Im Rahmen der Computex 2017 hat ASUS mit dem ROG Strix GL702ZC ein Gaming-Notebook vorgestellt, welches dank einer Ryzen 7 1700 CPU auf acht Kerne mit 16 Threads zurückgreifen kann und mit zusätzlicher Unterstützung einer Radeon RX 580, die für den mobilen Bereich angepasst worden ist, für ordentlich Dampf sorgen sollte. Ausgestattet mit dem derzeit hochwertigsten Komponenten, die AMD derzeit im mobilen Sektor aufbieten kann, darf man sich trotz der 17,3 Zoll Displaydiagonale natürlich nicht über das Gesamtgewicht von 3 Kilogramm wundern
Auch wenn es derzeit noch keine mobile Variante der AMD Radeon RX 580 gibt, hat der Elektronikhersteller ASUS bei seinem neuen Gaming-Notebook ROG Strix GL702ZC ein wenig in die Trickkiste gegriffen, um eine Kombination aus besagter Grafikkarte sowie einen der neuen Ryzen 7 1700 zusammenstellen zu können. Um die Radeon RX 580 im mobilen Bereich anwenden zu können, wurde die GPU nur auf einem MXM-Modul untergebracht, wobei auch der Speicher von ursprünglich 8 Gigabyte auf 4 Gigabyte halbiert worden ist. Somit konnte die TDP auch von ursprünglich 185 Watt auf nunmehr 65 Watt reduziert werden. Inwieweit die dazugehörigen Spannungen gesenkt worden sind, ist seitens ASUS nicht kommuniziert worden. Allerdings ist anzunehmen, dass der Chiptakt mindestens 250 Watt unterhalb der sonst üblichen 1.340 Watt der Desktop-GPU liegen wird.
Bei dem eingesetzten Ryzen 7 1700 handelt es sich wie bei der Desktop-Version um eine 8-Kern-CPU, welche dank SMT (Simultaneous Multi Threading) insgesamt 16 Threads gleichzeitig abarbeiten kann. Auch hier beträgt die TDP 65 Watt. Unterstützend wird ein DDR4-Speicher mit 2.400 MHz zur Seite gestellt, welcher laut Datenblatt bis zu 32 Gigabyte groß sein wird.
Beim Display hat ASUS eher auf Qualitäten geachtet, welche auf das Gaming ausgelegt sind. So kann das 17.3-Zoll große Panel mit einer Full-HD-Auflösung sowie AMDs Freesync-Funktion überzeugen, auch wenn auf HDR scheinbar bewusst verzichtet worden ist. Der Massenspeicher kann sowohl in Form eines M.2-Anschlusses als auch als SATA-Verbindung genutzt werden.
Bis auf die Gehäusehöhe, welche mit 34 Millimetern angegeben wird, sowie einem Gewicht von etwa drei Kilogramm sind weitere Informationen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht in Erfahrung zu bringen gewesen. So fehlt es derzeit auch noch an einem Verfügbarkeitsdatum sowie einer Preisvorstellung, die aber in Kürze nachgereicht werden dürften.
Meinung des Autors: Mit dem ROG Strix GL702ZC dürfte ASUS den Nerv vieler Gamer getroffen haben. Mit insgesamt 8 Kernen, 16 Threads sowie der doch recht potenten Radeon RX 580 inklusive Freesync dürften auch viele der aktuellsten Games problemlos laufen, da die Auflösung des Displays vernünftige Full-HD aufweist. Mehr braucht man meiner Meinung bei einem 17-Zoll Panel auch nicht unbedingt. Schade, dass es noch keine Preisangaben gibt.
Auch wenn es derzeit noch keine mobile Variante der AMD Radeon RX 580 gibt, hat der Elektronikhersteller ASUS bei seinem neuen Gaming-Notebook ROG Strix GL702ZC ein wenig in die Trickkiste gegriffen, um eine Kombination aus besagter Grafikkarte sowie einen der neuen Ryzen 7 1700 zusammenstellen zu können. Um die Radeon RX 580 im mobilen Bereich anwenden zu können, wurde die GPU nur auf einem MXM-Modul untergebracht, wobei auch der Speicher von ursprünglich 8 Gigabyte auf 4 Gigabyte halbiert worden ist. Somit konnte die TDP auch von ursprünglich 185 Watt auf nunmehr 65 Watt reduziert werden. Inwieweit die dazugehörigen Spannungen gesenkt worden sind, ist seitens ASUS nicht kommuniziert worden. Allerdings ist anzunehmen, dass der Chiptakt mindestens 250 Watt unterhalb der sonst üblichen 1.340 Watt der Desktop-GPU liegen wird.
Bei dem eingesetzten Ryzen 7 1700 handelt es sich wie bei der Desktop-Version um eine 8-Kern-CPU, welche dank SMT (Simultaneous Multi Threading) insgesamt 16 Threads gleichzeitig abarbeiten kann. Auch hier beträgt die TDP 65 Watt. Unterstützend wird ein DDR4-Speicher mit 2.400 MHz zur Seite gestellt, welcher laut Datenblatt bis zu 32 Gigabyte groß sein wird.
Beim Display hat ASUS eher auf Qualitäten geachtet, welche auf das Gaming ausgelegt sind. So kann das 17.3-Zoll große Panel mit einer Full-HD-Auflösung sowie AMDs Freesync-Funktion überzeugen, auch wenn auf HDR scheinbar bewusst verzichtet worden ist. Der Massenspeicher kann sowohl in Form eines M.2-Anschlusses als auch als SATA-Verbindung genutzt werden.
Bis auf die Gehäusehöhe, welche mit 34 Millimetern angegeben wird, sowie einem Gewicht von etwa drei Kilogramm sind weitere Informationen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht in Erfahrung zu bringen gewesen. So fehlt es derzeit auch noch an einem Verfügbarkeitsdatum sowie einer Preisvorstellung, die aber in Kürze nachgereicht werden dürften.
via Techpowerup.com, comuterbase
Meinung des Autors: Mit dem ROG Strix GL702ZC dürfte ASUS den Nerv vieler Gamer getroffen haben. Mit insgesamt 8 Kernen, 16 Threads sowie der doch recht potenten Radeon RX 580 inklusive Freesync dürften auch viele der aktuellsten Games problemlos laufen, da die Auflösung des Displays vernünftige Full-HD aufweist. Mehr braucht man meiner Meinung bei einem 17-Zoll Panel auch nicht unbedingt. Schade, dass es noch keine Preisangaben gibt.