Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!!

Diskutiere Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! im Vista - Allgemeines Forum im Bereich Windows Vista Forum; Hi Leute Mal nee frage wie groß sollte die Auslagerungsdatei sein wenn ich 2 GB arbeitsspeicher habe ? :blush
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #1
S

[email protected]

Threadstarter
Dabei seit
06.12.2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Mönchengladbach
Hi Leute

Mal nee frage wie groß sollte die Auslagerungsdatei sein wenn ich 2 GB arbeitsspeicher habe ? :blush
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #2
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
Hallo,

Microsoft empfielt die 1,5 fache Größe des Speichers (RAM). Dabei geht Microsoft aber glaube ich davon aus, dass man soviel Speicher im Rechner hat, wie man auch benötigt. Also das jemand der viele Speicherlastige Anwendungen ausführt auch viel Speicher hat.

Du solltest das vielleicht mal testen, wieviel Speicher du insgesammt benötigst. Wenn du z. B. spielst, füllt sich ein Großteil des Speichers mit dem Spiel und Dienste usw. und auch teile des Spiels werden ausgelagert.

Im Grunde kannst du nie zuviel virtuellen Speicher haben, eher zu wenig. Nimm ruhig die maximale Größe von 4 GB. Wenn du zwei Festplatten hast, kannst du auch auf jeder eine Auslagerungsdatei mit 4 GB anlegen. Dann nimmt Windows die schnellere ...

Gruß

Tikonteroga
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #3
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
Windows schlägt eine Größe vor. Mit der kannst Du eigentlich nicht falsch liegen.
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #4
F

Freak-X

Gast
Mit der kannst Du eigentlich nicht falsch liegen.
Doch, kann er - Was Windows da immer vorschlägt, ist ja schließlich nur eine variierbare Auslagerungsdatei, also in der Größe nicht festgelegt, so dass sie sich immer wieder mal verändern kann: Das hat eine sehr starke fragmentierung der Auslagerungsdatei zur Folge, was das System stark verlangsamen kann - Es ist wesentlich besser, eine feste Größe zu bestimmen - Und zwar optimalerweiße 1,5 mal so groß, wie der Hauptspeicher (Wie Tikonteroga schon schrieb)

In [email protected] Fall also 3 GB. (3072 MB)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 1.888
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #5
Hoschi347

Hoschi347

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
3.086
Alter
43
Ort
Hessen
Also, ich weiß absolut nicht mehr, wo ich das her habe, aber meines wissens(?) nach, sollte man die Arbeitsspeichergröße mal 2,5 nehmen.
Das heißt : bei 2048 multipliziert mit 2,5 ergibt : 5120 MB Ram in der Auslagerungsdatei

Und auch genauso habe ich das bei mir eingestellt.
Ich weiß nicht, wer es war, aber es wurde gesagt, Auslagerungsdateispeicherplatz (Boah, was für ein langes Wort:wacko ) kann man nie zuviel haben.
Dem schließe ich mich hiermit an....

Grüße Hoschi347
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #7
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
Naja es ist halt so. Je keiner die Summe an Speicherplatz aus physikalischem Speicher (RAM) und der Auslagerungsdatei ist, desto mehr ist man im Multitasking eingeschränkt ...

Man muss hier halt danach gehen, wozu man den Computer verwendet. Wenn sich 2 GB in den Rechner gemacht hat, damit man halt ein Spiel (eine Anwendung) mit bestmöglichster Geschwindigkeit ausführen kann, benötigt man vielleicht nicht so viel virtuellen Speicher. Aber wann eben mit mehren Anwendungen gleichzeitig arbeiten möchte (Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Entwicklungsumgebung, Virtuelle Maschinen, SQL-Server, Web-Server, FTP-Server, Webbrowser) und dann auch noch Anwendungen wie einen Messenger-Client, ein E-Mail Programm und einen Musikplayer permanent geöffnet hat, der benötigt vielleicht etwas mehr ...

Die maximale Größe einer Auslagerungsdatei beträgt unter Windows XP 4095 MB. Ich vermute mal, dass es unter Windows Vista genau so ist. Wenn man eine größere Auslagerungsdatei benötigt, muss man weitere Auslagerungsdateien auf anderen Partitionen oder Laufwerken anlegen.

Gruß

Tikonteroga
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #9
L

Lenny

Gast
Soweit ich das in letzter Zeit gelesen habe, bringt die ganze Bastelei an der Auslagerungsdatei absolut nichts, ausser das man sich eventuell noch ein paar Probleme einfängt.
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #10
E

emil51

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
758
Alter
70
Ort
an der schönen blauen Elbe
@
es bringt eine ganze Menge wenn die
Auslagerung richtig eingestellt ist.
Wenn es geht immer auf einer anderen
physikalischen Platte wie das WIN, das verbessert die
Schreib-Lesezugriffe enorm.
Die Größe ist da eher nebensächlich
und hängt wirklich vom Verwendungszweck ab.
Wichtig ist das Anfangs- und Endgröße gleich
eingestellt werden.

mfg.$
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #11
G

Gast13518

Gast
Ich habe mir ein Buch für den Photoshop mal gekauft und da wird auch 2x des Arbeitsspeichers empfohlen und so habe ich jeden Rechner laufen. Denke die haben sich schon was gedacht weil PS ja ein sehr speicherfressendes Progi ist.
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #12
G

G-Tech

Dabei seit
29.03.2007
Beiträge
14
Hallo ich bin neu hier.

