Anno 1800 zeigt, dass auch aus Deutschland sehr gute Aufbaustrategiespiele kommen können. Der Titel ist allerdings auch sehr umfangreich, so dass mancher Anfänger vielleicht einen schlechten Start hinlegt. In diesem Ratgeber haben wir einmal 10 Tipps und Tricks für Anno 1800 zusammengestellt um den Einstieg ein wenig leichter zu machen.
Aller Anfang sollte nicht schwer sein - Wählt die Insel gut aus
Wer mit dem Schiff startet kann die Insel frei(er) wählen und so einen besseren Start bekommen. Die erste Insel sollte Kartoffeln, Weizen und Hopfen bieten, damit man den Bauern bzw. den Arbeitern die ersten Bedürfnisse leicht erfüllen kann. Wer hier schon eine zweite Insel braucht kommt langsam voran.
Beginnt sinnvoll, nicht prunkvoll
Natürlich soll die Stadt auch schön aussehen, denn das Auge spielt mit, aber es kostet wichtiges Geld und Ressourcen und auch Straßen oder Brücken sollte man daher zumindest zu Beginn vermeiden.
Belegt die zweite Insel früh
Man sollte die zweite Insel trotzdem früh suchen und mit einem Kontor quasi reservieren. Man muss ja nichts damit machen solange es nicht nötig ist, die Hauptsache ist, dass sie schon bereit steht.Bevölkerung nicht immer aufsteigen lassen
Bevölkerung nicht immer aufsteigen lassen
Natürlich sind neue Entwicklungen in der Bevölkerung wichtig, aber dadurch werden untere Stufen nicht unwichtig. Wer alle Bauern zu Arbeiten macht hat ein Problem, denn er hat erst einmal keine Bauern, was natürlich auch für andere Bevölkerungs-Upgrades gilt.
Blaupausen verwenden
Ihr könnt Objekte schon zum Bauen vormerken, auch wenn Euch die Ressourcen dafür fehlen, denn dann wird die Blaupause dazu abgelegt. Sind alle Rohstoffe vorhanden setzt Ihr die Blaupause ein und schon seid Ihr soweit.
Lernt Tasten und Menüs zu nutzen
Wer über Tastaturkürzel und Menü-Shortcuts arbeitet kann durchaus schneller bauen als andere.
Luxusbedürfnisse bringen Euch Geld und Arbeit
Ein Luxusbedürfnis ist eben ein Luxus und muss nicht erfüllt werden. Allerdings sind von Luxus verwöhnte Bürger spendabler und eher zu mehr Arbeit bereit. Steht ein Aufstand an kann das befriedigen der Luxusbedürfnisse sehr hilfreich sein.
Marktplätze sind wichtig
Ein Marktplatz sollte so früh wie möglich gebaut werden, da Eure Bewohner hier Ihre Waren erhalten und dieser auch ein wichtiges Bedürfnis erfüllt. Achtet also darauf, dass die Häuser im Radius des Marktes stehen.
Platz ist kostbar
Auch wenn eine Insel viel Platz bietet sollte man nicht großflächig bauen, denn sonst kann es früher als später passieren, dass man nicht mehr expandieren kann. Denkt Euch also Baupläne aus mit der Eure Stadt kompakter wird.
Zeitungen bringen Einfluss durch Einfluss, aber nicht übertreiben
Zeitungen können negative Effekt auf Euer Volk haben, aber mit dem Einsatz von Einfluss-Punkten kann man diese in positive Effekte umwandeln. Das ist recht einfach, kann aber nach hinten los gehen. Wenn Ihr es übertreibt bemerkt dies Euer Volk und kann extrem unzufrieden werden.
Meinung des Autors: Viel Spaß beim Bauen in Anno 1800!

Aller Anfang sollte nicht schwer sein - Wählt die Insel gut aus
Wer mit dem Schiff startet kann die Insel frei(er) wählen und so einen besseren Start bekommen. Die erste Insel sollte Kartoffeln, Weizen und Hopfen bieten, damit man den Bauern bzw. den Arbeitern die ersten Bedürfnisse leicht erfüllen kann. Wer hier schon eine zweite Insel braucht kommt langsam voran.
Beginnt sinnvoll, nicht prunkvoll
Natürlich soll die Stadt auch schön aussehen, denn das Auge spielt mit, aber es kostet wichtiges Geld und Ressourcen und auch Straßen oder Brücken sollte man daher zumindest zu Beginn vermeiden.
Belegt die zweite Insel früh
Man sollte die zweite Insel trotzdem früh suchen und mit einem Kontor quasi reservieren. Man muss ja nichts damit machen solange es nicht nötig ist, die Hauptsache ist, dass sie schon bereit steht.Bevölkerung nicht immer aufsteigen lassen
Bevölkerung nicht immer aufsteigen lassen
Natürlich sind neue Entwicklungen in der Bevölkerung wichtig, aber dadurch werden untere Stufen nicht unwichtig. Wer alle Bauern zu Arbeiten macht hat ein Problem, denn er hat erst einmal keine Bauern, was natürlich auch für andere Bevölkerungs-Upgrades gilt.
Blaupausen verwenden
Ihr könnt Objekte schon zum Bauen vormerken, auch wenn Euch die Ressourcen dafür fehlen, denn dann wird die Blaupause dazu abgelegt. Sind alle Rohstoffe vorhanden setzt Ihr die Blaupause ein und schon seid Ihr soweit.
Lernt Tasten und Menüs zu nutzen
Wer über Tastaturkürzel und Menü-Shortcuts arbeitet kann durchaus schneller bauen als andere.
Luxusbedürfnisse bringen Euch Geld und Arbeit
Ein Luxusbedürfnis ist eben ein Luxus und muss nicht erfüllt werden. Allerdings sind von Luxus verwöhnte Bürger spendabler und eher zu mehr Arbeit bereit. Steht ein Aufstand an kann das befriedigen der Luxusbedürfnisse sehr hilfreich sein.
Marktplätze sind wichtig
Ein Marktplatz sollte so früh wie möglich gebaut werden, da Eure Bewohner hier Ihre Waren erhalten und dieser auch ein wichtiges Bedürfnis erfüllt. Achtet also darauf, dass die Häuser im Radius des Marktes stehen.
Platz ist kostbar
Auch wenn eine Insel viel Platz bietet sollte man nicht großflächig bauen, denn sonst kann es früher als später passieren, dass man nicht mehr expandieren kann. Denkt Euch also Baupläne aus mit der Eure Stadt kompakter wird.
Zeitungen bringen Einfluss durch Einfluss, aber nicht übertreiben
Zeitungen können negative Effekt auf Euer Volk haben, aber mit dem Einsatz von Einfluss-Punkten kann man diese in positive Effekte umwandeln. Das ist recht einfach, kann aber nach hinten los gehen. Wenn Ihr es übertreibt bemerkt dies Euer Volk und kann extrem unzufrieden werden.
Meinung des Autors: Viel Spaß beim Bauen in Anno 1800!