard ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Da auch mit dem B350-Chipsatz Overclocking-Versuche durchgeführt werden können, bedarf es nicht unbedingt des teureren X370-Chipsatz.


RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 ca. 79,90 €


1238862-n0.jpg


Da viele der aktuellen Games acht Gigabyte RAM als Minimum voraussetzen, haben wir uns für ein solches 2x 4GB-Kit entschieden, welches sich auf Wunsch und zu gegebener Zeit weiter aufstocken lässt.


Grafikkarte: KFA² GeForce GTX 1060 OC. 3GB GDDR5 ca. 198,- €


1494969-n10.jpg


Da in einem Gaming-PC neben dem Prozessor besonders die verwendete Grafikkarte für ein flüssiges Bild sorgt, fällt die Entscheidung auf die GeForce GTX 1060 OC aus dem Hause KFA². Die bislang in dieser Preisklasse verwendete AMD Radeon RX570 fällt leider heraus, da für die einst einen Bereich zwischen 180 und 220 Euro angesiedelte Grafikkarte durch das Kryptomining und die damit einhergehende Verknappung Preise jenseits der 250 Euro aufgerufen werden, kann dieses Modell nicht mehr als Preis-Leistungs-Sieger angesehen und somit auch nicht mehr empfohlen werden.


Festplatte: Seagate BarraCuda 1 TB, SATA 6Gb/s ca. 41,- €


1508231-n2.jpg


Da für das Betriebssystem und Co. in diesem Computer auch eine SSD verbaut sein wird, sollte mit einem 1TB-Festplattenmodell für den Start erst einmal eine solide Grundlage geschaffen sein, die ausreichend Speicherplatz in Verbindung mit SATA 6Gb/s-Schnittstelle sowie den 7.200 rpm noch eine gute Geschwindigkeit bietet.


SSD: SanDisk Plus 120 GB ca. 55,- €



1446135-n0.jpg


Im Sektor der 120-GB-SSDs, deren Kapazität für das Betriebssystem sowie der wichtigsten Programme vollkommend ausreichend ist, bietet die SanDisk Plus 120 GB ein solides Prei-Leistungs-Verhältnis, so dass dieses Modell zur engeren Wahl gehören sollte. Die ansonsten preferierten Crucial- oder auch Samsung-Modelle können zwar auch gewählt werden, allerdings sollten mindestens dann 20 Euro Preisaufschlag eingerechnet werden.


Gehäuse: Fractal Design Core 3300 ca. 60,- €


1124245.jpg


Anders als beim 500-Euro-Gaming-PC können wir mit dem erweiterten Budget des 750-Euro-Gaming-PCs auch ein besseres Gehäuse wählen. Die Wahl fällt auf das Fractal Design Core 3300, welches nicht nur schlicht und dabei auch edel aussieht, sondern auch für die zu verbauenden Komponenten ausreichend Platz bietet. Selbst zwei mit jeweils 1.000 rpm laufende 140-Millimeter-Lüfter, ein Kabelmanagement sowie Staubfilter gehören mit zum Lieferumfang.

Hinweis: Da gerade beim Gehäusedesign die Geschmäcker weit auseinander driften, können wir hier nur ein Beispiel für ein Gehäuse geben. Wer einen anderen Geschmack wie zum Beispiel Seitenfenster, LED-Lüfter etc. bevorzugt, sollte nur darauf achten, dass das gewünschte Gehäuse mindestens 150 Millimeter für die Höhe des CPU-Lüfters aufweist.


Netzteil: Enermax NAXN Basic 450 W ATX 2.3 ca. 39,- €


1518724.jpg


Die neue NAXN-Serie des renommierten Herstellers Enermax bietet selbst unter höchsten Auslastungs-Szenarien immer noch genügend Power, um die vorhandenen Komponenten mit ausreichend Energie versorgen zu können.


