Der für das neue Battlefield 1 verantwortliche Publisher Electronic Arts hat einen Monat vor Release die Systemvoraussetzungen verkündet, die im Vergleich zu anderen Spielepublikationen einen deutlich größeren Fokus auf die CPU und dan RAM als auf die verbaute Grafikkarte setzen
Das für den 21. Oktober angekündigte Battlefield 1 wird, wie viele bereits wissen, einen Zeitsprung von 100 Jahren zurück in die Vergangenheit wagen und damit erstmals in der Zeit des Ersten Weltkriegs angesiedelt sein. Während die offene Beta-Phase bei vielen Testern überwiegend positive Kritiken erntete, könnten die jetzt veröffentlichten Systemanforderungen für einigen Unmut sorgen, da diese verhältnismäßig hoch ausfallen, selbst wenn man nur mit einer kleinen Auflösungen und einer sehr niedrigen Detailstufe auskommen möchte.
Wie bereits erwähnt, fallen die minimalen Systemanforderungen hinsichtlich der verwendeten Grafikkarte gar nicht mal so hoch aus, wofür allerdings die verwendete CPU und der RAM über ein PC-Upgrade entscheiden können.
Laut den Empfehlungen von EA und Dice sollte das PC-System mindestens von einen Intel Core i5 6600K oder äquivalent einem AMD FX-6350 befeuert werden, die wiederum von mindestens 8 Gigabyte RAM Unterstützung bekommen. Bei den Pixelbeschleunigern gibt man sich mit einer GeForce GTX 660 oder einer AMD Radeon HD 7850 recht genügsam.
Für die höheren Detailstufen und sicherlich auch Monitor-Auflösungen wird dann schon eine CPU vom Schlag eines Intel Core i7 4790 oder äquivalent einem AMD FX 8350 mit dem neuen Wraith-Cooler vorausgesetzt, die wiederum von mindestens 16 Gigabyte RAM unterstützt werden. Abrundend sollen für die Grafikberechnungen dann schon eine Nvidia GeForce GTX 1060 (3 GB) oder eine AMD Radeon RX 480 (4 GB) verbaut sein.
Meinung des Autors: Laut EA dürfte ich mit meinem i5-3570K @4,0 GHz, 32 GB RAM und einer Fury X also kein Battlefield 1 spielen können, da die CPU-Leistung unterhalb der Minimalanforderungen liegt. Schade, dass ich während der Beta-Phase keine Zeit gehabt habe, dies zu testen. Ich glaube aber mal, dass EA und Dice sich wie alle anderen Publisher nur absichern wollen, dass es nicht im Nachhinein zu Beschwerden kommt, weil das Spiel "unrund" läuft. Andererseits wird seitens AMD ein FX-6350 empfohlen, den mein i5 locker in die Tasche stecken würde....also manchmal fällt mir dazu nichts mehr ein und kann nur noch mit dem Kopf schütteln @grins
Das für den 21. Oktober angekündigte Battlefield 1 wird, wie viele bereits wissen, einen Zeitsprung von 100 Jahren zurück in die Vergangenheit wagen und damit erstmals in der Zeit des Ersten Weltkriegs angesiedelt sein. Während die offene Beta-Phase bei vielen Testern überwiegend positive Kritiken erntete, könnten die jetzt veröffentlichten Systemanforderungen für einigen Unmut sorgen, da diese verhältnismäßig hoch ausfallen, selbst wenn man nur mit einer kleinen Auflösungen und einer sehr niedrigen Detailstufe auskommen möchte.
Wie bereits erwähnt, fallen die minimalen Systemanforderungen hinsichtlich der verwendeten Grafikkarte gar nicht mal so hoch aus, wofür allerdings die verwendete CPU und der RAM über ein PC-Upgrade entscheiden können.
Laut den Empfehlungen von EA und Dice sollte das PC-System mindestens von einen Intel Core i5 6600K oder äquivalent einem AMD FX-6350 befeuert werden, die wiederum von mindestens 8 Gigabyte RAM Unterstützung bekommen. Bei den Pixelbeschleunigern gibt man sich mit einer GeForce GTX 660 oder einer AMD Radeon HD 7850 recht genügsam.
Für die höheren Detailstufen und sicherlich auch Monitor-Auflösungen wird dann schon eine CPU vom Schlag eines Intel Core i7 4790 oder äquivalent einem AMD FX 8350 mit dem neuen Wraith-Cooler vorausgesetzt, die wiederum von mindestens 16 Gigabyte RAM unterstützt werden. Abrundend sollen für die Grafikberechnungen dann schon eine Nvidia GeForce GTX 1060 (3 GB) oder eine AMD Radeon RX 480 (4 GB) verbaut sein.
Quelle: battlefield.com
Meinung des Autors: Laut EA dürfte ich mit meinem i5-3570K @4,0 GHz, 32 GB RAM und einer Fury X also kein Battlefield 1 spielen können, da die CPU-Leistung unterhalb der Minimalanforderungen liegt. Schade, dass ich während der Beta-Phase keine Zeit gehabt habe, dies zu testen. Ich glaube aber mal, dass EA und Dice sich wie alle anderen Publisher nur absichern wollen, dass es nicht im Nachhinein zu Beschwerden kommt, weil das Spiel "unrund" läuft. Andererseits wird seitens AMD ein FX-6350 empfohlen, den mein i5 locker in die Tasche stecken würde....also manchmal fällt mir dazu nichts mehr ein und kann nur noch mit dem Kopf schütteln @grins