Asus A8MN-BR Hermatite GL8E

Diskutiere Asus A8MN-BR Hermatite GL8E im WinXP - Treiber Forum im Bereich Windows XP Forum; Ich habe mir den PC HP SLIMLINE s7747.de zugelegt, den gab es automatisch mit Vista Home Premium. Da ich mit dieser Software nicht arbeiten...
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #1
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
Ich habe mir den PC HP SLIMLINE s7747.de zugelegt, den gab es automatisch mit Vista Home Premium. Da ich mit dieser Software nicht arbeiten wollte, hab ich mich vom Vista verabschiedet und das gute alte XP drauf gelegt. Nun allerdings finde ich keinen Motherboardtreiber.

Sucht man bei HP direkt unter der PC-Bezeichnung s7747.de werden alle Treiber angeboten, aber nur für Vista. Das hilft mir nichts. Ich war auch bei ASUS auf der Seite, aber dort finde ich die Modellnummer meines Motherboards nichts. Dieses lautet: A8MN-BR - so steht es direkt auf dem Motherboard drauf. Ich hab gehört, dass HP selbst die Motherboardnummern verändert und es sich hier durchaus nicht um die Motherboardnummer handeln kann, die Asus vergeben hat. Wie komme ich nun an diese Nummer ran bzw. kann einer helfen, wie ich vorgehen kann, um passendes XP-Treiber zu finden?

Ich bastel seit Tagen und bekomm die Krise! :cheesy... Danke und vG laribumm
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #2
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.163
Ort
Nord-Europa
Hallo und Willkommen auf Winboard,

wenn dir evtl. Infotools dir nicht den Namen des chipsets anzeigen ,
und du im Gerätemanager auch keine Hinweise erhalten hast,
kannst du ja mal an HP-Support eine Anfrage starten,

oder aber testweise das Recovery aufspielen und dort dann die
genaue Geräteangaben auslesen und mal diese Treiber benutzen
oder darüber den eigentlichen Hersteller und Namen erkennen.

;-)
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #3
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
Recovery

Danke :D Die Anfrage hab ich schon gestartet, bei HP und Asus, aber bis jetzt noch keine Antwort. Recovery nützt mir, glaub ich nichts. Vorher war ja Vista drauf und auf einer separaten Partition das Recovery. Als ich Vista runter geschmissen hab, hab ich diese Platte ja formatiert und XP drauf gelegt. Die Partition mit dem Vista-Recovery ist noch da, aber das nützt mir ja nichts mehr. Ich hätte zur Not noch eine Vista Business-Version in Englisch da, aber das rettet mich ja auch nicht. Ich sitz vor einen PC und kann nichts machen... :aah
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #4
A

APFEL 2c

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
565
Ich habe mir den PC HP SLIMLINE s7747.de zugelegt, den gab es automatisch mit Vista Home Premium. Da ich mit dieser Software nicht arbeiten wollte, hab ich mich vom Vista verabschiedet und das gute alte XP drauf gelegt. Nun allerdings finde ich keinen Motherboardtreiber.

Sucht man bei HP direkt unter der PC-Bezeichnung s7747.de werden alle Treiber angeboten, aber nur für Vista. Das hilft mir nichts. Ich war auch bei ASUS auf der Seite, aber dort finde ich die Modellnummer meines Motherboards nichts. Dieses lautet: A8MN-BR - so steht es direkt auf dem Motherboard drauf. Ich hab gehört, dass HP selbst die Motherboardnummern verändert und es sich hier durchaus nicht um die Motherboardnummer handeln kann, die Asus vergeben hat. Wie komme ich nun an diese Nummer ran bzw. kann einer helfen, wie ich vorgehen kann, um passendes XP-Treiber zu finden?

Ich bastel seit Tagen und bekomm die Krise! :cheesy... Danke und vG laribumm


Dein Problem dürfte eine kleine Bastelei werden, denn das MOBO ASUS A8MN-BR (Hematite) wird speziell für HP mit eingeschränkter Auswahl an Treibern gebaut.

Da aber die von Treibern abhängigen Bauteile keine Unbekannten sind, würde ich einfach einmal kreativ danach suchen, denn vieles ist auch auf anderen Mainboards aufgelötet und läuft auch unter Treibern für XP, und so könntest du dann auch passende Treiber finden und diese ausprobieren.

