Batch Hilfe

Diskutiere Batch Hilfe im Programmierung Forum im Bereich Software Forum; Hallo, habe fast keine Ahnung von Batch, habs aber hinbekommen diese vorgefertigte Batch zum mounten mit Truecrypt anzupassen: @echo off cls...
  • Batch Hilfe Beitrag #1
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
Hallo, habe fast keine Ahnung von Batch, habs aber hinbekommen
diese vorgefertigte Batch zum mounten mit Truecrypt anzupassen:

Code:
@echo off
cls
:main
IF NOT EXIST x:\NUL GOTO pw_input
goto all_connected
:pw_input
echo ###########################
echo #                                                        #
echo # Bitte Passwort eingeben                     #
echo #                                                        #
echo ###########################
set /p password=
cls
goto connect
:connect
IF NOT EXIST x:\NUL GOTO connect_x
goto all_connected
:connect_x
echo ###########################
echo #                                                        #
echo #    Mounteg Drive X:\                          #
echo #                                                        #
echo ###########################
D:\TrueCrypt\TrueCrypt.exe /v \Device\Harddisk0\Partition3 /lx /p "%password%" /q
goto connect
:all_connected
goto end
:end

Hat jemand eine Idee wie ich das Passwort sozusagen "verschlüsseln"
oder ausblenden könnte, oder das es in * angezeigt wird?

Sonst kann ja jeder der mir dabei zuschaut wie ich meinen pc starte sehr einfach mein Passwort herausfinden...

Danke im vorraus!

MfG Heubi
 
  • Batch Hilfe Beitrag #2
S

SuperTux

Gast
Wozu soll die Batch-Datei denn gut sein?
 
  • Batch Hilfe Beitrag #3
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
SIe liegt im autostart und mountet eine mit Truecrypt verschlüsselte
partition wenn ich das richtige Passwort eingebe.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #4
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Das Passwort wirst Du nicht verschlüsseln können. Das müsste das TrueCrypt Programm schon an der Kommandozeile unterstützen.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #5
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
Das Passwort wirst Du nicht verschlüsseln können. Das müsste das TrueCrypt Programm schon an der Kommandozeile unterstützen.

Gibt es noch eine andere möglichkeit das Passwort unlesbar zu machen? :unsure
 
  • Batch Hilfe Beitrag #6
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Indem Du die Arbeit, die in deiner Batchdatei gemacht wird, z. Bsp. in ein VB-Programm machst.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #7
BrandyJr

BrandyJr

Dabei seit
02.11.2003
Beiträge
3.707
Alter
42
Ort
Berlin
Ich hab das selbst noch nicht ausprobiert, aber man kann die .bat doch in eine .exe-Datei umwandeln.
Dann kann man den Quelltext nicht mehr lesen. ;)
z.B. hiermit: http://www.antonis.de/dos/#download (bat2exe.zip)
 
  • Batch Hilfe Beitrag #8
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
aber das Passwort wird in einer Systemvariablen hinterlegt - ist also mit jedem Windowsprogramm locker auszulesen....
 
  • Batch Hilfe Beitrag #9
Charles43

Charles43

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
145
In der Truecrypt-Hilfe findet man folgendes:
Q: Can I configure TrueCrypt to start, prompt me for password(s), and mount my volume(s)
automatically whenever Windows starts?
A: Yes. To do so, follow these steps:
1. Mount the volume(s) and then select ‘Volumes’ -> ‘Save Currently Mounted Volumes as
Favorite’.
2. Select ‘Settings’ -> ‘Preferences’. In the 'Preferences' window in the section 'Actions to
perform upon log on to Windows' enable the following options:
• 'Start TrueCrypt'
• 'Mount favorite volumes'
3. In the ‘Preferences’ window, click 'OK'.
Alternatively, if the volume(s) is/are partition/device-hosted and if you do not need to mount it/them
to particular drive letter(s) every time, you may skip step 1 and in the 'Preferences' window in the
section 'Actions to perform upon log on to Windows' enable the option 'Mount all devices-hosted
TrueCrypt User’s Guide. Copyright © 2004-2006 TrueCrypt Foundation. All rights reserved.
70
TrueCrypt volumes' (instead of 'Mount favorite volumes').

würde das nicht schon ausreichen? So wäre die Sicherheit zumindest optimal! Wenn man dagegen per Batch/EXE die Sicherheit aushebeln würde, was würde denn dann überhaupt das Verschlüsseln für einen Sinn machen?

Grüße
Charles
 
  • Batch Hilfe Beitrag #10
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Bingo! :D
 
  • Batch Hilfe Beitrag #11
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.566
@Huebi: Wird das Passwort denn nach dem crypten noch benötigt?
Sonst kannst Du es ja vor dem :end-Label wieder löschen.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #12
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
Nein, es wird dann nicht mehr benötigt, aber es steht ja auch nicht in der Batch,
in die Batch gebe ich das Passwort ja nur ein...
 
