Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch)

Diskutiere Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) im Windows NT Forum im Bereich Weitere Betriebssysteme; Möchte einen Batch haben, mit dem ich den McAfee Virenscanner updaten kann. Habe den Batch eigendlich auch fertig um den Virescanner upzudaten...
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #1
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
Möchte einen Batch haben, mit dem ich den McAfee Virenscanner updaten kann.
Habe den Batch eigendlich auch fertig um den Virescanner upzudaten, daber das Problem ist, dass wenn sich ein Domänen User ( NT 4.0) einloggt und der Batch (Loginscript) abgearbeitet  wird bekommt der User seinen Virenscanner nicht upgedatet , weil er nicht die nötigen Rechte besitzt.
Kann man nicht im Batch schnell zum Virenscanner updaten dem User andere Rechte geben, den nach dem Virescanner update (Loginscript ende) seine alten Rechte (Domänen User) zurückbekommt ?

Dann habe ich noch eine andere Frage.

Beschreibe den soll zustand.

Email-Client    Outlook Express 5

Geschäfliche Emailadressen sollen Zentral gewartet werden und wenn sich der User am morgen einloggt (Loginscript) sollen ihm die Geschäftlichen Emailadressen und die Geschäftlichen Gruppen in sein Adressbuch übertragen werden.
Dem User seine privaten Emailadresseinträge sollen aber weiterhin bestehen bleiben.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine ?
Ist diese Problem lösbar ?
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #2
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi,

Virenscanner: Wir haben Norman ANti Virus und dort muss ein ZIP File ausgewechselt werden. Was musst du bei MCAFEE alles wechseln ==???

Rechte über Batch ändern ?? MEines wissens nicht möglich

E-Mail: Hast du Exchange server im Einsatz ?
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #3
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
Hier ein Teil des Loginscripts (das ist der Teil zum updaten den Virenscanners)

rem Install McAfee Dat, SDat, or ExtraDat updates. (Rem out the non-applicable)
if not %AV_MOTOR_REV% == 4150 goto upsdat
if not %AV_DAT_REV% == 4171 goto updat
:upsdat
cd \windows\tools\mcafee\sdat
sdat4171.exe -silent
cd \windows\tools\mcafee
setx AV_MOTOR_REV "4150" -m
setx AV_DAT_REV "4171" -m
:updat
cd \windows\tools\mcafee\dat
41701xdat.exe -silent
cd \windows\tools\mcafee
setx AV_DAT_REV "4171" -m
End McAfee

Leider wird der Virenscanner nur bei Domänen-Admins upgedatet. Es soll aber auch der Virenscanner bei Domänen-User upgedatet werden.

Mail-Server ist Sendmail.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #4
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi

tja, wieviel User sind im Netzwerk ??

Bei Win2k hättest du dem user local admin rights geben können, aber bei NT4 geht das nicht.

Die Batchdatei startet ein File, führt dieses File den Update aus?
Gibt es bei MCAffee nicht die Möglichkeit, die Datenbanken auszutauschen?
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #5
Operator

Operator

Dabei seit
04.08.2001
Beiträge
1.085
Alter
42
Mit der Management Consol von NAI, könntest du die Updates einfacher und problemloser durchführen und kannst ebenfalls die Einstellungen für Virenscanner pauschal überwachen und ändern. Diese Programm ist bei uns ebenfalls im Einsatz mit dem McAfee und damit hatten wir bis jetzt keine Probleme.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #6
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
Es sind ca. 50 User im Netzwerk vorhanden.

Wo bekomme ich denn NAI ? Ist NAI kostenpflichtig ? Ich kenne NAI nicht, kann mir jemand darüber auskunft geben ?

Weiss jemand eine Lösung für das Problem mit Outlook Express 5 und (Mail-Server Sendmail)
dass ich die geschäftlichen email Adressen die zentral auf einem Sharelaufwerk liegen per Batchfile bei jedem User , jedes mal wenn er sich einloggt upgedatet werden ?
Die privaten Adressbucheintäge müssen aber nicht angefasst werden.

Ich hoffe dass das mit dem Outlook Express und sendmail lösbar ist, danke für eure mithilfe.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #7
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi @all

Denke hier wirst du was finden.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #8
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
danke für den link, aber da gibt es ein problem.
denn ich kann nix mehr kaufen, da das budget für dieses jahr aufgebraucht ist.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #9
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hallo

Du kannst Dir eine Trial ziehen, das ganze Testen und wenn es läuft das Budget erweitern. Denke nicht, das die Firma bei Anti-Viren Software spart.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #10
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
gespart wird bei uns momentan an allen enden.
das budeget für nächstes jahr ist uns so gekürtzt worden, dass wir nur hoffen das nächstes jahr keine hardware ausfällt.

