Vermeintliche Gewinnspiele, penetrante Kundencenter oder verflossene Liebschaften - es gibt Textnachrichten von manchem Absender, auf deren Empfang man möglicherweise gerne verzichten will. Auf einem iPhone lässt sich das ziemlich einfach einrichten
Damit das empfangen weiterer nicht gewollter SMS vom selben Versender künftig unterbleibt, muss folgendes getan werden:
Um die Blockade wieder zu löschen, müssen die oben genannten Schritte erneut ausgeführt werden. Ganz unten findet sich dann der Eintrag "Blockierung aufheben", über den eine Entsperrung ohne gesonderte Bestätigung durchgeführt werden kann. Die gesperrten Rufnummern lassen sich aber auch an anderer Stelle überprüfen und auch wieder löschen. Das geht so:
Jetzt wird eine Übersicht alle gesperrten Rufnummern beziehungsweise Kontakte mit den jeweiligen Telefonnummern angezeigt. Durch wischen des jeweiligen Eintrags nach links kann über die rot hinterlegte Schaltfläche "Blockierung aufheben" wieder entsperrt werden.
Hinweise: gesperrte Absender von SMS können auch nicht anrufen, denn Telefonate und FaceTime-Anrufe werden ebenfalls blockiert. Zudem gilt die Anleitung für iOS 11 und höher. Bis iOS 10 muss zur Blockade von SMS-Absendern ein Umweg gegangen werden, indem die Rufnummer als fiktiver Kontakt gespeichert und gesperrt wird.
Meinung des Autors: Die gute alte SMS gibt es immer noch. Und manchmal wird sie auch von Personen und Unternehmen genutzt, mit denen man eigentlich nichts zu tun haben will. Da gibt es nur eines: den Absender einfach sperren. Lange Zeit war das auf dem iPhone unnötig kompliziert, doch inzwischen hat man bei Apple kapiert, wie es auch einfach geht.
Damit das empfangen weiterer nicht gewollter SMS vom selben Versender künftig unterbleibt, muss folgendes getan werden:
- App "Nachrichten" (Sprechblasen-Symbol) öffnen
- Unerwünschte SMS antippen
- Oben rechts auf das "i" im Kreis tippen
- Auf die angezeigte Rufnummer tippen (Vorsicht: nicht auf den angezeigten Telefonhörer, sonst wird ein Anruf aufgebaut)
- Ganz nach unten wischen und auf "Anrufer blockieren" tippen
- Mit "Kontakt blockieren" bestätigen
- Über Pfeil oben links und danach über "Fertig" oben rechts wieder in die SMS-Übersicht zurückkehren
Um die Blockade wieder zu löschen, müssen die oben genannten Schritte erneut ausgeführt werden. Ganz unten findet sich dann der Eintrag "Blockierung aufheben", über den eine Entsperrung ohne gesonderte Bestätigung durchgeführt werden kann. Die gesperrten Rufnummern lassen sich aber auch an anderer Stelle überprüfen und auch wieder löschen. Das geht so:
- App "Einstellungen" (Zahnrad) öffnen
- Zu "Telefon" scrollen und antippen
- Auf "Anrufe blockieren u. identifizieren" tippen
Jetzt wird eine Übersicht alle gesperrten Rufnummern beziehungsweise Kontakte mit den jeweiligen Telefonnummern angezeigt. Durch wischen des jeweiligen Eintrags nach links kann über die rot hinterlegte Schaltfläche "Blockierung aufheben" wieder entsperrt werden.
Hinweise: gesperrte Absender von SMS können auch nicht anrufen, denn Telefonate und FaceTime-Anrufe werden ebenfalls blockiert. Zudem gilt die Anleitung für iOS 11 und höher. Bis iOS 10 muss zur Blockade von SMS-Absendern ein Umweg gegangen werden, indem die Rufnummer als fiktiver Kontakt gespeichert und gesperrt wird.
Meinung des Autors: Die gute alte SMS gibt es immer noch. Und manchmal wird sie auch von Personen und Unternehmen genutzt, mit denen man eigentlich nichts zu tun haben will. Da gibt es nur eines: den Absender einfach sperren. Lange Zeit war das auf dem iPhone unnötig kompliziert, doch inzwischen hat man bei Apple kapiert, wie es auch einfach geht.