Summe: 743,-€ ohne Versandkosten


Optionale Komponenten:


  • DVD-Laufwerk
  • separate Soundkarte
  • optionale Gehäuselüfter, je nach Gehäuse
  • Monitor
  • Tastatur, Maus und weitere Eingabegeräte wie Joystick, Gamepad, Lenkrad etc
  • SSDs und/oder weitere Festplatten
  • Betriebssystem



Fazit: Der hier empfohlene Gaming-PC bis 750 Euro ist in der Lage, sämtliche aktuellen Spiele in den Auflösungen Full-HD (1.920 x 1.080) und mit Abstrichen auch in WQHD (2.560 x 1.440) ruckelfrei darzustellen. Wer also nicht plant, einen Ultra-HD-Monitor oder ein VR-Headset anzuschaffen, wird mit einem Budget von 750 Euro einen sehr guten Gaming-PC erhalten.

Wie schon bei der Gehäusewahl, können wir euch mit diesem Ratgeber nur eine Richtung vorgeben, die auf persönlichen Erfahrungen basiert. Welche Komponenten von welchem Hersteller ihr letztendlich auswählt, bleibt natürlich euch überlassen.

Meinung des Autors: Mit dem Gamer-PC bis 750 Euro erscheint nun die Fortsetzung der Serie von Gaming-PCs in den unterschiedlichsten Preisklassen. Für 750 Euro erhält man mittlerweile schon einen Gaming-PC, der ordentlich Dampf unter der Haube hat.
 
  • Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE Beitrag #2
J

johnsinclair

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
26
Alter
30
Ort
Heidelberg
Eine richtige Dampfmaschiene, mit ordentlich Power für alle Tag täglichen Computer und sonstigen Aufgaben.
 
  • Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE Beitrag #3
pils65

pils65

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
489
Ort
D-NRW
Schöne Aufstellung.
Gibt es in der Preisklasse auch was mit einem AMD CPU?
 
  • Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE Beitrag #5
JollyRoger2408

JollyRoger2408

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
12.530
Alter
63
Ort
Klosterneuburg/Österreich
Schöne Aufstellung.
Gibt es in der Preisklasse auch was mit einem AMD CPU?
Noch etwas zuwarten; die neuen AMD CPUs (Zen) kommen Q1/17 am Markt. Da wird man dann sehen, wo sie leistungsmäßig stehen und wie die Preisgestaltung ist. Eventuell ist da dann auch etwas für dein Budget dabei.
 
  • Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE Beitrag #6
pils65

pils65

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
489
Ort
D-NRW
Danke für die Antworten.
War eher als Informative Frage gestellt worden.
Mein Kleiner läuft ja noch.
Aber Hardwaredefekte können ja schneller kommen als es einem lieber ist.
 
Thema:

Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE

Bester Gaming-PC bis 750 Euro - UPDATE - Ähnliche Themen

Erazer Hunter X30 Gaming-PC bei Aldi für 3.899€ ab 19.01.2023 - Ist es ein gutes Angebot für Gamer?: Aldi will mit dem Hunter X30 Gaming-PC mit einer UPE von 3.899€ High-End Gamer erreichen und auch wenn es für die einen nach einem sehr hohen...
Razer bringt 319,99€ Gaming-Mouse Viper Mini Signature Edition - Lohnt sich die Maus zu diesem Preis?: Razer hat durch sein Zubehör für Gamer einen guten Ruf und auch eine große Fan-Gemeinde, die dann oft gerne neue Produkte annimmt. Wenn man den...
Aldi bietet für 999€ UPE Gaming Notebook Medion Erazer Crawler E30 an - Lohnt sich das Laptop?: Wer auf der Suche nach günstigeren Alternativen im Bereich Desktop-PCs und Laptops ist, schaut auch gern einmal auf die Angebote, die man bei Aldi...
Windows 11 Gaming PCs als Komplettsystem ab 1.799€ bis 3.599€ bei Aldi - Was bekommt man hier?: So manche würden sich gerne einen echten Gaming PC kaufen, aber während bei den einen das Ganze eine Frage das Budget ist, scheitert es bei...
GPD präsentiert offiziell Windows Gaming Handheld GPD WIN 4 – Bessere als das SteamDeck?: Windows Gaming Handhelds gibt es aktuell sehr viele von vielen verschiedenen Anbietern und auch in vielen verschiedenen Preisklassen. So richtig...
Sucheingaben

pc 750 euro

Oben