P
POINTman
Threadstarter
Nach Gigabyte, MSI und Biostar folgt nun auch ASUS mit Motherboards für AMDs kommenden FM2-Sockel
Das neue ASUS F2A85 soll ausschließlich mit hochwertigen Bauteilen bestückt und zusätzlich mit einigen neuen Hardware- sowie Software-Techniken ausgestattet sein. Zu den wichtigsten Eckdaten zählt wohl der Sockel FM2 für die kommenden AMD-APUs (Trinity), in die AMD große Hoffnungen setzt. Alle F2A85-Boards kommen mit dem A85X-Chipsatz von AMD, der SATA3, eSATA und USB 3.0 als schnelle Schnittstellen mitbringt. Das Topmodell der neuen ASUS F2A85-Serie mit dem Pro am Ende des Namens, bietet zudem drei PCI x16-Slots, von denen mit Vollbestückung nur einer mit vollem Durchsatz angebunden ist. Die Bandbreite wird auf alle belegten Steckplätze aufgeteilt.
Als besondere Features bewirbt ASUS bei seinen kommenden FM2-Motherboards die Dual Intelligent Processors 3 und DIGI+ Power Control gennannten Stromsparfunktionen. Zudem soll die Datenübertragung über die USB 3.0-Anschlüsse des F2A85 deutlich stabiler und mit besserer Performance funktionieren.
Zu einem genauen Veröffentlichungstermin wurden bisher keine Angaben seitens ASUS gemacht. Ebenfalls stehen noch keine endgültigen Preise der neuen ASUS F2A85 Motherboards fest.
Das neue ASUS F2A85 soll ausschließlich mit hochwertigen Bauteilen bestückt und zusätzlich mit einigen neuen Hardware- sowie Software-Techniken ausgestattet sein. Zu den wichtigsten Eckdaten zählt wohl der Sockel FM2 für die kommenden AMD-APUs (Trinity), in die AMD große Hoffnungen setzt. Alle F2A85-Boards kommen mit dem A85X-Chipsatz von AMD, der SATA3, eSATA und USB 3.0 als schnelle Schnittstellen mitbringt. Das Topmodell der neuen ASUS F2A85-Serie mit dem Pro am Ende des Namens, bietet zudem drei PCI x16-Slots, von denen mit Vollbestückung nur einer mit vollem Durchsatz angebunden ist. Die Bandbreite wird auf alle belegten Steckplätze aufgeteilt.
Als besondere Features bewirbt ASUS bei seinen kommenden FM2-Motherboards die Dual Intelligent Processors 3 und DIGI+ Power Control gennannten Stromsparfunktionen. Zudem soll die Datenübertragung über die USB 3.0-Anschlüsse des F2A85 deutlich stabiler und mit besserer Performance funktionieren.
Zu einem genauen Veröffentlichungstermin wurden bisher keine Angaben seitens ASUS gemacht. Ebenfalls stehen noch keine endgültigen Preise der neuen ASUS F2A85 Motherboards fest.
Quelle: softpedia