Automatisches ersetzen von Bindestrich in Gedankenstrich in 365 Word deaktivieren - So leicht geht’s!

Diskutiere Automatisches ersetzen von Bindestrich in Gedankenstrich in 365 Word deaktivieren - So leicht geht’s! im Erfahrungsberichte (Software) Forum im Bereich Made by WinBoard-User; Microsoft 365 Word hat viele größere und kleiner Veränderungen und Verbesserung, aber ein Punkt, der auch schon in früheren Versionen so manche...
Microsoft 365 Word hat viele größere und kleiner Veränderungen und Verbesserung, aber ein Punkt, der auch schon in früheren Versionen so manche gestört hat, ist nach wie vor als Standard aktiv, und das ist das automatische Austauschen eines Bindestrichs in einen Gedankenstrich. Wie man dies mit wenigen Schritten deaktivieren kann, zeigen wir Euch einmal in diesem Kurztipp.

Microsoft Word #Microsoft #Word #Word365 #Office365 Microsoft Word Ratgeber Tipps Tricks Hilfe...png

Alles zum Thema Microsoft 365 auf Amazon

Die einen stört das Ganze überhaupt nicht, aber nicht wenige empfinden das Ersetzen des normalen Bindestrichs in einen etwas längeren Gedankenstrich als störend. Abschalten kann man es eigentlich sehr einfach, aber zum einen ist es schwer zu finden und zum anderen ist es für manche irritierend, dass auch in 365 Word der Gedankenstrich weiterhin als Geviertstrich bezeichnet wird. Trotz allem ist die Option aber schnell geändert.
Microsoft Word #Microsoft #Word #Word365 #Office365 Microsoft Word Ratgeber Tipps Tricks Hilfe...png

Öffnet über den Reiter Datei ganz unten die Optionen und geht dann links im Menü in den Bereich für die Dokumentprüfung. Hier kann man dann im Bereich AutoKorrektur-Optionen auch auf den Button AutoKorrektur-Optionen klicken und dann im neuen Kasten auf den Reiter Autoformat während der Eingabe wechseln. Im Bereich mit der Überschrift Während der Eingabe ersetzen kann man dann den Haken bei Bindestriche durch Geviertstrich entfernen und so das automatische Ersetzen deaktivieren.

Wenn Ihr die Funktion ausgeschaltet habt, könnt Ihr bei Bedarf den Gedankenstrich bzw. Geviertstrich auch über die Tastatur direkt erzeugen. Nutzt Ihr eine Tastatur mit Nummernblock drückt Ihr einfach STRG+[Minustaste] oder verwendet ALT+0150 bzw. ALT+0151. An einer Tastatur ohne Nummernblock schreibt Ihr die Zahlenkombination 2013 und drückt dann ALT+C für einen Gedankenstrich oder 2014 und ALT+C für den offiziellen Geviertstrich.

Kommentar des Autors: So deaktiviert man das automatische Ersetzen des Bindestrichs.
Microsoft Word #Microsoft #Word #Word365 #Office365 Microsoft Word Ratgeber Tipps Tricks Hilfen Anleitungen FAQ Bindestrich Gedankenstrich Geviertstrich automatisch ersetzen automatisch tauschen automatisch wechseln automatisch austauschen
 
Thema:

Automatisches ersetzen von Bindestrich in Gedankenstrich in 365 Word deaktivieren - So leicht geht’s!

Automatisches ersetzen von Bindestrich in Gedankenstrich in 365 Word deaktivieren - So leicht geht’s! - Ähnliche Themen

Rechtschreibprüfung in Microsoft 365 Word Dokumenten einschalten oder ausschalten - So geht es!: Die Rechtschreibung in Microsoft 365 Word prüfen lassen zu können, ist ein bekanntes und nützliches Feature, aber so manche wollen sie ausschalten...
Automatische Übersetzung von E-Mails in Outlook 365 aktivieren, personalisieren oder deaktivieren: Die digitale Welt rückt immer zusammen, sei es privat oder beruflich, und da kann es schnell einmal passieren, dass man E-Mails in einer Sprache...
Fokusmodus in Word 365 nutzen - So leicht kann man den Fokusmodus aktivieren oder deaktivieren: Für das konzentrierte Arbeiten bieten die aktuelle Version von Word den sogenannten Fokusmodus, um sich dann so nur das Wesentliche, nämlich das...
Menüband in Microsoft Outlook 365 in klassischer oder vereinfachter Ansicht nutzen - So leicht geht’s!: Eine Sache, mit der einige in Outlook 365 scheinbar nicht direkt zurechtkommen, ist die neue und zum Teil auch einfachere Ansicht des Menübands...
Automatisch oft benötigte Ergänzungen zu bestimmten Wörtern in MS Word hinzufügen - So geht es!: Wer viel schreibt, und dazu vielleicht auch oft bestimmte Dinge immer wieder, hat vielleicht hier dann auch immer wieder auftauchende Wörter, die...
Oben