Zum Thema Auslagerungsdatei kann ich sagen, dass die Performance eines PCs generell am besten ist, wenn man ausreichend RAM eingebaut hat und die Auslagerungsdatei KOMPLETT DEAKTIVIERT ist. Grund: Windows versucht immer, den RAM leer zu räumen und lagert deshalb inaktive Anwendungen ständig im Hintergrund aus. Switcht man dann zurück zu einer ausgelagerten Anwendung, muss diese erst wieder in den RAM geladen werden. Dies ist aber prinzipiell unnötig, wenn genügend RAM vorhanden ist. Schon 2 GB kriegt man auch mit Bildbearbeitung und Videobearbeitung nur schwer voll, selbst wenn man 2-3 solche Anwendungen mit geöffneten Daten gleichzeitig offen hat. Gute Programme wie z.B. Photoshop benutzen ohnehin eigene temporäre Dateien und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die maximale RAM Nutzung einzustellen.

Mich hat die ewige Cacherei von Vista auf meinem Notebook (2 GB RAM) erheblich gestört. Obwohl eigentlich immer über 1-1,5 GB RAM frei waren, hatte Vista ständig ca. 500-600 MB in der Auslagerungsdatei. Die Folge war, dass z.B. ein Zurückswitchen zu Outlook 10-15 Sekunden dauerte und dabei die HD extrem ausgelastet war (das kennen wird doch alle: Man klickt auf das Tray-Symbol von Outlook und es dauert und dauert... Dabei wird "Outlook reagiert nicht..." angezeigt...).
Egal wie viele Anwendungen ich öffnete, Vista hat nie mehr als 1,5 GB von meinem RAM benutzt, und das auch nur kurzzeitig. Nach wenigen Minuten war wieder alles im Cach und wieder 1 GB RAM frei. Daraufhin griff ich zur Hammermethode und deaktivierte die Auslagerungsdatei. Die Folge: Vista fühlt sich nun doppelt so schnell an. Dabei hatte ich auch in Adobe Premiere, After Effects oder auch Photoshop oder Google Earth noch nie ein "Out-Of-Memory-Problem". Probierts selbst aus!
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #13
G

Gast13518

Gast
Kann ich leider nicht probieren weil ich in keinem Rechner mehr als 1Gig habe, aber danke für die Info vielleicht rüste ich mal auf 2Gig aus und werde deinen Rat bestimmt mal testen. Danke.
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #14
Hoschi347

Hoschi347

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
3.086
Alter
43
Ort
Hessen
Hallo ich bin neu hier.

Zum Thema Auslagerungsdatei kann ich sagen, dass die Performance eines PCs generell am besten ist, wenn man ausreichend RAM eingebaut hat und die Auslagerungsdatei KOMPLETT DEAKTIVIERT ist. Grund: Windows versucht immer, den RAM leer zu räumen und lagert deshalb inaktive Anwendungen ständig im Hintergrund aus. Switcht man dann zurück zu einer ausgelagerten Anwendung, muss diese erst wieder in den RAM geladen werden. Dies ist aber prinzipiell unnötig, wenn genügend RAM vorhanden ist. Schon 2 GB kriegt man auch mit Bildbearbeitung und Videobearbeitung nur schwer voll, selbst wenn man 2-3 solche Anwendungen mit geöffneten Daten gleichzeitig offen hat. Gute Programme wie z.B. Photoshop benutzen ohnehin eigene temporäre Dateien und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die maximale RAM Nutzung einzustellen.

Mich hat die ewige Cacherei von Vista auf meinem Notebook (2 GB RAM) erheblich gestört. Obwohl eigentlich immer über 1-1,5 GB RAM frei waren, hatte Vista ständig ca. 500-600 MB in der Auslagerungsdatei. Die Folge war, dass z.B. ein Zurückswitchen zu Outlook 10-15 Sekunden dauerte und dabei die HD extrem ausgelastet war (das kennen wird doch alle: Man klickt auf das Tray-Symbol von Outlook und es dauert und dauert... Dabei wird "Outlook reagiert nicht..." angezeigt...).
Egal wie viele Anwendungen ich öffnete, Vista hat nie mehr als 1,5 GB von meinem RAM benutzt, und das auch nur kurzzeitig. Nach wenigen Minuten war wieder alles im Cach und wieder 1 GB RAM frei. Daraufhin griff ich zur Hammermethode und deaktivierte die Auslagerungsdatei. Die Folge: Vista fühlt sich nun doppelt so schnell an. Dabei hatte ich auch in Adobe Premiere, After Effects oder auch Photoshop oder Google Earth noch nie ein "Out-Of-Memory-Problem". Probierts selbst aus!