Zu deinem Problem habe ich spontan folgendes an Treibern gefunden:

NVIDIA Geforce 6150 LE Treiber für XP
-> NVIDIA (www.nvidia.de), direkter Link zum Download (http://www.nvidia.de/object/winxp_2k_91.47_de.html)

Southbridge nforce 430
-> ASUS M2NPV-VM (XP Treiber unter RAID und OTHERS)

Die Audio und LAN Treiber von REALTEK (Realtek ALC888 & Realtek RTL8201CL) dürften kein Problem sein, einfach einmal nach "ALC 888 Driver" und "RTL8201CL Driver" suchen.

TIPP am Rande:
Ein gute Suchhilfe für gleichzeitiges Suchen unter Vermeidung (Filter) von doppelten Links ist die Freeware COPERNIC Agent Basic.

MfG
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #5
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
einzelne Treiber

Vielen Dank! Dann werde ich mir die einzelnen Treiber mal ziehen und probieren. Ich bin eben auch nicht gerade die super Leuchte bzw. hab ich so weites Wissen bisher nicht gebraucht, da ich bisher immer beim Anbieter direkt meine Treiber finden konnte. Und weil es eine Wissenslücke ist: Ich suche mir die Treiber nun ja einzeln raus - für die Bauteile, die bei mir auf dem MoBo verwendet werden, oder? Das hab ich so ja richtig verstanden, oder? Sorry, aber man lernt eben nie aus :-) Dass ich einen für die Netzwerkkarte und Grafikkarte brauch, hab ich gewusst, aber welche Treiber bräuchte ich denn noch, die mir so vielleicht nicht ersichtlich sind. Ich hoffe, Du verstehst mein Anliegen?:wut Ich schlag für meine Unwissenheit gleich selbst an die Wand.
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #6
A

APFEL 2c

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
565
....
Ich suche mir die Treiber nun ja einzeln raus - für die Bauteile, die bei mir auf dem MoBo verwendet werden, oder? Das hab ich so ja richtig verstanden, oder? Sorry, aber man lernt eben nie aus :-) Dass ich einen für die Netzwerkkarte und Grafikkarte brauch, hab ich gewusst, aber welche Treiber bräuchte ich denn noch, die mir so vielleicht nicht ersichtlich sind. Ich hoffe, Du verstehst mein Anliegen?:wut Ich schlag für meine Unwissenheit gleich selbst an die Wand.


Die Treiber kannst du dir wie beschrieben auch einzeln und spezifisch für dein eingesetztes Betriebssystem suchen und ausprobieren, da dein "etwas schräges" Mainboard ja auch unter einem Standard AWARD Bios (sofern es da keine "Only for VISTA" Sperren gibt!) läuft und wenn es nichts wirklich unbekanntes gibt, dann sollten die wichtigen Geforce-, nforce- und Realtek-Treiber auch einwandfrei funktionieren!

Du benötigst alle Geräte-Treiber die dein XP-SP2 nach der Installation als nicht vorhanden meldet und die du dann manuell nachinstallieren musst!

Was alles sonst noch fehlt und ob überhaupt dann mit diesen Treibern noch etwas fehlt, kann ich dir nicht sagen da ich nur die Beschreibung zu deinem Mainboard auf der HP Homepage gelesen habe, aber um zu wissen was alles so in deinem System auf dem Mainboard (und extern eingesteckt) befindlicher Hardware so arbeitet und eventuell besondere Treiber benötigt, dazu würde ich mir einmal das Freeware Benchmark-Tool SiSoftware Sandra Standard (www.sisoftware.co.uk/) besorgen und es dann unter XP-SP2 installieren.

Das Benchmarkt-Tool zeigt dir alle auf dem Mainboard vorhandenen Dinge (Grafikchip, Southbrige, LAN und Audio, USB, aufgesteckte CPU u.a.m.) an und du erfährst auch was jeweils an Firmware (Steuerungssoft für Festplattenlaufwerke, externe Grafikkarten, externe LAN Karten u.s.w.) installiert ist (dazu gibt es vereinzelt auch Hersteller-Updates), welche Treiber in welcher Version eingesetzt sind und du kannst den ganzen Computer von A-Z testen und mit vorhandenen Datensätzen vergleichen u.s.w.!

Wenn dein XP-System mit den Geforce, nforce und Realtek Treibern läuft, dann mach dir vom ganzen System und eh du weiteres ausprobiert erst einmal ein Backup und speichere dies auf einer freien Partition auf deiner Festplatte ab um das du bei späteren Fehlern immer nur ein brauchbares Backup zurückspeichern brauchst.

Da ich nicht weiß wie deine 320GB Festplatte von Hause aus von HP partitioniert ist, es ist hoffentlich nicht nur eine Partition vorhanden, würde ich eh du anfängst erst einmal mit einen Festplatten-Tool kontrollieren wie das Laufwerk eingerichtet ist!

