M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr nerviges Problem. Software, die ich auf Festplatte E installiert habe, erscheint zum Teil in der "Apps & Features"-Liste auf Platte C und belegt dort offenbar fälschlicherweise auch Speicher. Im Folgenden führe ich genauer aus.
Ich bin Musikproduzent und besitze daher unter anderem Software von Native Instruments. Diese sogenannten Libraries werden im Tool "Native Access" verwaltet. Anhand eines Beispiels erkläre ich mein Problem.
Die Library "Session Horns Pro" scheint 27,49 GB groß zu sein. Sie befindet sich auf Festplatte E:
Besuche ich diesen Pfad, finde ich den genannten Ordner mit genau der richtigen Größe:
Auf Festplatte C kann ich als Laie keinen Ort finden, an dem weitere Dateien der Library gespeichert sind. Daher wundert es mich, dass in "Apps & Features", wo ich ja Software deinstallieren können soll, "Session Horns Pro" mit exakt dem gleichen belegten Speicher auf C gelistet wird:
Deinstalliere ich die Software hier, öffnet sich die entsprechende Maske von Native Access. Fahre ich fort, wird die Library korrekt - von E - entfernt. Der oben gezeigte Ordner verschwindet, genau wie der Eintrag in "Apps & Features" auf C. Der Speicher auf C wurde jedoch nicht freier.
Ich installiere konsequent nichts auf C. Dort sollen sich lediglich das Betriebssystem bzw. meine Benutzerdaten befinden. Daher ist diese SSD auch nur 128 GB groß. Mit all den Libraries, die hier aber falsch gelistet werden, stoße ich trotzdem sehr häufig an meine Speichergrenze. Darum ist dieses Problem von großer Wichtigkeit - teilweise kann ich noch nicht einmal ein Windows-Update herunterladen, da ich angeblich nicht genug Speicher habe.
Die Branche ist dafür bekannt, dass viele Leute die Software aus illegalen Quellen beziehen. Dass man sich dort jede Menge Quatsch runterlädt ist klar. Das kann ich hier jedoch ausschließen, da ich alle meine Programme bei den offiziellen Anbietern gekauft und auch nur von dort heruntergeladen habe.
Der Windows-Chat-Support hat mir empfohlen, meinen Computer zurückzusetzen. Bei den ganzen Softwares von unheimlich vielen verschiedenen Anbietern wäre dies bei mir aber mit immensem Zeitaufwand verbunden. Hinzu kommt, dass ich mir keines Fehlers bewusst bin - ich habe diese Festplattenverwaltung schließlich schon bei Kauf des PCs so geplant und eigentlich streng durchgezogen. Also würde ich prinzipiell alles genauso machen wie zuvor.
Daher wäre ich über andere Lösungsvorschläge sehr erfreut. Jede Hilfe nehme ich gerne an. Vielen Dank.
Beste Grüße
Robin
ich habe ein sehr nerviges Problem. Software, die ich auf Festplatte E installiert habe, erscheint zum Teil in der "Apps & Features"-Liste auf Platte C und belegt dort offenbar fälschlicherweise auch Speicher. Im Folgenden führe ich genauer aus.
Ich bin Musikproduzent und besitze daher unter anderem Software von Native Instruments. Diese sogenannten Libraries werden im Tool "Native Access" verwaltet. Anhand eines Beispiels erkläre ich mein Problem.
Die Library "Session Horns Pro" scheint 27,49 GB groß zu sein. Sie befindet sich auf Festplatte E:
Besuche ich diesen Pfad, finde ich den genannten Ordner mit genau der richtigen Größe:
Auf Festplatte C kann ich als Laie keinen Ort finden, an dem weitere Dateien der Library gespeichert sind. Daher wundert es mich, dass in "Apps & Features", wo ich ja Software deinstallieren können soll, "Session Horns Pro" mit exakt dem gleichen belegten Speicher auf C gelistet wird:
Deinstalliere ich die Software hier, öffnet sich die entsprechende Maske von Native Access. Fahre ich fort, wird die Library korrekt - von E - entfernt. Der oben gezeigte Ordner verschwindet, genau wie der Eintrag in "Apps & Features" auf C. Der Speicher auf C wurde jedoch nicht freier.
Ich installiere konsequent nichts auf C. Dort sollen sich lediglich das Betriebssystem bzw. meine Benutzerdaten befinden. Daher ist diese SSD auch nur 128 GB groß. Mit all den Libraries, die hier aber falsch gelistet werden, stoße ich trotzdem sehr häufig an meine Speichergrenze. Darum ist dieses Problem von großer Wichtigkeit - teilweise kann ich noch nicht einmal ein Windows-Update herunterladen, da ich angeblich nicht genug Speicher habe.
Die Branche ist dafür bekannt, dass viele Leute die Software aus illegalen Quellen beziehen. Dass man sich dort jede Menge Quatsch runterlädt ist klar. Das kann ich hier jedoch ausschließen, da ich alle meine Programme bei den offiziellen Anbietern gekauft und auch nur von dort heruntergeladen habe.
Der Windows-Chat-Support hat mir empfohlen, meinen Computer zurückzusetzen. Bei den ganzen Softwares von unheimlich vielen verschiedenen Anbietern wäre dies bei mir aber mit immensem Zeitaufwand verbunden. Hinzu kommt, dass ich mir keines Fehlers bewusst bin - ich habe diese Festplattenverwaltung schließlich schon bei Kauf des PCs so geplant und eigentlich streng durchgezogen. Also würde ich prinzipiell alles genauso machen wie zuvor.
Daher wäre ich über andere Lösungsvorschläge sehr erfreut. Jede Hilfe nehme ich gerne an. Vielen Dank.
Beste Grüße
Robin