Das iPhone von Apple bietet die Möglichkeit, bestimmte Einträge im Telefonbuch als Favorit zu kennzeichnen. Wir erklären nachfolgend wie das geht und welche Vorteile die Funktion mit sich bringt
Wenn ein Eintrag in der Kontaktliste als Favorit markiert ist, kann das gleich zwei Vorteile haben. Zum einen lassen sich diese Einträge schneller finden, denn für sie gibt es in der Telefon-App eine eigene Rubrik, die in der Regel deutlich kürzer und somit übersichtlicher als die die vollständige Liste ist. Zum anderen werden Anrufe der Favoriten auch dann durchgestellt, wenn das Telefon über die Funktion "nicht stören" blockiert wird (sofern die entsprechende Ausnahme genehmigt wurde).
Um eine Rufnummer als "Lieblingsnummer" einzutragen, gibt es zwei Wege:
Weg Nummer 1:
Weg Nummer 2:
In beiden Fällen öffnet sich im Anschluss ein Zusatzmenü mit den Rubriken "Nachricht", "Anrufen" und "Video". Darüber kann festgelegt werden, für welchen Anwendungsfall die jeweilige Rufnummer in die Favoriten-Liste eingetragen wird. Sofern unter einem Kontakt mehrere Nummern hinterlegt sind, können (und müssen) diese jeweils einzeln ausgewählt werden, um in die Favoriten aufgenommen zu werden. In der Kategorie "Video" gibt es dabei eine Besonderheit, denn dort können Favoriten nach dem Antippen für Videotelefonate per WhatsApp festgelegt werden (sofern die Gegenseite kein FaceTime unterstützt).
Sobald das Anlegen abgeschlossen ist, steht über den Menüpunkt "Favoriten" in der Telefon-App ein Schnellzugriff auf die jeweilige Möglichkeit bereit. Sofern der Kontakt unter "Nachrichten" gespeichert wurde, wird mit Antippen des Eintrags die App zum Versenden von SMS beziehungsweise iMessage mit dem eingetragenen Empfänger geöffnet. Sollte ein Eintrag als "Video" (mit entsprechenden Kamera-Symbol) gekennzeichnet sein, wird nach dem Antippen sofort ein Videotelefonat aufgebaut. Kleiner Haken: die Favoriten werden nicht in die Adressbücher von Apps wie WhatsApp, Telegram, Threema und Co. übernommen.
Meinung des Autors: Wenn bestimmte Kontakte als Favorit gekennzeichnet werden, bietet das zum einen mehr Bedienkomfort. Zum anderen sorgt das aber dafür, dass einen wichtige Anrufe immer erreichen - weshalb man die Möglichkeit unbedingt nutzen sollte.

Wenn ein Eintrag in der Kontaktliste als Favorit markiert ist, kann das gleich zwei Vorteile haben. Zum einen lassen sich diese Einträge schneller finden, denn für sie gibt es in der Telefon-App eine eigene Rubrik, die in der Regel deutlich kürzer und somit übersichtlicher als die die vollständige Liste ist. Zum anderen werden Anrufe der Favoriten auch dann durchgestellt, wenn das Telefon über die Funktion "nicht stören" blockiert wird (sofern die entsprechende Ausnahme genehmigt wurde).
Um eine Rufnummer als "Lieblingsnummer" einzutragen, gibt es zwei Wege:
Weg Nummer 1:
- Telefon-App öffnen (das grüne Symbol mit weißem Telefonhörer)
- In der Fußzeile "Kontakte" (zwei stilisierte Köpfe) antippen
- Gewünschten Kontakt öffnen
- Auf "Zu Favoriten" tippen
Weg Nummer 2:
- Telefon-App öffnen
- In der Fußzeile "Favoriten" (Stern) antippen
- Oben links auf das Plus-Zeichen (+) tippen
- Gewünschten Kontakt öffnen
In beiden Fällen öffnet sich im Anschluss ein Zusatzmenü mit den Rubriken "Nachricht", "Anrufen" und "Video". Darüber kann festgelegt werden, für welchen Anwendungsfall die jeweilige Rufnummer in die Favoriten-Liste eingetragen wird. Sofern unter einem Kontakt mehrere Nummern hinterlegt sind, können (und müssen) diese jeweils einzeln ausgewählt werden, um in die Favoriten aufgenommen zu werden. In der Kategorie "Video" gibt es dabei eine Besonderheit, denn dort können Favoriten nach dem Antippen für Videotelefonate per WhatsApp festgelegt werden (sofern die Gegenseite kein FaceTime unterstützt).
Sobald das Anlegen abgeschlossen ist, steht über den Menüpunkt "Favoriten" in der Telefon-App ein Schnellzugriff auf die jeweilige Möglichkeit bereit. Sofern der Kontakt unter "Nachrichten" gespeichert wurde, wird mit Antippen des Eintrags die App zum Versenden von SMS beziehungsweise iMessage mit dem eingetragenen Empfänger geöffnet. Sollte ein Eintrag als "Video" (mit entsprechenden Kamera-Symbol) gekennzeichnet sein, wird nach dem Antippen sofort ein Videotelefonat aufgebaut. Kleiner Haken: die Favoriten werden nicht in die Adressbücher von Apps wie WhatsApp, Telegram, Threema und Co. übernommen.
Meinung des Autors: Wenn bestimmte Kontakte als Favorit gekennzeichnet werden, bietet das zum einen mehr Bedienkomfort. Zum anderen sorgt das aber dafür, dass einen wichtige Anrufe immer erreichen - weshalb man die Möglichkeit unbedingt nutzen sollte.