Für das Betriebssystem mit Office und Internetsoftware genügen als primäres aktives Laufwerk (Laufwerk C) 10GB, eine zweite Partition (Laufwerk D) für weitere Software mit 10 bis 20GB, eine dritte Partition (Laufwerk E) für Video und Audio mit 240GB und eine vierte Partition (Laufwerk F) mit etwa 50GB für System-Backups und Sicherungskopien privater Dateien.

MfG

PS: Sofern du als XP User nicht ohnehin schon das Freeware-Tool XP-Antispy 3.96-4 (oder neuere Version!) hast, würde ich mir diese gute Freeware besorgen, denn XP hat mindestens ein dumme Einschränkung im System die man in der Registrierung abschalten sollte und zwar die Begrenzung fürs Internet, das gleichzeitig nur 10 TCP/UDP Ports aufgemacht werden können! (Ein normales System benötigt in der Regel 20 bis 50 gleichzeitig offene Ports um wirklich schnell mit dem Browser (u.a.) arbeiten zu können!)
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #7
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
Vielen Dank für Eure gesamte Hilfe. Ich habs nun auch fast geschafft, aber nur fast :-) Mir werden noch zwei unbekannte Geräte ausgegeben:

1) PCI Device
2) USB Wireless 802.11b/g adaptor.


Hat hier vielleicht noch jemand einen Tipp für mich, wie ich die passenden Treiber finde?

Herzlichen Dank schon einmal...
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #8
A

APFEL 2c

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
565
Vielen Dank für Eure gesamte Hilfe. Ich habs nun auch fast geschafft, aber nur fast :-) Mir werden noch zwei unbekannte Geräte ausgegeben:

1) PCI Device
2) USB Wireless 802.11b/g adaptor.


Hat hier vielleicht noch jemand einen Tipp für mich, wie ich die passenden Treiber finde?

Herzlichen Dank schon einmal...


Hi!

Du hast dir hoffentlich in der Zwischenzeit das Diagnose- und Benchmark-Tool SiSoftware Sandra Standard installiert um mehr Einzelheiten zu deinem System zu erfahren.

Zu Punkt 1 & 2)
Bei der Systemmeldung - PCI Device & USB Wireless 802.11b/g Adapter - kann es sich um ein im PCI Slot auf dem Mainboard steckendes W-LAN Modem handeln, so wie etwa das W-LAN LevelOne WNC-0301 54Mbps PCI.

Um für dieses, sofern meine Vermutung richtig ist, noch unbekannte Gerät den korrekten XP-Treiber zu besorgen, musst du herausfinden wer der Hersteller ist und wie die Karte mit korrekter Typenbezeichnung heißt!

Anschließend kannst du dann im Internet danach suchen!

MfG und viel Erfolg
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #9
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
Ich danke Dir! Die Software hab ich mir schon gezogen, aber ich schau die Daten wie ne Kuh ein Auto an und weiß nicht, was mir nun weiter hilft. Darf ich Dich ein allerletztes Mal bitten? Ich häng mal den kompletten Motherboard-Auszug an.... Sorry, aber ein Lernprozess kann manchmal dauern, aber ich bin sehr bemüht und kenne nun schon Dinge, die mir vorher völlig fremd waren.. VG lari

System
Hersteller : HP-Pavilion
Modell : RR514AA-ABD s7747.de
Familie : 103C_53316J
Seriennummer : CNH7050HRS
Nr : 64812480-10121CE7-06CAA9BB-B59D1042
SKU Number : RR514AA#ABD

Gehäuse
Hersteller : Hewlett-Packard
Typ : Desktop
Abschließbar : Nein
Version : 1111
Seriennummer : DM0001
Boot-up Status : Sicher
Stromversorgungsstatus : Sicher
Wärmestatus : Sicher
Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

Mainboard
Platform Compliance : AMD LIVE!
Hersteller : ASUSTek Computer INC.
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MPS Version : 1.40
Modell : Hematite
Version : 1.00
Seriennummer : MS1C71S22100676
System BIOS : 12/27/2006-C51-MCP51-Hematite-00

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
Maximal installierbarer Speicher : 2GB
Bank0/1 - A0 : None None None None DIMM DDR2-SDRAM 1GB/64 @ 533Mt/s
Bank2/3 - A1 : None None None None DIMM DDR2-SDRAM 1GB/64 @ 533Mt/s

Chipsatz 1
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Bus(se) : PCI PCIe USB FireWire/1394 i2c/SMBus
Version : 1.02
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 2x 1000MHz / 2x 400MHz
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
EA Warteschlangentiefe : 4 Anfrage(n)

