Heyho. Ich bräuchte Beratung beim Zusammenstellen von nem neuen Rechner. Mein alter Gaul hat jetzt bestimmt 10 Jahre aufm Buckel und hat so langsam ausgedient
(AMD Quad Core , 2,8 Ghz, 8GB DDR3, GeForce GTX 9800)
In Jungen Jahren hab ich noch sehr viel an meinen Rechnern geschraubt, aber das war noch zu Zeiten als HDD's mit IDE betrieben wurden... Ich hab jetzt mal etwas gegoogelt und bin mal grob auf folgende Komponenten gekommen. Der Rechner muss keine Todesmaschine werden, aber sollte schon Zukunftstauglich sein. (sprich nachrüstbar). Ich spiele fast nicht. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit Musikproduktion. Also ne "Standard-Graka passt eigentlich. Wichtig sind die Ausgänge.
Vorhanden sind:
4 intene HDD'S (müssen wieder rein) (2 mal SSD, 2 mal HDD)
1x PCI Firewire Controller (würd ich gerne übernehmen anstatt auf PCIe umzusteigen)
1x PC Soundkarte Asio (muss rein)
Netzgerät 600W
2x DVD Brenner IDE (gibt ja adapter auf SATA)
Gehäuse midi Tower
Anforderungen Mainboard:
6 x Sata 6 6GB/s (mindestens)
möglichst viele Usb 2.0 (Hab im Studio ca 20 Geräte und externe HDD's )
Möglichst viele Usb 3.0 3.1. (2 mal Usb 3 und 2 mal Usb 2 intern für's Frontpanel, und wenn möglich 2 - 4 hinten)
Mind 2 PCIe
Mind 3 PCI
Sockel 1151 (ich denke bis 7te Generation wird n paar Jahre reichen. Oder doch gleich 2066??)
Ram 4 Steckplätze
Anforderung Graka:
Mindestens 3 gleichzeitig betreibbare Ausgänge 2x Dvi, 1 x Hdmi . (zur zeit hab ich 2 Monitore im Studio, hätte aber gerne nen 3ten. N 4ter Ausgang wäre ne tolle Sache um mal den Tv oder so dran hängen zu können)
die Möglichkeit auch mal n Spiel ohne Ruckeln zocken zu können. Ich Trainiere täglich mit Zwift aufm Rennrad. Aber die Systemanforderungen sind eher zu vernachlässigen) www.zwift.com
Cpu:
Irgendwas passendes
Ram: 8 oder 16 gb (zu zeit reichen mir eigentlich 8)
Gehäuse:
da ich bis vor 2 Jahren in ner Dachgeschosswohnung gelebt hab in der sehr warm war, und ich 4 HDD's dicht verbaut hatte, ist das Gehäuse mit 3 zusätzlichen Lüftern ausgestattet. Macht krach ohne ende.
Lohnt sich so n BeQuit?
Netzteil:
Reicht mein aktuelles für die unten genannten Komponenten?
Folgendes hab ich jetzt mal näher ins Auge gefasst:
ASUS Z270 MAXIMUS IX HERO
Sockel 1151, Z270, ATX, DDR4, PCIe x16 3.0, M.2, RAID, HDMI, DisplayPort,
Intel Core i5-7600 boxed
Sockel LGA1151, 4x 3,5 GHz, 4 Kerne
ASUS Strix GeForce GTX 1050 Ti OC 4GB
Nvidia GeForce GTX 1050 Ti, 4096MB GDDR5, 2x DVI, 1x HDMi, 1x Displayport
KANN DIE 3 AUSGÄNGE GLEICHZEITIG?
8GB Kingston HyperX Predator DDR4 - 3200 (2x 4GB)
2x 4GB, DDR4 - 3200, DIMM, 1,35V, HX432C16PB3K2/8
(Ram sind ja abwärtskompatibel, oder? Sprich die 3200er passen auch auf das Board mit 4133Mhz?
Wär toll wenn ihr da was zu sagen könntet. Sollte alles in allem nicht über 1000 öre gehen.
