[email protected]
Threadstarter
Hi Leute
Mal nee frage wie groß sollte die Auslagerungsdatei sein wenn ich 2 GB arbeitsspeicher habe ?
Mal nee frage wie groß sollte die Auslagerungsdatei sein wenn ich 2 GB arbeitsspeicher habe ?

Doch, kann er - Was Windows da immer vorschlägt, ist ja schließlich nur eine variierbare Auslagerungsdatei, also in der Größe nicht festgelegt, so dass sie sich immer wieder mal verändern kann: Das hat eine sehr starke fragmentierung der Auslagerungsdatei zur Folge, was das System stark verlangsamen kann - Es ist wesentlich besser, eine feste Größe zu bestimmen - Und zwar optimalerweiße 1,5 mal so groß, wie der Hauptspeicher (Wie Tikonteroga schon schrieb)Mit der kannst Du eigentlich nicht falsch liegen.
"Auslagerungsdateispeicherplatz" ist kein richtiges Wort oder?(Boah, was für ein langes Wort)
Doch kann man - Diese Gräße ist schlicht und ergreifend sinnlos - Platzverschwendung.kann man nie zuviel haben.
Hallo ich bin neu hier.
Zum Thema Auslagerungsdatei kann ich sagen, dass die Performance eines PCs generell am besten ist, wenn man ausreichend RAM eingebaut hat und die Auslagerungsdatei KOMPLETT DEAKTIVIERT ist. Grund: Windows versucht immer, den RAM leer zu räumen und lagert deshalb inaktive Anwendungen ständig im Hintergrund aus. Switcht man dann zurück zu einer ausgelagerten Anwendung, muss diese erst wieder in den RAM geladen werden. Dies ist aber prinzipiell unnötig, wenn genügend RAM vorhanden ist. Schon 2 GB kriegt man auch mit Bildbearbeitung und Videobearbeitung nur schwer voll, selbst wenn man 2-3 solche Anwendungen mit geöffneten Daten gleichzeitig offen hat. Gute Programme wie z.B. Photoshop benutzen ohnehin eigene temporäre Dateien und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die maximale RAM Nutzung einzustellen.
Mich hat die ewige Cacherei von Vista auf meinem Notebook (2 GB RAM) erheblich gestört. Obwohl eigentlich immer über 1-1,5 GB RAM frei waren, hatte Vista ständig ca. 500-600 MB in der Auslagerungsdatei. Die Folge war, dass z.B. ein Zurückswitchen zu Outlook 10-15 Sekunden dauerte und dabei die HD extrem ausgelastet war (das kennen wird doch alle: Man klickt auf das Tray-Symbol von Outlook und es dauert und dauert... Dabei wird "Outlook reagiert nicht..." angezeigt...).
Egal wie viele Anwendungen ich öffnete, Vista hat nie mehr als 1,5 GB von meinem RAM benutzt, und das auch nur kurzzeitig. Nach wenigen Minuten war wieder alles im Cach und wieder 1 GB RAM frei. Daraufhin griff ich zur Hammermethode und deaktivierte die Auslagerungsdatei. Die Folge: Vista fühlt sich nun doppelt so schnell an. Dabei hatte ich auch in Adobe Premiere, After Effects oder auch Photoshop oder Google Earth noch nie ein "Out-Of-Memory-Problem". Probierts selbst aus!
das ist es nun gerade nicht.Das Beste ist, die Auslagerungs-Datei von Windows verwalten zu lassen!
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0039.htmWer meint, dass auf seinem System keine Auslagerungsdatei sein sollte, hat das Speichermanagment von Windows nicht verstanden.