Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits

Diskutiere Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits im IT-News Forum im Bereich News; Mit der gerade erschienenen neuen Version ist Antivir nun auch kompatibel zu Windows Vista. Mit dem Versionswechsel kommen außerdem Funktionen zum...
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


Mit der gerade erschienenen neuen Version ist Antivir nun auch kompatibel zu Windows Vista. Mit dem Versionswechsel kommen außerdem Funktionen zum Erkennen und Entfernen von Rootkits hinzu.

Der Antivirus-Hersteller Avira aus Tettnang am Bodensee hat die neue Version 7.00.04 seiner Antivirus-Software Antivir bereit gestellt. Mit dem Versionswechsel bringt Avira zu den 32-Bit-Versionen von Windows Vista kompatible Fassungen seiner Schutzlösungen heraus. Die Sicherheitsfunktionen von Vista wie die Benutzerkontensteuerung und das neue Sicherheitscenter werden voll unterstützt. Die Programmversion für Windows 98/ME läuft hingegen Ende Juni aus, Windows NT 4.0 wird bereits nicht mehr unterstützt.

Zu den Highlights der neuen Antivir-Version zählt die Integration des bislang nur als Beta-Version separat erhältlichen Avira Rootkit-Detektors. Wird ein Rootkit zweifelsfrei erkannt und liegt eine passende Reparaturroutine bereit, kann es auch entfernt werden - und nur dann. Der Grund für diese Einschränkung leuchtet ein: Rootkits graben sich tief in das Betriebssystem ein. Werden die zum Rootkit gehörenden Dateien einfach nur gelöscht, kann Windows unter Umständen nicht starten. Es müssen also auch und vor allem die ganzen Haken ("Hooks") wieder zurück gesetzt werden, mit denen sich ein Rootkit im System verankert hat.

Neben der bei Privatanwendern beliebten Gratis-Version Antivir Personal Edition Classic werden auch die Personal Editon Premium sowie die Avira Premium Security Suite (mit Firewall und Spam-Filter) und Antivir Workstation aktualisiert. Der Wechsel auf die neue Version ist ohne Mehrkosten möglich. Anfang Mai soll außerdem noch eine Avira Professional Suite nachfolgen.

Die kostenlose Antivir Personal Edition Classic (17 MB) für Windows 2000, XP und Vista (32 Bit) erhalten Sie auch über unseren schnellen Download-Server . Wenn Sie Antivir bereits installiert haben, erhalten Sie die Aktualisierung auf die neue Version über die integrierte Update-Funktion.

Download: Antivir Personal Edition Classic

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #2
G

Gast

Gast
Made in Germany - einfach bewährt gut!

Läuft übrigends unter Vista besser als AVG und Avast! - lediglich die Updateserver sind derzeit total überlastet (wird echt zum Geduldspiel!).
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #3
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
ich hab gestern schon gedacht, warum das so lange dauert...

war ein update von ca 5mb...

muss ich mir dann gleich mal anschaun:)
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #4
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.116
Ort
GB
Die Rootkit-Wunder-Kiste gibt´s nur bei einer Neuinstallation.
Updaten geht zwar auch, man muß aber auf den Rootkit Scanner verzichten.

Genauere Info´s HIER

Erli :cool
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #5
D

Der.Strick

Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
6
Ich war auch schon ganz happy, habe leider Vista in 64 bit und da läuft Antivir leider noch nicht.
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #7
D

DDavis

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
216
Glaub' für dich gibts derzeit "nur" Avast! als 64Bit Version - sonst nix - oder? :confused

habe im Moment auch noch Avast drauf da ich auch Vista 64Bit habe, weiß den einer wann Avira auch in einer 64Bit version für Vista erscheinen soll?
Oder ist da noch gar nix geplant?
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #8
J

joe-icebaer

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
739
Die Rootkit-Wunder-Kiste gibt´s nur bei einer Neuinstallation.
Updaten geht zwar auch, man muß aber auf den Rootkit Scanner verzichten.

Genauere Info´s HIER

Erli :cool

wie wahr....

Bitte beachten Sie:
Da für dieses Feature ein neuer Treiber installiert werden muss, kann es nicht über ein normales Produktupdate zur Verfügung gestellt werden, sondern nur durch eine Neuinstallation des Produktes.

Schade das man beim Updaten nicht daraufhin gewiesen wird.

