oder so, ohne Tools
[SIZE=+3]XP[/SIZE]
Soll ein Benutzer Ihres Windows XP automatisch beim Start angemeldet werden? Dann nutzen Sie den Registry-Schlüssel
AutoAdminLogon:
1. Klicken Sie auf
Start - Ausführen.
2. Tippen Sie
regedit ein und drücken Sie die
[Return]-Taste.
3. Klicken Sie sich durch bis zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich doppelt auf den Eintrag
DefaultUserName und geben Sie den Benutzernamen ein, mit dem Sie künftig angemeldet werden wollen.
5. Falls der Eintrag
DefaultPassword nicht vorhanden ist, klicken Sie auf
Bearbeiten - Neu - Zeichenfolge und geben
DefaultPassword ein.
6. Klicken Sie doppelt auf
DefaultPassword und geben Sie das Kennwort ein, das zu dem in Schritt 4 eingegebenen Benutzernamen gehört.
7. Setzen Sie danach den Wert
AutoAdminLogon auf
1. Falls dieser Schlüssel nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn.
8. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu.
ACHTUNG:
(1) Änderungen in der Registrierung können das System zerstören. Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor.
(2) Die automatische Anmeldung ist ein großes Sicherheitsrisiko, da damit jeder, der an Ihren PC kann, alle Administratorenrechte hat.
[SIZE=+3]Vista[/SIZE] [SIZE=-2]für die mit neuerem BS[/SIZE]
So lange nur ein einziger Benutzer ohne Passwort angelegt ist, wird dieser beim Hochfahren des Computers automatisch eingeloggt.
Wird ein zweites Konto angelegt, wird der Autologon deaktiviert, lässt sich aber leicht wieder einrichten.
Unter Vista ist das Verhalten identisch, wenn es nur einen Benutzer gibt.
Ab dem zweiten Benutzer hilft ein Eintrag in der Registry, der allerdings nicht ganz frei von Risiken ist:
Den Registry-Editor öffnen und zum Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\WinLogon
Nun den Wert AutoAdminLogon auf "1" ändern
Anschließend im rechten Fensterteil auf die freie Fläche mit der rechten Maustaste klicken und Neu -> Zeichenfolge wählen.
Diese bekommt den Namen
DefaultUserName
Die Prozedur wiederholen und eine Zeichenfolge mit dem Namen
DefaultPassword erstellen.
Die Werte, die da einzutragen sind, dürften klar sein - DefaultUserName ist der Benutzername und DefaultPassword dessen Kennwort.
Hier sieht man auch schon, wo das Sicherheitsrisiko liegt - das Kennwort liegt nun im Klartext lesbar in der Registrierung, und da der PC beim Einschalten direkt durchstartet, kann sich jeder Zugriff darauf verschaffen.
Diese Einstellung sollte also nur in Umgebungen verwendet werden, wo man sich sicher ist, dass dies keine Gefahr darstellt.