Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667!

Diskutiere Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! im IT-News Forum im Bereich News; Hallo! Asrock- Review des neuen ConRoe1333-D667! OCWorkbench haben das neue Micro-ATX ConRoe1333-D667-Mainboard von Asrock ausführlich...
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo!

Asrock- Review des neuen ConRoe1333-D667!

130x.jpg


OCWorkbench haben das neue Micro-ATX ConRoe1333-D667-Mainboard von Asrock ausführlich getestet. Die Hauptplatine unterstützt alle Prozessoren des LGA775-Sockels, allerdings keine Quadcores. Basierend auf dem 945GC A2-Chipsatz hat das Board auch integrierte DirectX 9-Grafik durch den Intel Graphics Media Accelerator 950, dem bis zu 224 MB des vorhandenen RAM zugewiesen werden können. Éin PCIe-16x-Slot ist ebenfalls vorhanden. Zwei Steckplätze für Arbeitsspeicher lassen maximal 4 GB DDR2-667 oder -533 zu. Weitere Anschlüsse: 4x SATA, 1x IDE und Floppy,. 10/100 LAN, 4 USB (weitere 4 intern), 7.1 HD-Audio, 2x PCI, 1x HDMR und ein PCIe 1x. Das Motherboard benötigt nur einen ATX-Stromanschluss mit 20 Pins.

In den Benchmarks erzielt das Board sehr gute Ergebnisse, die praktisch identisch sind mit einem Intel P965-Vergleichboard mit ansonsten gleicher Hardware. Nur im SiSoft-Sandra Speichertest kann sich letzteres klar absetzen. Dies hat jedoch auf keinen der anderen Benchmarks wie Doom 3, Chronicles of Riddick, F.E.A.R oder die synthetischen Tests PCMark 05, 3DMark 05 oder 3DMark 06 einen Einfluss. Dort sind alle Ergebnisse innerhalb der Messgenauigkeit identisch. Als Grafikkarte war eine Asus EN7900GT im Einsatz.

Übertaktungsversuche waren ebenfalls erfolggreich. Stabil und ohne Probleme lief ein Intel E6300 statt 1,86 Ghz mit 2.48 Ghz bei einem Bustakt von 355 Mhz. Nachdem der SATA-Controller weitere Übertaktungen nicht akzeptierte, erreichte man mit einer IDE Festplatte dann letztlich 420 Mhz Bustakt und eine CPU-Frequenz von 2939 Mhz. Allerdings war damit auch der PCIe-Takt weit ausserhalb der Spezifikationen, so dass Probleme mit Grafikkarten hier nicht ausgeschlossen sind.

Das neue Asrock-Board ist bisher noch kaum erhältlich, ein Händler in Australien führt es für umgerechnet 62 Euro. Für diesen Preis kann man das ASRock ConRoe1333-D667 bei der gebotenen Leistung durchaus als Schnäppchen bezeichnen.

Quelle: gamestar.de
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #2
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
wow, klingt ja noch recht günstig
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #3
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Ist nicht Asrock die Marke die hier ein wenig verpönt ist?
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #4
D

DerUser

Dabei seit
20.01.2007
Beiträge
80
Also ich hab in meinem 2 pc ein asrock mainboard und das läuft gut und stabil. Wenn man nix besonderes will sind die doch ganz gut oder?
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #5
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
Jop, ich hab noch ein 939Dual-SATA2, ein astreines Board mit AGP 8x und PCIe 16x.
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #6
E

einstein_3009

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
1.760
Ort
Goldberg, M-V
Ist nicht Asrock die Marke die hier ein wenig verpönt ist?

ASRock ist die Lowcost-Marke von ASUS - für alle, die es noch nicht wussten. In der Firma, wo ich mal gearbeitet habe, haben wir ASRock Boards für Office-PCs verwendet. Dafür waren Sie allemal gut. Für Spiele-PCs kann ich sie persönlich nicht empfehlen, da hier die Performance nicht stimmt (außer bei dem oben genannten). Gute Boards haben einen Intel 965er Chipsatz (z. B.: ASUS P5B ca. 100,-€) oder einen nVidia nforce 6 Chipsatz (z. B.: EVGA NF66 ca. 120,-€). Die haben ein gutes OC-Potenzial. Das hier spiegelt natürlich nur meine eigene Meinung wieder. Kritik ist gern gesehen.
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #7
S

schattenkrieger-x

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
284
Für Spiele-PCs kann ich sie persönlich nicht empfehlen, da hier die Performance nicht stimmt (außer bei dem oben genannten).

Einspruch euer Ehren, dies kann ich nicht bestätigen habe bisher kein einziges game gefunden welches nicht auf höchsten einstellungen problemlos lief kann nur sagen echt super performance und meins hat auch "nur" 57 euro gekostet und ich denke für otto normal spieler und user reichen diese boards 100%ig nen asus für 150 euro ist auch nihct wirklich schneller.
Klare kaufempfelung für die neuesten asrock boards :up
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ist nicht Asrock die Marke die hier ein wenig verpönt ist?

Da hast du Recht.So einen guten Ruf haben diese Board nicht.
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #10
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ist bei 2 Kumpels auch so gewesen.Aufgeblähte Kondensatoren usw.
Eine hat sich damit alles abgeschossen.War ein teurer Spaß für ihm.
Mir könnte man so ein Board schenken,würde es im Leben nicht einbauen.Bei sowas spart man am falschen Ende.
 
  • Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! Beitrag #11
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
ich habe ein ASRock board, und bis auf mangelnde Treiber (eigenverschulden) keine Probs bis jetzt ;)
 
Thema:

Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667!

Asrock-Review des neuen ConRoe1333-D667! - Ähnliche Themen

Windows 10 DirectX Error - Spiel stürzt ab?!: Hey Leute! Ich habe seit ca. 2 Monaten ein Problem, für welches ich noch keine Lösung gefunden habe: Bei diversen Spielen kommt in unregelmäßigen...
Bester Gamer PC bis 500 Euro: Auch wenn 500 Euro für einen Gaming-PC schon eine Schmerzgrenze darstellen, ist es doch irgendwie noch möglich, einen brauchbaren Gamer PC...
HTPC selber bauen, darauf sollte man achten: Ein gemütlicher Abend auf der Couch, surfen, chatten, telefonieren, HD-Filme sehen, Radio hören und vielleicht noch spielen mit nur einem Gerät...
Hardware Erfahrung Server komplett: Hallo Leute, ich wollte mal meine Erfahrungen zu verschiedenen Komponenten meines Servers mitteilen. Hier erst einmal zwei Fotos: Hier die...
Asrock-Neues Mainboard mit FSB1333!: Hallo! Asrock-Neues Mainboard mit FSB1333! Der für günstige Produkte bekannte Hersteller Asrock hat das neue ConRoe1333-GLAN-Mainboard mit...
Oben