Soweit ich weiß, gibt es diese typischen Bezeichnungen BDC und PDC in 2000 gar nicht mehr.
Mann unterscheidet hier nur noch DC und MemberServer. Im ActiveDirectory kannst Du füe eine Domäne mehrere DC's installieren, oder Du hast nur einen DC und stellst einfach einen weiteren, normalen Server in die Domäne. Dieser heißt dann MemberServer.
Zum ändern der Stellung des Servers im ActiveDirectory gehst Du über Start-Ausführen. Hier "dcpromo" eingeben. Die folgenden Assistenten sind recht komplex, aber gut erklärt.
Bedenke jedoch das, wenn Du zB. einen DC zum Alleinstehenden Server innerhalb der Domäne machst, oder umgekehrt, alle angelegten Profile verloren gehen.
Ich vermute mal, das Du zwei DC in der Domäne hast. Wenn das so ist, müsstest Du das ActiveDirectory auf diesem löschen können, indem Du aus ihm zB. einen MemberServer machst oder ihn ganz entfernst. Dann werden die Verzeichniseinträge synchronisiert und nur noch auf dem einen DC gehalten. Dann wäre es weiter möglich, einen neuen Server zu organisieren, zB. mit besserer Ausstattung, und ihn mittels "dcpromo" als weiteren DC in eine bestehende Domäne zu integrieren. Schon hast Du wieder 2 DC. Sollte jetzt einer ausfallen, können die User sich immer noch anmelden, da die Verzeichniseinträge auf beiden immer gleich sind.
Ich hoffe das ich die wenigstens ein bisjen habe weiter helfen können.
mfg Matthias