Zum einen kann für so Manchen ein Blick über den Tellerrand zu den Mitbewerbern ja nie wirklich schaden und zum anderen gibt es Gerüchte, dass der eine oder andere Nutzer mit Windows PC ja auch ein Apple iPhone oder ein iPad benutzen soll. Für alle auf die das Intro passt zeigen wir hier schnell wie Ihr die Apple Keynote WWDC17 dieses Jahr live mitverfolgen könnt.
Nach der Pacific Daylight Time startet die Keynote um 10 Uhr morgens, aber ausschlafen könnt Ihr trotzdem. Zum einen ist dieser Tag bei uns ein Feiertag, nämlich der Pfingstmontag, und zum anderen entspricht die Uhrzeit bei uns 19 Uhr am Abend. Um pünktlich alles sehen zu können braucht Ihr Geräte die Apples HTTP Live Streaming Technologie (HLS) supporten. Apple selber listet folgende Möglichkeiten:
Wer das Ganze am Monitor oder Fernseher mit verfolgen will hat mehrere Optionen. Man kann dies mit einem Apple TV der zweiten oder dritten Generation machen wenn mindestens tvOS 6.2 installiert ist oder man verwendet ein Apple TV der vierten Generation. Am Mac geht es wenn dieser mindestens OS X v10.8.5 und den Safari Browser 6.0.5 verwendet und Windows 10 User können dabei sein wenn sie den Microsoft Edge Browser verwenden.
Mobile dabei sein kann man mit einem iPhone, einem iPad oder einem iPod Touch auf dem mindestens Apple iOS 7.0 installiert ist und dort dann im Safari Browser. Ob sich auch andere Smartphones oder Tablets nutzen lassen werden, eventuell durch andere Streaming Optionen, bleibt wohl abzuwarten. Zur Not gibt es kurz danach ja vielleicht wieder einen Apple Pod Cast und YouTube wird sicher auch bald nach dem Stream das Ganze zeigen.
Erwartet werden ja neben neuen OS Versionen für alle Apple Produkte zum Beispiel auch ein neues iPad Pro mit 10,5 Zoll oder ein virtueller Assistent mit Siri als Antwort auf Amazon Echo und Google Home. Gerade letzteres ist sicher nicht nur für Apple Fans interessant?
Meinung des Autors: Ich werde mir die Apple Keynote sicher auch wieder ansehen, denn ich nutze unter anderem auch ein iPhone, und Ihr? Schaut Ihr euch an was Apple bringen wird, oder haltet Ihr Windows die Treue?
Nach der Pacific Daylight Time startet die Keynote um 10 Uhr morgens, aber ausschlafen könnt Ihr trotzdem. Zum einen ist dieser Tag bei uns ein Feiertag, nämlich der Pfingstmontag, und zum anderen entspricht die Uhrzeit bei uns 19 Uhr am Abend. Um pünktlich alles sehen zu können braucht Ihr Geräte die Apples HTTP Live Streaming Technologie (HLS) supporten. Apple selber listet folgende Möglichkeiten:
Wer das Ganze am Monitor oder Fernseher mit verfolgen will hat mehrere Optionen. Man kann dies mit einem Apple TV der zweiten oder dritten Generation machen wenn mindestens tvOS 6.2 installiert ist oder man verwendet ein Apple TV der vierten Generation. Am Mac geht es wenn dieser mindestens OS X v10.8.5 und den Safari Browser 6.0.5 verwendet und Windows 10 User können dabei sein wenn sie den Microsoft Edge Browser verwenden.
Mobile dabei sein kann man mit einem iPhone, einem iPad oder einem iPod Touch auf dem mindestens Apple iOS 7.0 installiert ist und dort dann im Safari Browser. Ob sich auch andere Smartphones oder Tablets nutzen lassen werden, eventuell durch andere Streaming Optionen, bleibt wohl abzuwarten. Zur Not gibt es kurz danach ja vielleicht wieder einen Apple Pod Cast und YouTube wird sicher auch bald nach dem Stream das Ganze zeigen.
Erwartet werden ja neben neuen OS Versionen für alle Apple Produkte zum Beispiel auch ein neues iPad Pro mit 10,5 Zoll oder ein virtueller Assistent mit Siri als Antwort auf Amazon Echo und Google Home. Gerade letzteres ist sicher nicht nur für Apple Fans interessant?
Meinung des Autors: Ich werde mir die Apple Keynote sicher auch wieder ansehen, denn ich nutze unter anderem auch ein iPhone, und Ihr? Schaut Ihr euch an was Apple bringen wird, oder haltet Ihr Windows die Treue?
