L
Lenny
Gast
Das es mit unseren Schülern, was das Wissen angeht nicht zum Besten steht, ist ja seit Pisa bekannt, aber nach diesem Beitrag -gestern im TV- bin ich fast zusammengebrochen...
HrFernsehen
wer jetzt denkt..aha..Migranten, der irrt, es waren überwiegend deutsche Berufsschüler. Ich frage mich was da los ist, Schüler sind nicht mehr in der Lage, die einfachsten Aufgaben ohne Taschenrechner zu erledigen, Aufgaben die jeder Drittklässler lösen müsste.
Was machen die Lehrer im Unterricht ? was ist überhaupt das Lernziel, falls es sowas überhaupt gibt.
Die schlimmste Aussage kommt aber vom hessischen Wirtschaftsminister...
Wie bitte ? ...in einem vielleicht 4 wöchigem Praktikum sollen Sie die Theorie llernen, wie einem Kleinkind dem man das Zählen mit Bauklötzen lernt. Soll das in der Schule versäumte, dort nachgeholt werden.
Nicht nur in unserer Gesellschaft stinkt es mächtig, sondern auch ganz gewaltig in unserem Schulsystem. Man könnte fast meinen, es ist gewollt solche Idioten heranzuzüchten, die späteren H4 Empfänger und 1 € Jobber, weil die Arbeitgeber in Deutschland genau das brauchen, billige Arbeitssklaven...die Fachkräfte werden aus dem Ausland geholt, natürlich für billiges Geld. Ich frage mich, wo das hinführen soll...
Berufsschüler ohne Wissen
Wie fit sind die Schüler für Ausbildung und Beruf. m€x besucht eine Frankfurter Berufsschule - mit erschreckendem Ergebnis
HrFernsehen
wer jetzt denkt..aha..Migranten, der irrt, es waren überwiegend deutsche Berufsschüler. Ich frage mich was da los ist, Schüler sind nicht mehr in der Lage, die einfachsten Aufgaben ohne Taschenrechner zu erledigen, Aufgaben die jeder Drittklässler lösen müsste.
Was machen die Lehrer im Unterricht ? was ist überhaupt das Lernziel, falls es sowas überhaupt gibt.
Die schlimmste Aussage kommt aber vom hessischen Wirtschaftsminister...
"Es muss nicht jede Theorie als Voraussetzung gegeben sein für jeden Handwerksbetrieb. Deswegen setze ich darauf, dass junge Menschen schon in einer frühen Phase über den Weg eines Praktikums in die Betriebe kommen. Und dass sie Theorie anhand eines praktischen Beispieles lernen."
Wie bitte ? ...in einem vielleicht 4 wöchigem Praktikum sollen Sie die Theorie llernen, wie einem Kleinkind dem man das Zählen mit Bauklötzen lernt. Soll das in der Schule versäumte, dort nachgeholt werden.
Nicht nur in unserer Gesellschaft stinkt es mächtig, sondern auch ganz gewaltig in unserem Schulsystem. Man könnte fast meinen, es ist gewollt solche Idioten heranzuzüchten, die späteren H4 Empfänger und 1 € Jobber, weil die Arbeitgeber in Deutschland genau das brauchen, billige Arbeitssklaven...die Fachkräfte werden aus dem Ausland geholt, natürlich für billiges Geld. Ich frage mich, wo das hinführen soll...