
Pvt.Caparzo
Threadstarter
Hallo!
News von ModellbahnerTT
BadBunny: OpenOffice-Wurm für Windows, Mac und Linux entdeckt!
Sophos berichtet von einem OpenOffice-Wurm, der multiple Plattformen gefährdet.
Experten von Sophos haben einen OpenOffice/StarBasic-Makro-Wurm entdeckt. Der Schadcode versucht, ein JPEG-Bild herunterzuladen, das einen Mann in einem Hasenkostüm bei der Ausführung von sexuellen Aktivitäten im Wald zeigt. Der Wurm infiziert Ihren PC, wenn Sie eine Datei namens badbunny.odg öffnen.
Je nach Plattform legt der Wurm unterschiedliche Script-Dateien ab. Unter Windows ist es drop.bad, das in der system.ini landet. Ebenfalls legt der Schadcode die Datei badbunny.js ab. Unter Mac OS legt der Wurm ein oder zwei Ruby-Scripts ab (badbunny.rb oder badbunnya.rb). Linux hingegen wird mit einer Python- (badbunny.py) und einer Perl-Datei (badbunny.pl) geknechtet. Die Experten sagen, dass dies eine typische Malware der alten Schule sei. Sie sind der Meinung, dass es sich hier eher um einen Proof-of-Concept-Beweis handle. Ernsthaften Schaden richtet dieser Wurm derzeit nicht an.
Quelle: tecchannel.de
News von ModellbahnerTT
BadBunny: OpenOffice-Wurm für Windows, Mac und Linux entdeckt!
Sophos berichtet von einem OpenOffice-Wurm, der multiple Plattformen gefährdet.
Experten von Sophos haben einen OpenOffice/StarBasic-Makro-Wurm entdeckt. Der Schadcode versucht, ein JPEG-Bild herunterzuladen, das einen Mann in einem Hasenkostüm bei der Ausführung von sexuellen Aktivitäten im Wald zeigt. Der Wurm infiziert Ihren PC, wenn Sie eine Datei namens badbunny.odg öffnen.
Je nach Plattform legt der Wurm unterschiedliche Script-Dateien ab. Unter Windows ist es drop.bad, das in der system.ini landet. Ebenfalls legt der Schadcode die Datei badbunny.js ab. Unter Mac OS legt der Wurm ein oder zwei Ruby-Scripts ab (badbunny.rb oder badbunnya.rb). Linux hingegen wird mit einer Python- (badbunny.py) und einer Perl-Datei (badbunny.pl) geknechtet. Die Experten sagen, dass dies eine typische Malware der alten Schule sei. Sie sind der Meinung, dass es sich hier eher um einen Proof-of-Concept-Beweis handle. Ernsthaften Schaden richtet dieser Wurm derzeit nicht an.
Quelle: tecchannel.de