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : HyperTransport
Version : 1.02
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 0 : 1GB DDR2-SDRAM 4.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR1
Bank 1 : 1GB DDR2-SDRAM 4.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR1
Kanäle : 1
Bankverschachtelung : 2-way
Geschwindigkeit : 2x 250MHz (500MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/8x
Breite : 128-bit
Speicher-Controller im Prozessor : Ja
Kerne pro Speicher-Controller : 2 Einheit(en)
Auffrischrate : 7.80µs
Stromsparmodus : Ja
Fixed Hole präsent : Nein

Speichermodul 1
Hersteller : Samsung
Modell : M3 78T2953CZ3-CD5
Seriennummer : F6187D48
Typ : 1GB DIMM DDR2-SDRAM
Technologie : 16x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-4300U DDR2-267
Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.2
Herstellungsdatum : Sonntag, 29. Juli 2007
Spannung Speicher : 1.8V
Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Speichermodul 2
Hersteller : Samsung
Modell : M3 78T2953CZ3-CD5
Seriennummer : F6187DC9
Typ : 1GB DIMM DDR2-SDRAM
Technologie : 16x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-4300U DDR2-267
Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.2
Herstellungsdatum : Sonntag, 29. Juli 2007
Spannung Speicher : 1.8V
Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-11 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Umgebungsmonitor 1
Modell : AMD K8 CPU [P0, C2, SC1, SN0]
Version : 75.02
Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

Temperatursensor(en)
Temperatur CPU : 47.0°C / 116.6°F td

PCI Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.30
Brückenanzahl : 2
PCI Bus 0 : PCI (1/1x PCIClk)
PCI Bus 1 : PCIe (3/1x PCIClk)
PCI Bus 2 : PCI (1/1x PCIClk)
Anzahl PCIe Slots : 16

LPC Hub Controller 1
Modell : Hewlett-Packard Company MCP51 LPC Bridge

LPC Hub Controller 2
Modell : Hewlett-Packard Company MCP51 SMBus

USB Controller 1
Modell : Hewlett-Packard Company MCP51 USB Controller
Version : 1.00
Schnittstelle : OHCI
Kanäle : 8
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 2
Modell : Hewlett-Packard Company MCP51 USB Controller
Version : 2.00
Spezifikation : 1.00
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 8
Companion Controller : 1
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Addressierung untertsützt : 32-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

FireWire/1394 Controller 1
Modell : Hewlett-Packard Company FW322/323 IEEE1394 OHCI FireWire Controller
Version : 1.00
Schnittstelle : OHCI
Erweiterte Unterstützung : Ja
Kanäle : 64
Geschwindigkeit : 400MHz

System SMBus Controller 1
Modell : nVidia MCP5+ SMBus 1
Version : 0A.03
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Slave Gerät aktiviert : Nein
PEC Unterstützung : Nein

System SMBus Controller 2
Modell : nVidia MCP5+ SMBus 2
Version : 0A.03
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Slave Gerät aktiviert : Nein
PEC Unterstützung : Nein

Erweiterungssteckplätz(e)
PCIEX16 (1h) : PCIe x64 +5V PME halbe-Länge benutzt

Leistungstipps
Hinweis 224 : SMBIOS/DMI-Informationen können ungenau sein.
Warnung 2507 : Zu wenig freie Speicherplätze auf dem Mainboard vorhanden. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
Warnung 2508 : Alle Speicherplätze sind belegt. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
Warnung 100 : Große Speichermodule sollten Registered/Buffered sein.
Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #10
A

APFEL 2c

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
565
.... Sorry, aber ein Lernprozess kann manchmal dauern, aber ich bin sehr bemüht und kenne nun schon Dinge, die mir vorher völlig fremd waren.. VG lari
...


Habe leider keine Zeit da ich mit wichtiger Projektarbeit an der CAD eingedeckt bin!

Mit einem bisschen Fleiß und den guten Informationen über SiSoftware Sandra wirst du dir bei deinem letzten Problemchen sicherlich auch selber helfen können.

MfG
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #11
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.163
Ort
Nord-Europa
Hallo,

auf der Herstellerseite mal nach den WLAN -Setup's suchen.

HP verbaut z.Zt. ca. 3 verschiedene PCI's , wenn dir die Gerätekennung nicht
mehr anzeigt, dann einafch mal diese Treiber downloaden und installieren.
Damit könnte evtl. auch diese PCI-Meldung weggehen, da dieses WLAN
über PCI angeschlossen wird.