Aber kennst du auch eine lösung für das Outlook Express problem das ich habe ?
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #11
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Sorry, kenn sendmail nicht, aber ich frag mal die anderen
smile.gif
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #12
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
hi,

zum ersten Problem: man kann einem User in einem Login-Script keine weiteren Rechte zuordnen, da das Login-Script mit den Rechten des Benutzers selbst ausgeführt wird. Und ein Benutzer kann sich (glücklicherweise
wink.gif
selber keine weiteren Rechte geben.

Zum Adressbuch-Problem:

Das Problem hat nichts mit dem Sendmail-Server zu tun. Eine Lösung könnte ein VB-Programm oder ein WSH-Script bringen. Ich glaube, im aktuellen PC-Magazin ist die Möglichkeit beschrieben, wie man per VBA Adressen aus Outlook in Office-Programme einbindet. Von da an kann es ja eigentlich nicht so schwer sein, diese per VB-Programm aus einem Adressbuch auszulesen und in ein anderes zu schreiben.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #13
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
Wer kennt sich mit dem McAfee Virenscanner aus und weiss wie man von einer Zentralen Stelle aus alle WS (Workstationen) im Netzwerk mit dem neusten Update vom McAfee Virenscanner versorgen kann.
Bitte um Mithilfe ist Dringend.

Bitte wenn Ihr eine Lösung habt, Z.B ein Programm. Gebt mir doch bitte die genaue Adresse zum Downloaden durch und nennt mir den korekten Namen der Software.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #14
stpe

stpe

Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
2.729
Es gibt keine Free-/oder Shareware, mit der Du das Problem lösen könntest, da auch diese sich nicht über die Benutzer-Rechte hinwegsetzen könnte.

Wenn das MCAfee-Update für ein Update zwingend Schreibzugriffe auf die Registry benötigt, brauchen entweder die Benutzer im Netz die entsprechenden Zugriffsrechte auf die Registry oder Du ein Programm zur Software-Verteilung (ein sog. Software-Rollout). Die sind aber ziemlich teuer und müssen nach Anzahl der Arbeitsplätze lizensiert werden. Ein Beispiel hierfür ist Netinstall von der Fa. Net-Support (www.netsupport-gmbh.de).

Warum möchtest Du McAfee denn komplett updaten? Ist es nicht möglich, einfach nur die Virenfiles auf den neusten Stand zu bringen?
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #15
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Yes, gibt es bei MCAffee nicht die Möglichkeit bestimmte Files zu überschreiben, mit neueren Versionen ?? Z.B. Norman Antivirus müssen bestimmte Files gewechselt werden und dann ist das Update durchgeführt.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #16
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
Bei McAfee gibt es Dat und Sdat Files.
Die Dat Files sind so glaube ich nur die Virenerkennungsfiles (lege meine Hand aber dafür nicht in Feuer).
Die Sdat Files mit der wird die engine upgedatet und das ist leider von Zeit zu Zeit der Fall.
Aber wenn man so alle 2 Tage die updates denn kommt selten vor dass alle Tage ein update erhältlich ist runterläd, dann kann man das Sdat ausführen und dann ist immer die engine und die virusliste auf den neusten stand.
desshalb suche ich ein tool, womit ich von Zentraler Stelle aus auf allen 50 WS den Virenscanner updaten kann.
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #17
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
If you are using VirusScan 5.x, you can easily update your DAT files from the VirusScan Central (the main VirusScan menu) and click on the Update button. The DATS will be downloaded and applied for you.

Updates for VirusScan, and all McAfee products that include VirusScan, ensure that your virus protection is constantly updated as cures for new virus threats are published. The cures are included in a virus definition file called a DAT file. The easiest way to obtain new DAT files is to use the UPDATE button from VirusScan 5.x Central. DAT files are published weekly, or in the event of a virus outbreak.


Das habe ich im INET gefunden. Also, die Virendefinition ist das DAT File. Ganz einfach, das austauschen und du hast wieder den neusten Stand, oder?
drehen.gif
 
  • Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) Beitrag #18
earthling

earthling

Threadstarter
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
121
Danke für die Info.
Aber das dat File kann man schon so einrichten, dass es immer auf dem neusten Stand ist, mit der aktuellen Userberechtigung in unserem LAN.
Das Problem ist dass die Engine mit der aktuellen Userberechtigung (DomänenUser) das Updaten der Engine nicht als DomänenAdmin zuläst.
Habe aber keinen Bock alle 50 WS aufzusuchen um die Engine , wenn eine neue Engine rauskommt upzudaten.

Das ist das problem die Engine
 
Thema:

Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch)

Batch Datei ( Virenscanner / Adressbuch) - Ähnliche Themen

Virenscanner update auf WS: Hallo Ich muss auf 50 WS (NT 4.0) den Virenscanner (McAfee) updaten. Wir haben auf dem PDC eine Version MCAfee Server installiert und jedesmal...
Oben