Grüße Matt
EDIT: und was macht eigentlich mehr Sinn? Einen 4 Kern Prozessor mit 4x3,5Ghz oder n 6 Kern mit 6 x 2,8 Ghz. Sprich für welche Anwendungen welche Kernzahl ?

In Jungen Jahren hab ich noch sehr viel an meinen Rechnern geschraubt, aber das war noch zu Zeiten als HDD's mit IDE betrieben wurden... Ich hab jetzt mal etwas gegoogelt und bin mal grob auf folgende Komponenten gekommen. Der Rechner muss keine Todesmaschine werden, aber sollte schon Zukunftstauglich sein. (sprich nachrüstbar). Ich spiele fast nicht. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit Musikproduktion. Also ne "Standard-Graka passt eigentlich. Wichtig sind die Ausgänge.
Vorhanden sind:
4 intene HDD'S (müssen wieder rein) (2 mal SSD, 2 mal HDD)
1x PCI Firewire Controller (würd ich gerne übernehmen anstatt auf PCIe umzusteigen)
1x PC Soundkarte Asio (muss rein)
Netzgerät 600W
2x DVD Brenner IDE (gibt ja adapter auf SATA)
Gehäuse midi Tower
Anforderungen Mainboard:
6 x Sata 6 6GB/s (mindestens)
möglichst viele Usb 2.0 (Hab im Studio ca 20 Geräte und externe HDD's )
Möglichst viele Usb 3.0 3.1. (2 mal Usb 3 und 2 mal Usb 2 intern für's Frontpanel, und wenn möglich 2 - 4 hinten)
Mind 2 PCIe
Mind 3 PCI
Sockel 1151 (ich denke bis 7te Generation wird n paar Jahre reichen. Oder doch gleich 2066??)
Ram 4 Steckplätze
Anforderung Graka:
Mindestens 3 gleichzeitig betreibbare Ausgänge 2x Dvi, 1 x Hdmi . (zur zeit hab ich 2 Monitore im Studio, hätte aber gerne nen 3ten. N 4ter Ausgang wäre ne tolle Sache um mal den Tv oder so dran hängen zu können)
die Möglichkeit auch mal n Spiel ohne Ruckeln zocken zu können. Ich Trainiere täglich mit Zwift aufm Rennrad. Aber die Systemanforderungen sind eher zu vernachlässigen) www.zwift.com
Cpu:
Irgendwas passendes

Ram: 8 oder 16 gb (zu zeit reichen mir eigentlich 8)
Gehäuse:
da ich bis vor 2 Jahren in ner Dachgeschosswohnung gelebt hab in der sehr warm war, und ich 4 HDD's dicht verbaut hatte, ist das Gehäuse mit 3 zusätzlichen Lüftern ausgestattet. Macht krach ohne ende.
Lohnt sich so n BeQuit?
Netzteil:
Reicht mein aktuelles für die unten genannten Komponenten?
Folgendes hab ich jetzt mal näher ins Auge gefasst:
ASUS Z270 MAXIMUS IX HERO
Sockel 1151, Z270, ATX, DDR4, PCIe x16 3.0, M.2, RAID, HDMI, DisplayPort,
Intel Core i5-7600 boxed
Sockel LGA1151, 4x 3,5 GHz, 4 Kerne
ASUS Strix GeForce GTX 1050 Ti OC 4GB
Nvidia GeForce GTX 1050 Ti, 4096MB GDDR5, 2x DVI, 1x HDMi, 1x Displayport
KANN DIE 3 AUSGÄNGE GLEICHZEITIG?
8GB Kingston HyperX Predator DDR4 - 3200 (2x 4GB)
2x 4GB, DDR4 - 3200, DIMM, 1,35V, HX432C16PB3K2/8
(Ram sind ja abwärtskompatibel, oder? Sprich die 3200er passen auch auf das Board mit 4133Mhz?
Wär toll wenn ihr da was zu sagen könntet. Sollte alles in allem nicht über 1000 öre gehen.
Grüße Matt
EDIT: und was macht eigentlich mehr Sinn? Einen 4 Kern Prozessor mit 4x3,5Ghz oder n 6 Kern mit 6 x 2,8 Ghz. Sprich für welche Anwendungen welche Kernzahl ?
Zuletzt bearbeitet: