Benutzerrechte individuell

Diskutiere Benutzerrechte individuell im WinXP - Allgemeines Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, ich hab mich mal ein wenig über Benutzerrechte informieren, konnte aber bisher nicht sehr viel bzw. Nützliches herausfinden. Ich möchte...
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #1
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
Hallo, ich hab mich mal ein wenig über Benutzerrechte informieren, konnte aber bisher nicht sehr viel bzw. Nützliches herausfinden.
Ich möchte jedem Benutzer auf meinem Computer individuell anpassen und am Besten jedes kleine Detail (naja wenn ich schon XP Pro habe sollte das doch eigentlich möglich sein).
Also fangen wir mal an: 1. Wenn ich einen neuen Benutzer anlege (über Systemsteuerung->Benutzerkonten) und mich dann als dieser Benutzer anmelde fällt mir auf das viele Icons meines alten Benutzers auf dem Desktop sind. Naja ich dachte mir, lösch ich die eben. Nur leider sind diese dann auch nicht mehr auf dem Desktop des alten Benutzers. Beim Startmenü verhält es sich ähnlich. Wie kann man für jeden Benutzer komplett individuelle Desktops und Startmenüs bekommen?
2. Bei der Suche im Internet über "Benutzerrechte" bin ich auf das Tool "gpedit.msc" (Gruppenrichtlinie) gestoßen. Damit soll man die Benutzerrechte anpassen können. Leider werden die Einstellungen für sämtliche Nutzer übernommen, so das jeder User die soeben eingestellte Einschränkung hat. Wie kann man das individuell für Jeden Benutzer machen?
3. Außerdem bin ich auf Gruppenrichtlinien gestoßen. Nur irgendwie scheint das Thema nicht sehr leichte Materie zu sein. Man braucht ein Server-Programm und eine Domäne. Gut ich habe hier Win2000 Server auf CD rumzuliegen, aber hilft das bei meinem Problem mit den Benutzerrechten?
Danke schon mal im Voraus.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #2
M

mp3king

Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
83
Alter
36
Was genau sollen die Benutzer denn für rechte bekommen?? wenn es nur um das Startmenü oder den Desktop mgeht kannst du es doch für jeden benutzer selbst ein richten.Anlegen würde ich die enutzer dann über die Verwaltung. Ausserdem würde ich die art der Benutzeranmeldung ändern (NT-Anmeldung). Danach mit dem zu einrichtenen Benutzer anmelden und anpassen.

Gruß
mp3king
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #3
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
Das sollen solche Sachen sein wie Systemsteuerung und Softwareinstallation sperren.
wenn es nur um das Startmenü oder den Desktop mgeht kannst du es doch für jeden benutzer selbst ein richten.
Wie genau leg ich die denn an?
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #4
M

mp3king

Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
83
Alter
36
Rechte Maustaste auf den Arbeitzplatz--> Verwalten-->Benutzer und Gruppen-->Benutzer-->Rechte Maustaste Neuen Benutzer Anlegen.

Du kannst auch direkt ne Gruppe anlegen(Da müssen sich aber andere für melden denn da müsste ich eben selber überlegen wie das funzt) und dort den angelegten benutzer reinschieben.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #5
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
... fällt mir auf das viele Icons meines alten Benutzers auf dem Desktop sind.

Naja ich dachte mir, lösch ich die eben. Nur leider sind diese dann auch nicht mehr auf dem Desktop des alten Benutzers.

Diese Programme wurden für alle Nutzer installiert, nicht für einen einzelnen.
Daher sind die Icons auf jeden Desktop zu sehen.

Wenn die Möglichkeit gegeben ist, bei der Installation nicht für alle Nutzer installieren, sondern nur für den aktuellen.

Beim Startmenü verhält es sich ähnlich. Wie kann man für jeden Benutzer komplett individuelle Desktops und Startmenüs bekommen?

Das Startmenü setzt sich aus dem lokalen User und allen Usern zusammen.

Schau Dir mal die Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen an.
Dort hast Du "All User" und "User" (Dein Benutzername)
Dort in den Startmenüs und unter Desktop findest Du die Daten
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #6
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
Rechte Maustaste auf den Arbeitzplatz--> Verwalten-->Benutzer und Gruppen-->Benutzer-->Rechte Maustaste Neuen Benutzer Anlegen.
Und nun? Das ist doch nichts anderes als nen Benutzer über Systemsteuerung-> Benutzer anlegen. Damit ist die Frage der Benutzerrechte nicht geklärt.

@MvSt1234: Vielen Dank das sollte meine erste Frage lösen.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #7
M

mp3king

Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
83
Alter
36
ja aber du hast dort die möglichkeit direkt an den Benutzerrichtlinien rumzuspielen.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #8
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.163
Ort
Nord-Europa
Hallo,

für solche Aktionen benötigst du ja Vorlagen. Unter dem "Windows95"
gab es den guten POLEDIT dafür.
Der läuft auch unter W2k /XP und das gute sind die Vorlagen für
genau solche Funktionen . Diese ADM's anpassen für deine Benutzer
und die evtl. benutzen Programme und dann ausführen !

Sehr gute Hilfe und Vorlagen unter -> http://www.gruppenrichtlinien.de/

dann unter downloads/links Vorlagen und Poledit ....

