Nachdem ein ausgewählter Kreis Gamer den Beta-Test von Battlefield 4 schon seid dem 1. Oktober 2013 beginnen konnte, ist die für alle frei zugängliche Testphase seid dem 4. Oktober gestartet
Ausgerechnet Battlefield 4, der vierte Teil des erfolgreichen Militär-Shooters von Entwickler DICE, startet in die frei zugängliche Beta-Testphase ohne größeres Aufsehen und ohne das Publisher Electronic Arts explizit darauf hinweisen muß. Seid dem 4. Oktober 2013 können alle Gamer das auf der Frostbite-3-Engine basierende Game auf der XBox 360 der PlayStation 3 oder auf dem PC anspielen, wobei die Möglichkeiten in der Testversion stark eingeschränkt sind. Battlefield-4-Tester können in der Beta eine einzige Karte nutzen, Siege of Shanghai und dabei auch nur die Multiplayer-Spielmodi Conquest und Domination auswählen. Die Singleplayer-Kampagne ist der Beta-Version komplett gestrichen worden, so das die Battlefield-4-Beta einzig im Mehrspieler-Modus spielbar ist.
Das Gameplay von Battlefield 4 hat sich im Vergleich zum Vorgänger dabei kaum verändert, so das auch der neue 3D-Shooter aus dem Hause DICE mit einigen taktischen Elementen, einem großen Waffenarsenal und verschiedenen Aufgaben gespickt ist. Dabei erweist sich ein weitreichendes Team-Play in Battlefield 4, wie schon aus Battlefield 3 bekannt, als wichtigstes taktisches Element zum Gewinn einer Map. Zusätzlich zum klassischen Infanterie-Kampf stehen den Battlefield-4-Spielern wieder etliche Boden- und Luftfahrzeuge zur Auswahl, welche entweder selbst gesteuert oder aber auch nur als einfache Transportmittel genutzt werden können.
Ab dem 30. Oktober 2013 soll dann die finale Version von Battlefield 4, für alle derzeit am Teststadium beteiligten Plattformen, offiziell erhältlich werden.
Ausgerechnet Battlefield 4, der vierte Teil des erfolgreichen Militär-Shooters von Entwickler DICE, startet in die frei zugängliche Beta-Testphase ohne größeres Aufsehen und ohne das Publisher Electronic Arts explizit darauf hinweisen muß. Seid dem 4. Oktober 2013 können alle Gamer das auf der Frostbite-3-Engine basierende Game auf der XBox 360 der PlayStation 3 oder auf dem PC anspielen, wobei die Möglichkeiten in der Testversion stark eingeschränkt sind. Battlefield-4-Tester können in der Beta eine einzige Karte nutzen, Siege of Shanghai und dabei auch nur die Multiplayer-Spielmodi Conquest und Domination auswählen. Die Singleplayer-Kampagne ist der Beta-Version komplett gestrichen worden, so das die Battlefield-4-Beta einzig im Mehrspieler-Modus spielbar ist.
Das Gameplay von Battlefield 4 hat sich im Vergleich zum Vorgänger dabei kaum verändert, so das auch der neue 3D-Shooter aus dem Hause DICE mit einigen taktischen Elementen, einem großen Waffenarsenal und verschiedenen Aufgaben gespickt ist. Dabei erweist sich ein weitreichendes Team-Play in Battlefield 4, wie schon aus Battlefield 3 bekannt, als wichtigstes taktisches Element zum Gewinn einer Map. Zusätzlich zum klassischen Infanterie-Kampf stehen den Battlefield-4-Spielern wieder etliche Boden- und Luftfahrzeuge zur Auswahl, welche entweder selbst gesteuert oder aber auch nur als einfache Transportmittel genutzt werden können.
Ab dem 30. Oktober 2013 soll dann die finale Version von Battlefield 4, für alle derzeit am Teststadium beteiligten Plattformen, offiziell erhältlich werden.