ATI-Interview mit Eric Demers

Diskutiere ATI-Interview mit Eric Demers im IT-News Forum im Bereich News; Hallo ATI-Interview mit Eric Demers Beyond3D hat ein langes Interview mit Eric Demers von ATi geführt, der die Entwicklung des R600 geleitet...
  • ATI-Interview mit Eric Demers Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

ATI-Interview mit Eric Demers

130x.jpg


Beyond3D hat ein langes Interview mit Eric Demers von ATi geführt, der die Entwicklung des R600 geleitet hat. Dabei geht das Gespräch sehr ins Detail, was die Entwicklung und gewisse Entscheidungen beim Design des R600 angeht.

Interessant ist beispielsweise die Tatsache, dass der R600 redundante Shader Scalar Cores hat, die dafür sorgen, dass ein R600 mit Defekten in diesem Bereich die zusätzlichen Shader Cores verwendet und so trotzdem die volle Leistung erbringen kann. Dies erhöht auch die Ausbeute bei der Produktion der Grafikchips.

Die Frage, warum ATi nicht im High-End-Bereich gegen Nvidia antritt, beantwortet Demers mit dem Hinweis, dass man zur Zeit den oberen Performance-Markt anvisiert, aber auch das High-End durch Crossfire-Konfigurationen abdeckt. Diese seien schneller als die High-End-Angebote der Konkurrenz und dabei günstiger. ATi wolle für jeden Preis die beste Performance bieten.

DirectX 10 stellt auch für ATi einen grossen Schritt dar, daher hätte man die neuen Produkte auch speziell für diese API entwickelt. Aber das alleine reiche nicht, man braucht natürlich auch einen neuen Treiber. Das Aufeinandertreffen eines neuen Betriebssystems (Windows Vista), DirectX 10, einem neuen OpenGL und eines komplett neu entwickelten Grafikchips sorge aber für etwas Wirbel, deswegen sei der Treiber momentan noch etwas unreif.

Die Tesselationsfunktion des R600 sei bereits im Grafikchip der Xbox360 enthalten und daher auch in Zukunft wichtig. Da diese Funktion nur wenig Platz im Chip einnehme, wäre es gar keine Frage gewesen, sie auch in den R600 einzubauen. Die Softwareunterstützung sei der eher schwierige Teil, aber die Vorteile, die Tesselation auf der Xbox360 biete und die damit verbundene Problemlosigkeit von Xbox360-Konvertierungen auf den PC seien entscheidend gewesen.

Eric Demers zeigte sich ein wenig enttäuscht, dass man es zum Launch des R600 nicht geschafft habe, mehr Optimierungen in den Treiber einzubauen. Er würde noch immer erschaudern, wenn er Vergleiche sehe, bei denen der R600 schlechte Leistung bringt, insbesondere wenn es sich dabei um einen Vergleich mit ATi-eigenen älteren Produkten handelt. Darum schicke er täglich Emails an das Performance- und Treiber-Team, um nach diesem oder jenem zu fragen. Daher hasse man ihn dort nun wohl auch.

Im letzten Treiber habe man immerhin bei adaptivem Anti-Aliasing eine 2-3 mal höhere Leistung erreicht, was zwar etwas spät, aber dennoch toll sei, doch es gäbe noch viel zu tun und er erwarte, das sich die Dinge weiter verbessern.

Quelle: gamestar.de
 
  • ATI-Interview mit Eric Demers Beitrag #2
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
ATI scheint vorwärts machen zu wollen...
 
  • ATI-Interview mit Eric Demers Beitrag #3
JumpingJohn

JumpingJohn

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
2.036
Alter
39
Ich hoffe es für AMD, vielleicht können die GraKas den verlust bei den Prozis wieder etwas wettmachen. Wobei ich gestehen muss das ich schon immer ein NVidea Jünger war und bleiben werde.
 
  • ATI-Interview mit Eric Demers Beitrag #4
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Ich frage mich, ob die Feststellung, das der R600-Chip ja eigentlich das Top-Produkt schlechthin sei, nur die Treiber seien abgrundtief schlecht, nicht etwas einseitig ist.

Sprich, wenn der Chefentwickler dem Treiberteam die Schuld in die Schuhe schiebt, hängt der Haussegen schief und die Misere wird auch nicht besser.

Man muss hoffen, dass der interne Selbstzwerfleischungsprozess nicht schon läuft und uns sowohl ATI als auch AMD gegen NVIDIA und INTEL erhalten bleiben.

Allein der Glaube schwindet bei mir...
 
  • ATI-Interview mit Eric Demers Beitrag #6
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Man muss hoffen, dass der interne Selbstzwerfleischungsprozess nicht schon läuft und uns sowohl ATI als auch AMD gegen NVIDIA und INTEL erhalten bleiben.

Allein der Glaube schwindet bei mir...

Mit mir dann 3.
 
Thema:

ATI-Interview mit Eric Demers

ATI-Interview mit Eric Demers - Ähnliche Themen

Disconnect: Unzureichende Stromzufuhr Surface Dock - Book 2: Gerät: Surface Book 2 (15 Zoll/1TB/ i7) Zubehör: Surface Dock Anmerkung: Alle Treiber aktuell, Diagnose Tool angewendet Bei intensiver Nutzung...
ATI Radeon 3000 und 4000 in Windows 10: Hallo zusammen, laut dem Hersteller AMD sind die Grafikchips ATI Radeon 3000 und 4000 nicht für Windows 10 geeignet. AMD stellt keine Treiber für...
AMD spricht auf der PAX West über Verbesserung der Ryzen-Architektur und gibt Infos zu einer möglichen Vega Nano: Auch wenn AMDs aktuelle Ryzen-CPUs durchaus erfolgreich sind, so beschreibt AMD den erfolgten Marktstart durchaus als ausbaufähig. Im Rahmen der...
Internetsicherheit 2018 – Neue Bedrohungen aus dem Web: Wer glaubt, gut geschützt vor Schadsoftware oder fremden Zugriffen auf den eigenen Rechner zu sein und seine Informationen und Daten in Sicherheit...
Windows 10 Funktionsupdate schlägt ohne angezeigte Begründung fehl: Hi. Ich hatte mich vorgestern schon mal beim Hotline-Chat gemeldet, weil Windows 10 das angekündigte "Funktionsupdate" nicht installieren kann...
Oben