;-)
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #9
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
ja aber du hast dort die möglichkeit direkt an den Benutzerrichtlinien rumzuspielen.
Und wie? Ich kann da leider nichts finden um die Rechte anzupassen.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #10
Schard

Schard

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
720
Ort
Hannover
Also ich hab es bei meinem System so gelöst, dass ich spezielle Programme die nur von bestimmten usern ausgeführt werden dürfen in einen speziellen Ordner installiere, und dann allen anderen usern den Zugriff auf ebendiesen Ordner verweigere.
Aber das mit den Gruppenrichtlinien hört sich interressant an. Werde mir das gleich mal angucken - das kannte ich nämlich auch noch net.

MfG Schard
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #11
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
So wie ich es jetzt verstanden habe gelten Gruppenrichtlinien für alle Benutzer, das heißt was du da einstellst ist nicht individuell für einen Benutzer. Der Name Gruppenrichtlinien ist daher etwas irreführend. POLEDIT hingegen macht Einstellungen für jeden User individuell. Daher ist der Tip von Travel-pc genau das was ich gesucht habe, danke dafür. Nur es Gibt doch neben Benutzer auch Gruppen die man anlegen kann (siehe mp3king´s zweiten post). Die Gruppen die es standardmäßig schon gibt sind Admin, Hauptbenutzer, Benutzer Gast und noch ein paar. In diesen Gruppen sind die Rechte auch individuell und man kann die Benutzer zuweisen in einer bestimmten Gruppe zu sein. ICh kann wie gesagt zwar eine neue Gruppe erstellen, aber die Rechte nicht anpassen, auch nicht mit Poledit. Wie geht das, den Gruppen (speziell der Gruppe die man selber erstellt hat) verschiedene Rechte zuzuweisen?
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #12
G

Gast13518

Gast
Alternativ kannst du auch der exe im Programmordner des jeweiligen Programms die Zugriffsrechte geben. Sprich jeden Benutzer aussperren den du da nicht haben willst. Mußt nur aufpassen das da nicht JEDER Vollzugriff hat denn dann überlagert das deinen Benutzer den du aussperren willst. Ich bin auch immer wieder am durchstudieren wie ich es alles am besten lösen könnte. Da hilft einfach nur testen, ich muß auch sagen ich habe es schon fast aufgegeben weil es einfach zu viel Aufwand ist.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #13
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
Ja Ordner und Programme sperren ist ja kein Programm, mir gehts aber um Systemeinstellungen. Wie ich in meinem ersten Post schon geschrieben habe, hab ich XP Pro. Gerade mit diesem OS sollte es doch eigentlich ein Kinderspiel sein die Benutzerrechte individuell und detailiert anzupassen.
Was ist eigentlich eine Domäne? So eine Arte Program oder eher so etwas wie eine Zusammenstellung von Benutzergruppen? Ist es kompliziert so eine Domäne anzulegen? Gibt es da gute anfänger Tutorials die sowas erklären?
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #14
G

Gast13518

Gast
Die Domäne ist ja der PC selber der im Netzwerk ist. Somit könnte man sich mit der entsprechenden Domäne auf andere PC einloggen im Netzwerk , sprich auf andere zugreifen. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden , weil die Hilfe die bei Windows dabei ist kann man vergessen.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #15
C

CreatorX

Threadstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
360
Hm also ist die Domäne, einfach ausgedrückt, nichts anderes als der "Computername" den ich unter Systemsteuerung->System vergebe (oder auch der den ich nach der Installation von Windows vergebe)?? Und was genau bringt mir das "Einloggen auf andere Computer im Netzwerk" Ich kann mich doch jetzt schon "einloggen" nämlich auf die Ordner der Anderen zugreifen (wenn denn mal alles klapt) oder sogar wirklich einloggen per RemoteDesktop.
 
  • Benutzerrechte individuell Beitrag #16
G

Gast13518

Gast
Domäne ist der Computername das hast du richtig verstanden. Zu den anderen Fragen kann ich dir leider keine richtige Auskunft geben weil ich noch nie ein Netzwerk konfiguriert habe. Sorry
 
Thema:

Benutzerrechte individuell

Benutzerrechte individuell - Ähnliche Themen

Upgrade auf 1803 mit "systemprofile/desktop"-Fehler: Hallo Microsoft-Support, Nach einem Tweet meinerseits () wurde ich prompt vom freundlichen Social-Media-Team angeschrieben und mir wurde eine...
Experiment: Hallo und seid gegrüßt Community Mitglieder ,ich gehöhre jetzt der Community ca.über 1Jahr an habe nun auch eine gane zeit nichts von mir höhren...
WIKI - Windows 8.1 Sperrbildschirm individuell gestalten: Daniel Erler: Die Seite wurde neu angelegt '''Windows 8.1 bringt einige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, so auch beim Sperrbildschirm...
Umgang mit Aliasen in outlook.com: Bisher konzentrierte sich mein Mail-Verkehr nur auf meinen Desktop und dort auf Outlook 2013. Ich habe dort fünf Benutzerkonten angelegt und aus...
Vorinstalliertes McAfee von einem Windows 8 basierten Laptop KOMPLETT deinstallieren: Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass musste ich mich leider mit dem Thema der korrekten Deinstallation von McAfee Internet Security und McAfee...
Oben