Aber zum Glück gibts WINBOARD:winboard
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #9
D

Der.Strick

Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
6
jepp, zur Zeit habe ich auch Avast am laufen. Jedes Antivirenprogramm ist schließlich besser als gar kein Antivirenprogramm :D. Mir kam zu Ohren mit einer 64-Bit Version von Antivir soll so September rum zu rechnen sein, ich weiß aber nicht mehr wo ich das her habe. :blush
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #10
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Die Rootkit-Wunder-Kiste gibt´s nur bei einer Neuinstallation.
Updaten geht zwar auch, man muß aber auf den Rootkit Scanner verzichten.

Genauere Info´s HIER

Erli :cool

danke@ erli!

sollte ich jetzt lieber neu installieren oder einfach so lassen?
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #11
M

ma82rc

Dabei seit
20.06.2006
Beiträge
614
@Paulchen:

du kannst auch normal updaten (keine Neuinstallation), dann wirst du nachher gefragt ob du Rootkit Teil instaaliert haben willst, bestätigen und fertig.
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #12
S

Sty!er

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
195
Ort
Hameln
Gdata läuft auch unter Vista x64.
Fals ihr aber von Freeware-Scannern redet gibts nur Avast, das stimmt soweit ich weiß.

\edit
AVG Anti-Virus ist mit dem neuen Update auch 64bit tauglich.


mfg
Sty!er
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #13
D

DDavis

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
216
...ich warte auf die 64bit von Avira, so lange nutze ich Avast.
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #14
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
@Paulchen:

du kannst auch normal updaten (keine Neuinstallation), dann wirst du nachher gefragt ob du Rootkit Teil instaaliert haben willst, bestätigen und fertig.

bei mir kam keine frage mit bestätigung:confused ich musste den rechner zwar neu starten, aber danach kam nix mehr...
wo kann ich denn sehen, ob's installiert ist, oder nicht?
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #15
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Mit dem Versionswechsel kommen außerdem Funktionen zum Erkennen und Entfernen von Rootkits hinzu.

Die Funktion finde ich echt toll! :up
Das können nicht viele von sich behaupten.
 
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #16
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.116
Ort
GB
bei mir kam keine frage mit bestätigung:confused ich musste den rechner zwar neu starten, aber danach kam nix mehr...
wo kann ich denn sehen, ob's installiert ist, oder nicht?

Guckst du meine Bilder.
Da hab ich´s Rot angestrichen :up

Erli :cool
 

Anhänge

  • Avira Rootkit Suche.jpg
    Avira Rootkit Suche.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 152
  • Avira Rootkit Suche2.jpg
    Avira Rootkit Suche2.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 191
  • Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits Beitrag #17
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Guckst du meine Bilder.
Da hab ich´s Rot angestrichen :up

Erli :cool

danke erli! jetzt kam bei mir auch endlich diese bestätigunsfrage. erst am 3. tag nach dem update...komisch:confused
aber jetz is drauf:)
 
Thema:

Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits

Avira: Neue Antivir-Version gegen Rootkits - Ähnliche Themen

Tomb Raider 1, 2 & 3: Steam-Versionen werden mit neuer Grafik-Engine, Controller-Suppoert sowie VR-Unterstützung aufpoliert - UPDATE: Da es sowohl der erste, zweite und auch dritte Teil von Tomb Raider bereits als überarbeitete Versionen auf die Smartphones geschafft haben...
Skype-Messenger: neue Skype-Version sperrt Nutzer älterer Versionen vom Login aus - UPDATE: Nutzer, die den Skype-Messenger als Programm und nicht als App installiert haben, werden ab dem 01. März 2017 ältere Versionen nicht mehr nutzen...
Microsoft Windows - ein kleiner Exkurs in die Entwicklung seit 1985: Vor nunmehr 32 Jahren hat Microsoft mit der Version 1.0 den Grundstein eines Betriebssystems gelegt, welches heute zu den am weitesten...
Internetsicherheit 2018 – Neue Bedrohungen aus dem Web: Wer glaubt, gut geschützt vor Schadsoftware oder fremden Zugriffen auf den eigenen Rechner zu sein und seine Informationen und Daten in Sicherheit...
Antiviren-Programme im Test: Schwächen beim Selbstschutz können Malware-Angriffe begünstigen: Eine Antivirus-Software soll eigentlich der Rund-um-sorglos-Schutz für einen Computer sein. Ein aktueller Test zeigt jetzt allerdings, dass viele...
Oben