:blink Na das hört sich doch mal nach einem neuen Auslagerungsdateispeicherprojekt an. Bin mal gespannt, wie es sich auswirkt.
Sollte ich keine Meldung mehr machen, dann solltet Ihr das am besten nicht nachmachen.
War schön mit euch, lebt lang und glücklich (;) nur für den Fall der Fälle;) )

Grüße Hoschi347
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #15
Hoschi347

Hoschi347

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
3.086
Alter
43
Ort
Hessen
:hm Kann bis jetzt kein Unterschied feststellen, Rechner fährt genauso schnell hoch, wie ursprünglich eingestellt.
Werde das Projekt "deaktivierte Auslagerungsdatei" unter Win XP mal ausprobieren.
Reporter Hoschi347 wird Sie Live! vor Ort über neue Ereignisse informieren!

Over and out!
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #16
S

SuperTux

Gast
Das Beste ist, die Auslagerungs-Datei von Windows verwalten zu lassen!
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #17
G

G-Tech

Dabei seit
29.03.2007
Beiträge
14
Beim Hochfahren merkt man das kaum (auf einem Desktop schon gar nicht). Einen Unterschied machts dann, wenn man mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeitet. Hier fällt die Wartezeit bei Switchen zwischen den Anwendungen praktisch vollständig weg, wenn die Auslagerungsdatei deaktiviert ist.

Selbst MS schreibt, dass keine Auslagerungsdatei notwendig ist, wenn man genügend RAM hat:

"Die 64-Bit-Versionen von Microsoft Windows Server 2003 und Microsoft Windows XP können mehr Arbeitsspeicher (RAM) unterstützen als die 32-Bit-Versionen dieser Produkte. Wenn der Computer mit einem sehr großen Arbeitsspeicher ausgerüstet wird, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich. Wenn Sie den Leistungsindikator Seiten/s verwenden, um die Belegung der Auslagerungsdatei zu messen, wird möglicherweise ein ungenauer Wert zurückgegeben. Sie müssen weitere Leistungsindikatoren heranziehen, um die Belegung der Auslagerungsdatei genau zu messen. Sie können Messungen des Systemmonitors verwenden, um die von Ihrem Computer benötigte Größe der Auslagerungsdatei zu berechnen."

Quelle:

http://support.microsoft.com/kb/889654/de
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #18
B

B.2

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
2
Das bringts ja wirklich, die Auslagerungsdatei abzuschalten!
Habs ausprobiert, XP mit 4 GB Ram.
werde es noch zuhause mit Vista + 3 GB versuchen.
Umschalten zwischen Tasks wesentlich schneller! :D
 
  • Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! Beitrag #20
S

SuperTux

Gast
Was B.2 und G-Tech (gleiche Person) da schreiben, entbehrt jeglicher Grundlage. Ich kann deren Aussagen in keinem Fall nachvollziehen.

Wer meint, dass auf seinem System keine Auslagerungsdatei sein sollte, hat das Speichermanagment von Windows nicht verstanden.
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0039.htm

Dort steht eine sehr gute Erklärung. Wer dann immer noch der Meinung ist seine Swap-File zu deaktivieren, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Thema:

Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!!

Auslagerungsdatei welche größe bei 2GB !!! - Ähnliche Themen

Größe des Papierkorbs ändern in Windows 11 - So leicht ändert man den verfügbaren Speicherplatz: So manche dachten vielleicht, dass sie eine gelöschte Datei zum Glück wieder aus dem Papierkorb holen könnten, diese war dann aber aus...
Games unter Windows XP: Ich habe unten stehenden XP Rechner bestellt. Ich konnte Gears of War 1 PC und Company of Heroes 1 PC installieren und starten. Bei Gears of War 1...
GELÖST Kaufberatung Monitor für HomeOffice und Gaming: Hallo Leute Ich bin auf der such nach 2 Stk. Bildschirme für HomeOffice und sollten auch füs Gaming tauglich sein. Grösse der Schirme ca. 23...
Windows 11 Gaming PCs als Komplettsystem ab 1.799€ bis 3.599€ bei Aldi - Was bekommt man hier?: So manche würden sich gerne einen echten Gaming PC kaufen, aber während bei den einen das Ganze eine Frage das Budget ist, scheitert es bei...
GELÖST Neues System macht kein Bild: Hallo Leute, bitte in den verschieben, wenn ich hier im falschen Thema bin... Ich habe mich nach Jahren mal wieder überreden lassen ein neues...
Sucheingaben

Auslagerungsdatei 2 gb ram

,

win 8 auslagerungsdatei bei 2gb ram

Oben