  • Batch Hilfe Beitrag #13
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
Nein, es wird dann nicht mehr benötigt, aber es steht ja auch nicht in der Batch, erst bei ausführung der Batch wird es eingegeben...

Aber das was Charles43 geschrieben hat is auch ne möglichkeit,
habe ich noch garnicht dran gedacht...

Die "Sicherheit" ansich kann man aber nicht aushebeln,
weil in der Batch kein Passowrt vorhanden ist...
 
  • Batch Hilfe Beitrag #14
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.566
Nein, es wird dann nicht mehr benötigt, aber es steht ja auch nicht in der Batch,
in die Batch gebe ich das Passwort ja nur ein...

Ja, aber mit "set /p password=" wird die Environment-Variable "password" mit dem eigegebenen Kennwort gesetzt. Und die bleibt hinterher im Environment.
Deshalb der Vorschlag, diese Varaible am Ende der Batchdatei wieder zu löschen ( einfach mit "set password=" ).
 
  • Batch Hilfe Beitrag #15
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
oh achso, hm, ne is ja jetzt auch egal,
aber wie gesagt, ich habe keine ahnung von batch, naja, trotzdem danke an alle!
 
  • Batch Hilfe Beitrag #16
BrandyJr

BrandyJr

Dabei seit
02.11.2003
Beiträge
3.707
Alter
42
Ort
Berlin
Ups, darauf habe ich garnicht geachtet. :kopfklatsch
Aber, dann sehe ich da eigentlich kaum ein Problem.

Ja, aber mit "set /p password=" wird die Environment-Variable "password" mit dem eigegebenen Kennwort gesetzt. Und die bleibt hinterher im Environment.
Das stimmt nicht. Wenn du in einer Kommandozeile eine Variable setzt, ist sie auch nur dort aktiv.
Sobald das Fenster geschlossen wird (also die Batch zuende ist) ist die Variable wieder frei.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #17
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Ich hab die Frage von @Huebi anscheinend mißverstanden. Ich dachte, es geht ihm darum, dass das Passwort bei der Eingabe als * angezeigt wird und nicht in Reinschrift.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #18
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.566
Ups, darauf habe ich garnicht geachtet. :kopfklatsch
Aber, dann sehe ich da eigentlich kaum ein Problem.

Das stimmt nicht. Wenn du in einer Kommandozeile eine Variable setzt, ist sie auch nur dort aktiv.
Sobald das Fenster geschlossen wird (also die Batch zuende ist) ist die Variable wieder frei.

Ich hatte es extra ausprobiert, bevor ich gepostet hatte. Bei mir blieb die Variable bestehen.
 
  • Batch Hilfe Beitrag #19
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.566
Ich hab die Frage von @Huebi anscheinend mißverstanden. Ich dachte, es geht ihm darum, dass das Passwort bei der Eingabe als * angezeigt wird und nicht in Reinschrift.

Das hatte ich aber auch so verstanden. Unter DOS gab es mal ein Utility dafür, welches die Eingabe über den Tastatur-Interrupt direkt holte und dabei *** anzeigte. Aber das müsste ich erst mal suchen, und dann wird es unter Windows wohl nicht mehr laufen.....
 
  • Batch Hilfe Beitrag #20
H

Huebi

Threadstarter
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
9
Ja, das wahr auch eigentlich mein anliegen,
aber das eingabefenster von TrueCrypt zu benutzen ist
viel einfacher, ich habe es aber schon länger mit einer batch
gemacht weil man so mehrere Partitionen und Container gleichzeitig
mounten kann, da es hier aber nur um 1 Container geht is das ja jetzt auch egal... Danke an alle! MfG Huebi
 
Thema:

Batch Hilfe

Batch Hilfe - Ähnliche Themen

GELÖST Komisches Verhalten von Batch-Programm: Hallo zusammen, ich habe folgendes Batch-Programm geschrieben: @echo off :read echo Please select one operation: echo [s] shutdown echo [r]...
NET USE - Netzlaufwerk verbinden BatchDatei: Hey Leute ... Vollgendes Problem uns zwar nutze ich die Batch Datei um beim Start meine Netzlaufwerke zu verbinden . Klappt auch alles nur wie...
GELÖST [Batch] Eingabe eines Keys in eine CMD-Datei: Hallo Leute, ich habe eine Frage bzw. ein Problem bei der Erstellung eines Batch-Scripts. Ich möchte, dass an einer Stelle in dem Script fünf Mal...
GELÖST Loop in Batch einbinden: Hallo, versuche in der Batch die Zahl (0026) nach einem vordefinierten Wert hochlaufen zu lassen. Also immer +1. Leider fehlt mir hier der...
Windows Aktivierung überprüfen über eine batch vllt noch erweiter bar: Hallo Da man auch mal überpfüfen muss ob Windows ordnungs gemess Aktiviert worden ist habe Ich mir gedacht das durch eine Batch datei zu...
Sucheingaben

batch unlesbar machen

Oben