;-)
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #12
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
Hey super, danke. Das werde ich direkt mal probieren. Nach Tagen Bastelei ist das nämlich der letzte Treiber, der mir fehlt :-) Ansonsten hab ich mir alles zusammen gesucht.
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #13
L

laribumm

Threadstarter
Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
7
Alter
44
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #14
O

Olli0302

Dabei seit
27.10.2007
Beiträge
1
Alter
41
Biosproblem, C51-MCP51-Hematite-00

Hallo,
ich habe ein eProblem mir meinem HP Pavilion SlimLineMedia Center s7747.
Ich habe ein bisschen zu viel mit den Bioseinstellungen herumgespielt.
Geändert wurde versehentlich die Einstellung der Grafik von PCI-Express auf Onboard!!! Da Onboard augenscheinlich nicht vorgesehen ist blieb der Bildschirm erwartungsgemäss dunkel!
Nun suche ich verzweifelt Hilfe um das Bios buchstäblich "Blind" zu bedienen.
Wer kann mir Helfen die richtigen Tasten zu drücken, anhand von Stichpunkten oder am Besten Bildern. Ich werde noch wahnsinnig, ich habe schon ca. 3 Stunden www-Suche hinter mir - wie man sieht erfolglos.
Für Euer Interessse und Eure Bemühungen danke ich Euch jetzt schon!!!
Gruss Olli.
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #15
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Ich kann dir leider nichts dazu sagen.
Bei manchen Boards kann man mittels Jumper (Clear CMOS) das Bios auf default setzen.
Ob das bei deinem Rechner geht - keine Ahnung.
Vielleicht findest du die Bezeichnung "Clear CMOS" oder eine Abkürzung davon auf dem Board wieder?
 
  • Asus A8MN-BR Hermatite GL8E Beitrag #16
L

Larifari1000

Dabei seit
14.11.2007
Beiträge
1
HP Slimline s7747 - WLAN-Karte, Treiber/Driver Windows XP

Hallo zusammen,

auch ich wollte meinen VISTA-PC mit dem gewohnten alten Windows XP ausstatten. Platten partitioniert etc., dann fehlten die Treiber für XP. Das meiste habe ich dank dieses Forums installieren können.

Nach viel Bastelei habe ich nun mein kleines Schmuckstück mit dem letzten Treiber für Windows XP ausgestattet. Die eingebaute USB-WLAN-Karte stammt von der Fa. RALINK ( http://www.ralinktech.com ).

Windows-Supportseite von RALINK:

http://www.ralinktech.com/ralink/Home/Support/Windows.html

Welche Karte es nun genau ist, kann ich nicht sagen, es funktionierte aber der Treiber USB(RT257x/RT2671)

Linkadresse: http://www.ralinktech.com.tw/data/d...4.0_AU_1.2.1.0_VA-1.0.4.0_101707_0.1.0.29.exe

Es wird eine eigene WLAN-Zugangssoftware installiert, die ziemlich schick aussieht und intuitiv zu bedienen ist. Diese kann aber auch wahlweise abgeschaltet werden, um die Windows-Standardvariante für drahtlose Netzwerke zu benutzen.

Diese hoffentlich hilfreiche Nachricht wird schon per WLAN gefunkt.

Viel Spaß und Erfolg denen, die noch gesucht haben!

Gruß
Larifari1000
 
Thema:

Asus A8MN-BR Hermatite GL8E

Asus A8MN-BR Hermatite GL8E - Ähnliche Themen

Probleme beim WLAN Treiber suchen.. bitte um hilfe: Hey Community, Ich besitze das HP Pavillion s7747.de Slimline als ichs gekauft hatte war Vista installiert aber ich hab XP installiert da ich es...
Wlan Treiber gesucht.: Hey Community, Ich besitze das HP Pavillion s7747.de Slimline als ichs gekauft hatte war Vista installiert aber ich hab XP installiert da ich es...
Treiber gesucht!Hilfe!?: Hallo Community, Ich suche Treiber für mein PC (HP Pavillion s7747.de) da ich mich von Vista verabschiedet habe und XP installiert habe sind alle...
Graka Problem bei Installation?: Guten Abend, habe mit einem HP Pavilion Slimline Media Center s7749.de ein kleines Problem. Und zwar versuche ich seit mehreren Tagen Vista zu...
Probleme mit Vista!!!!!!!: Hy an alle!! ich habe vor kurzen einen neuen pc für meine tante zusammen gestellt mit einzelnen komponenten. motherboard: asus p5q cpu...
Sucheingaben

Asus A8MN-BR

Oben