Z
Zottelhias
Gast
Hallo Forum,
auf der Suche nach neuem Arbeitsspeicher, bin ich auf den "Geil GB28GB6400C5QC" mit den Spezifikationen: 8GB a 2GB pro Modul, PC2 6400, 800 MHz, CL 5-5-5-15, 4 Quad Channel Kit gestoßen.
Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben beim aussuchen des RAMs, habe aber keinen Rat wieso mein Bord den nicht erkennt. Laut Asus ist mein Bord in der Lage 8 GB Ram mit 800 MHz aufzunehmen, sofern PC2 6400
eingehalten wird, es 240 Pin Module sind und 2GB pro Modul nicht überschritten werden.
Es darf kein Speicher mit double sided x 16 sein.
Was ich noch sagen sollte, ich habe ein Multibootsystem XP 32 Bit & Win7 64 Bit. Ich wäre bereit das System zu ändern in nur Win7 + Virtuell XP aber nur unter der sehr großen Wahrscheinlichkeit,
dass es an meinem XP liegt. Ich glaube das allerdings nicht.
Bei diesem Mainboard (ich weiß nicht ob das bei anderen auch der Fall ist) kann man beim Bootvorgang eine Reihe von Tests durchlaufen lassen, wo z.B. beim Eintrag Motherboard folgendes steht, nachdem der Test
beendet wurde: "8192 Motherboard OK" das heist der Ram wird durchgelesen und von dem Test erkannt. Allerdings wenn ich dann das „Bios Setup“ starte und dann auf den Reiter "Main Menu" die Option "System
Informationen" anklicke, steht dort unter „System Memory“ 3072 MB.
Das bedeutet nun, dass der Speicher im Bios nicht erkannt wird, oder?
Eine andere Sache dagegen ist, wenn ich bis zur Auswahl des OS komme (ich habe ja Multiboot) und dann Win 7 wähle, bekomme ich zusätzlich die Option mit der Tabulator Taste eine „Speicher Diagnose auszuführen.
Dort wird dann ein Fehler erkannt. Leider war ich nicht so klug und habe ihn abfotografiert. Es sah aber ziemlich heikel aus.
Das nächste Problem ist: Ich habe mir gedacht, dass wenn ich einfach durchstarte Win7 die Sache erkennt. Da sollte ich mich aber getäuscht haben. Ich habe nicht wie andere den „Normalen Startbildschirm“
eingestellt, sondern sehe dabei zu wie die Treiber geladen werden. Bei einem bestimmten Treiber bleibt das System kurz hängen, dann taucht für den Bruchteil einer Sekunde ein Blue Screen auf, worauf dann sofort ein
Neustart erfolgt.
Eine andere Sache ist noch: wenn ich nur 4GB rein stecke also 2 Module dann erkennt mein System die Sache tadellos. Das Board besitzt 4 Bänke A1+A2 und B1+B2. Ich habe die beiden Module auf A1 und A2 stecken
gehabt. Ich konnte dann Beide Systeme Starten. Ich habe es allerdings noch nicht mit 3 Modulen Probiert. Dass die anderen Bänke defekt sind, glaube ich nicht, da in der Alten Konfiguration ebenfalls alle Bänke belegt
waren (siehe Signatur).
Weis irgendwer von Euch Rat, etwas was ich vielleicht übersehen habe oder dergleichen oder andere Einstellungen? Oder gibt es jemanden der das Gleiche Board mit 8 GB betrieben hatte und wenn ja, welcher RAM war
verbaut. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
PS: Wenn mir jemand die QVL vorschlägt, dann will ich noch gesagt haben, das dort keine Speicher mit 8 GB vorgeschlagen werden. Ich benötige diese aber so langsam mal zwecks Videobearbeitung und Konvertierung.
Bisher habe ich nur 3 GB Kingston siehe Signatur. Das ist bis auf die Grafikkarte die zweite Komponente die ich auswechsle. Einen neuen PC will ich mir deswegen nicht anschaffen.
Gruß Zottelhias
auf der Suche nach neuem Arbeitsspeicher, bin ich auf den "Geil GB28GB6400C5QC" mit den Spezifikationen: 8GB a 2GB pro Modul, PC2 6400, 800 MHz, CL 5-5-5-15, 4 Quad Channel Kit gestoßen.
Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben beim aussuchen des RAMs, habe aber keinen Rat wieso mein Bord den nicht erkennt. Laut Asus ist mein Bord in der Lage 8 GB Ram mit 800 MHz aufzunehmen, sofern PC2 6400
eingehalten wird, es 240 Pin Module sind und 2GB pro Modul nicht überschritten werden.
Es darf kein Speicher mit double sided x 16 sein.
Was ich noch sagen sollte, ich habe ein Multibootsystem XP 32 Bit & Win7 64 Bit. Ich wäre bereit das System zu ändern in nur Win7 + Virtuell XP aber nur unter der sehr großen Wahrscheinlichkeit,
dass es an meinem XP liegt. Ich glaube das allerdings nicht.
Bei diesem Mainboard (ich weiß nicht ob das bei anderen auch der Fall ist) kann man beim Bootvorgang eine Reihe von Tests durchlaufen lassen, wo z.B. beim Eintrag Motherboard folgendes steht, nachdem der Test
beendet wurde: "8192 Motherboard OK" das heist der Ram wird durchgelesen und von dem Test erkannt. Allerdings wenn ich dann das „Bios Setup“ starte und dann auf den Reiter "Main Menu" die Option "System
Informationen" anklicke, steht dort unter „System Memory“ 3072 MB.
Das bedeutet nun, dass der Speicher im Bios nicht erkannt wird, oder?
Eine andere Sache dagegen ist, wenn ich bis zur Auswahl des OS komme (ich habe ja Multiboot) und dann Win 7 wähle, bekomme ich zusätzlich die Option mit der Tabulator Taste eine „Speicher Diagnose auszuführen.
Dort wird dann ein Fehler erkannt. Leider war ich nicht so klug und habe ihn abfotografiert. Es sah aber ziemlich heikel aus.
Das nächste Problem ist: Ich habe mir gedacht, dass wenn ich einfach durchstarte Win7 die Sache erkennt. Da sollte ich mich aber getäuscht haben. Ich habe nicht wie andere den „Normalen Startbildschirm“
eingestellt, sondern sehe dabei zu wie die Treiber geladen werden. Bei einem bestimmten Treiber bleibt das System kurz hängen, dann taucht für den Bruchteil einer Sekunde ein Blue Screen auf, worauf dann sofort ein
Neustart erfolgt.
Eine andere Sache ist noch: wenn ich nur 4GB rein stecke also 2 Module dann erkennt mein System die Sache tadellos. Das Board besitzt 4 Bänke A1+A2 und B1+B2. Ich habe die beiden Module auf A1 und A2 stecken
gehabt. Ich konnte dann Beide Systeme Starten. Ich habe es allerdings noch nicht mit 3 Modulen Probiert. Dass die anderen Bänke defekt sind, glaube ich nicht, da in der Alten Konfiguration ebenfalls alle Bänke belegt
waren (siehe Signatur).
Weis irgendwer von Euch Rat, etwas was ich vielleicht übersehen habe oder dergleichen oder andere Einstellungen? Oder gibt es jemanden der das Gleiche Board mit 8 GB betrieben hatte und wenn ja, welcher RAM war
verbaut. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
PS: Wenn mir jemand die QVL vorschlägt, dann will ich noch gesagt haben, das dort keine Speicher mit 8 GB vorgeschlagen werden. Ich benötige diese aber so langsam mal zwecks Videobearbeitung und Konvertierung.
Bisher habe ich nur 3 GB Kingston siehe Signatur. Das ist bis auf die Grafikkarte die zweite Komponente die ich auswechsle. Einen neuen PC will ich mir deswegen nicht anschaffen.
Gruß Zottelhias