
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42

Mit der gerade erschienenen neuen Version ist Antivir nun auch kompatibel zu Windows Vista. Mit dem Versionswechsel kommen außerdem Funktionen zum Erkennen und Entfernen von Rootkits hinzu.
Der Antivirus-Hersteller Avira aus Tettnang am Bodensee hat die neue Version 7.00.04 seiner Antivirus-Software Antivir bereit gestellt. Mit dem Versionswechsel bringt Avira zu den 32-Bit-Versionen von Windows Vista kompatible Fassungen seiner Schutzlösungen heraus. Die Sicherheitsfunktionen von Vista wie die Benutzerkontensteuerung und das neue Sicherheitscenter werden voll unterstützt. Die Programmversion für Windows 98/ME läuft hingegen Ende Juni aus, Windows NT 4.0 wird bereits nicht mehr unterstützt.
Zu den Highlights der neuen Antivir-Version zählt die Integration des bislang nur als Beta-Version separat erhältlichen Avira Rootkit-Detektors. Wird ein Rootkit zweifelsfrei erkannt und liegt eine passende Reparaturroutine bereit, kann es auch entfernt werden - und nur dann. Der Grund für diese Einschränkung leuchtet ein: Rootkits graben sich tief in das Betriebssystem ein. Werden die zum Rootkit gehörenden Dateien einfach nur gelöscht, kann Windows unter Umständen nicht starten. Es müssen also auch und vor allem die ganzen Haken ("Hooks") wieder zurück gesetzt werden, mit denen sich ein Rootkit im System verankert hat.
Neben der bei Privatanwendern beliebten Gratis-Version Antivir Personal Edition Classic werden auch die Personal Editon Premium sowie die Avira Premium Security Suite (mit Firewall und Spam-Filter) und Antivir Workstation aktualisiert. Der Wechsel auf die neue Version ist ohne Mehrkosten möglich. Anfang Mai soll außerdem noch eine Avira Professional Suite nachfolgen.
Die kostenlose Antivir Personal Edition Classic (17 MB) für Windows 2000, XP und Vista (32 Bit) erhalten Sie auch über unseren schnellen Download-Server . Wenn Sie Antivir bereits installiert haben, erhalten Sie die Aktualisierung auf die neue Version über die integrierte Update-Funktion.
Download: Antivir Personal Edition Classic
Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
Zuletzt bearbeitet: