[ANN:] Device Remover (Beta 1)

Diskutiere [ANN:] Device Remover (Beta 1) im Programme Forum im Bereich Made by WinBoard-User; Hallo, ich stelle mich mal kurz vor: Ich heise Kerem Gümrükcü und bin Entwickler und ab- und an mal Aushilfsadmin bei uns im Unternehmen. Ich...
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #1
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Hallo,

ich stelle mich mal kurz vor: Ich heise Kerem Gümrükcü und bin Entwickler und ab- und an mal Aushilfsadmin bei uns im Unternehmen. Ich entwickle hauptsächlich systemnahe Software, bzw. (Hardware) Treiber und Windows Verwaltungswerkzeuge, die wir in der Entwicklung und Wartung benutzen. Vor etwa drei Monaten hatte ich ein Problem auf einem unserer Windows XP Systeme, das mich fast in den Wahnsinn getrieben hat. Plötzlich war es nicht mehr möglich, irgendwelche Hardware zu installieren, bzw, zu deinstallieren. keine USB Geräte, keine PCMCIA, keine IEEE1394, etc,..nichts, aber wirklich nichts lies sich mehr intstallieren, bzw deinstallieren. Der Grund für das Aufkommen dieses Problems war per-se nicht ausfindig zu machen (im Nachinein hat sich herausgestelt, das es der schlecht-geschriebene Kernel Treiber eines namenhaften Unternehmens war). Das Problem war plötzlich da und kam aus dem Nichts! Da (fast) alle unserer Daten/Benutzerumgebungen der Systeme auf mehreren ausfallsicheren Servern, mehrfach redundant gespeichert liegen, bietet sich in solchen Fällen eine schnelle Einspielung von fertigen Workstation Images an, was bei (viel zu aufwendigen) Problemen auch i.d.R. gemacht wird. Aber da ich schon zu viel Zeit damit verbraucht hatte und mich richtig an der Sache festgebissen, wollte ich unbedingt den Fehler finden. Ich habe in ettliche Foren geschrieben und ettliche "Tools" probiert, nachdem ich das System selber vorher völlig auf den Kopf gestellt hatte. Der Fehler lies sich (vorerst) nicht beheben, bzw. lokalisieren. In den Foren konnte mir nicht geholfen werden. Besonders hat mich der Gerätemanager in Windows gestört, der meiner Menung nach alles, aber nur nicht hilfreich bei solchen Problemen war. Immer bekam ich unbrauchbare Informationen: Unbekanntes Gerät, unbekannt hier, unbekannt da,...absolut unbrauchbar und desolat! Eine einzige, bittere Enttäuschung! Letztendlich war ich so frustriert, das ich angefangen habe, meinen eigenen Gerätemanager zu schreiben, der wesentlich leistungsfähiger, inovativer und viel effektiver sein sollte, was mir auch hoffentlich gelungen ist. Nun ist es Zeit, diesen (nach langer, intensiver Entwicklungs- und Testphase) der Öffentlichkeit nicht mehr vorzuenthalten und diesen "langsam" an "betroffene" zu bringen. Das Programm ist vollkommen Freeware und in Englisch geschrieben, damit es jedermann und global eingesetzt werden kann. Es läuft auf Windows 2000, XP und Vista, benötigt das .NET 2.0 Framework, aber läuft auch mit 3.0,3.5(SP1) da diese Abwärtskompatibilität gewähren. Damit es auf Windows 2000 gestartet werden kann, muss ein Startparameter mitgegeben werden (/SKIPVERSIONCHECK, siehe Webseite!). Dies wurde eingbaut, da Microsoft Windows 2000 ja langsam aber sicher fallen lässt, oder ja auch schon hat fallen lassen!

Der Funktionsumfang des Programmes ist relativ groß und kann hier nicht in zwei Sätzen beschrieben werden. Wichtig zu wissen ist, das es eine starke Erweiterung des Gerätemangers von Windows ist und zur zentralen Problemlösung bei Hardwareproblemen entwickelt wurde. Hauptsächlich ist es zum (gleichzeitigen) entfernen mehrerer Geräte aus der Windows-Gerätedatenbank konzipiert. Es benötigt Administratorrechte und ist Windows Vista UAC-Konform geschrieben. Es bringt neben dem eigentlichen Progamm ein zweites Programm mit, den "restarts - Service Controlling Application", einem äußert leistungsfähigen Dienste/Treiber Steuerungs-und verwaltungsprogramm, das zur Erweiterung des DR dienen soll. ferner enthällt es einen Windows kernel Treiber, der benötigt wird, detaillierte Informationen über das System darzustellen. Alles einfach ausprobieren! Das Programm ist zwar die erste Beta die ich veröffentliche, aber es läuft schon relativ stabil!


Bitte meldet alle Bugs die Ihr findet an meine Email Adresse im
About-Dialog, bzw der Lizenzsektion des Programmes, oder aber
auch gerne hier. Ein Bugreport, der aus dem Programm generiert
wird, wäre sehr hilfreich. Diesen könnt Ihr mir per Email zukommen
lassen, da der doch recht groß ist für das Forum ist...

Das Programm kann hier bezogen werden:

http://www.pro-it-education.de/software/beta/deviceremover/''

Screenshots sind im unteren Bereich der Seite zu finden, hier sschon mal ein paar:
s15.jpg

Größer:
http://www.pro-it-education.de/software/beta/deviceremover/images/15.jpg
s16.jpg

Größer:
http://www.pro-it-education.de/software/beta/deviceremover/images/16.jpg
s17.jpg

Größer:
http://www.pro-it-education.de/software/beta/deviceremover/images/17.jpg

Über die Update Funktionalität ("Help"->"Check for Updates") können neue Versionen bezogen werden, die
es fast täglich geben wird, da ich jede freie Minute daran arbeite, zumindest gegenwärtig,...

Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen!

Viel Spaß!



Grüße

Kerem
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #2
C

christian.geismar

Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
67
Ort
Aargau
Danke vielmals für Das Programm, werde es zu gegebener Zeit testen und dir ein Feedback geben.
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #3
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Danke vielmals für Das Programm, werde es zu gegebener Zeit testen und dir ein Feedback geben.

Danke fürs Testen. Du kannst wirklich täglich ein Update ziehen wenn Du willst, da ich jede freie Minute daran arbeite. Aus reinem Interesse: Bist Du User, Admin, oder Entwickler?


Grüße

Kerem
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #5
C

christian.geismar

Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
67
Ort
Aargau
Ich bin kein Admin :)

Normaler User kann man ned so sagen, da ich Informatiker im Bereich System Technik bin (Ausbildung). Und bin immer Bereit neue Sachen zu testen ;)
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #6
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Ich bin kein Admin :)

Normaler User kann man ned so sagen, da ich Informatiker im Bereich System Technik bin (Ausbildung). Und bin immer Bereit neue Sachen zu testen ;)

Dann hast Du nun die Gelegenheit etwas neues, innovatives
und sehr leistungsfähiges zu testen,...;)

Öffne mal den Windows Gerätemanager und dann mein Programm
und Du wirst wissen, was ich meine,....;)
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #7
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Könntest Du bitte mal noch ein paar weitere Erläuterungen geben?
Du sprichst von "dem" Programm, aber es gibt 4 verschiedene Downloads.
Was ist denn nun was und wozu?
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #8
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Gibts keine Screenshots? :blink
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #9
A

AlienJoker

Gast
Also bei mir verabschiedet sich der Device Remover schon beim Start mit ner Fehlermeldung.


Und generell wäre ne kleine hilfe ganz nett! Vor allem: Was ist der "Device Remover Driver"?
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #12
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Also bei mir verabschiedet sich der Device Remover schon beim Start mit ner Fehlermeldung.


Und generell wäre ne kleine hilfe ganz nett! Vor allem: Was ist der "Device Remover Driver"?

Hallo,

Kannst Du mir sagen, was das für ein Fehlermeldung ist, mit der sich das Programm verabschiedet, so kann ich dir dan sagen, was es ist. Der Device Remover Driver ist der Kernel Treiber für das Program, der bestimmte Informationen für das Programm sammelt, die aus dem usermode (Benutzermodus) nicht bekommen werden können. Du musst den nicht mitstarten, wenn er irgendwelche Probleme macht. Das ist so ein änlicher Treiber, wie der vom Process Explorer von Sysinternals: /NODRIVER ist der Startparameter dazu.

Nachtrag: Für eine Hilfe habe ich noch keine zeit, bzw werde ich erst mal auch nicht machen, da das Programmieren schon eine immense Zeit in Anspruch nimmt und ich das in meiner Freizeit mache. Das Programm ist auch als eine single-exe datei gedacht, also eine die man auf nem usb stick mit sich schleppen kann, aber später werde ich eine hilfe dann schon schreiben (chm-hilfedatei),...

Grüße

Kerem
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #13
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Könntest Du bitte mal noch ein paar weitere Erläuterungen geben?
Du sprichst von "dem" Programm, aber es gibt 4 verschiedene Downloads.
Was ist denn nun was und wozu?

Hallo,

Das erste ist der "Device Remover.exe", das eigentliche Programm, das Du benötigst, das zweite ist kein Programm, sondern die Symbole zu dem Programm (Device Remover.pdb), die in das gleiche Verzeichnis wie die Exe Datei kommen müssen, wenn man genau angaben zu einem evtl. Bug im Programm bekommen will. Die PDB Datei ist für entwickler zum debuggen, bzw zur genauen lokalisation des fehlers. Eigentlich veröffentlicht man das nicht mit seinen Programmen, da sog. reverser (Programm Hacker) das benutzen können um das Programm zu "Cracken". Die Datei enthällt interne informationen zu dem programm, wie es aufgebaut ist, aber das mache ich immer, damit die leute evtl. fehler schneller finden. Die wird es auch in zukunft immer geben, trotz dieser gefahr, das man das program damit crackt,...

Der "Device Remover Check.exe" ist ein Programm, das überprüft, ob das Microsoft .NET Framework 2.0 auf dem Windows installiert ist, (wird vom Device Remover benötigt!) oder nicht. Es prüft auch, ob der Kernel Treiber evtl. noch geladen, bzw. das Programm noch irgendwie (ungewollt) sich aufgehangen hat und noch läut. Wenn der kernel Treiber noch geladen ist, bzw noch das Programm irgendwie läuft, dann wird dem benutzer vorgeschlagen, ob er den treiber entladen will, bzw. die laufende instanzen beenden. Das programm ist eine art "ich räume auf den device remover auf, wenn er irgendwie sich aufgehongen hat" programm. die "Device Remover Check.pdb" sind auch die pasenden Symboldatei dazu,...

Könnt Ihr mir bitte sagen, welche OS version Ihr habt, so das ich weis, wo das Programm alles ausprobiert wird,...danke,...:blush


Grüße

Kerem
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #14
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Ich habe es jetzt mal ausprobiert. Sehr eindrucksvoll.

Das ist meine OS-Version:
Platform: Win32NT
ServicePack: Service Pack 3
Version: 5.1.2600.196608
VersionString: Microsoft Windows NT 5.1.2600 Service Pack 3
Dann wird mir unter "Andere Geräte" mit dem Namen "Unbekannt" folgender Eintrag angezeigt:
DeviceAddress: 0
DeviceRemovalPolicyOverride: CM_REMOVAL_POLICY_NOT_SET_ZERO
DeviceRemovalPolicyHWDefault: CM_REMOVAL_POLICY_EXPECT_NO_REMOVAL
DeviceRemovalPolicy: CM_REMOVAL_POLICY_EXPECT_NO_REMOVAL
DeviceInstallState: CM_INSTALL_STATE_INSTALLED
DeviceCharacteristicsFlags: DEVICE_CHARACTERISTICS_NO_FLAGS_SET_ZERO
DeviceCapabilityFlags: CM_DEVCAP_NO_FLAGS_SET_ZERO
DeviceConfigurationFlags: CONFIGFLAG_REINSTALL
DeviceCompatibleIDs: N/A
DeviceHardwareIDs: N/A
DeviceUpperFilters: N/A
DeviceLowerFilters: N/A
DeviceManufacturerName: N/A
DeviceEnumeratorType: HTREE
DevicePhysicalDeviceObjectName: N/A
CurrentDeviceHardwareProfile: Profil 1
DeviceClassOSName: Unknown
DeviceHardwareLocation: N/A
DeviceHardwareId: N/A
DeviceNodeStatus: CR_NO_SUCH_DEVNODE
DeviceName: Unbekannt
DeviceFriendlyName: N/A
DeviceStatusMessage: DEVICE_PROPABLY_NOT_ATTACHED
DeviceClassGUID: 00000000-0000-0000-0000-000000000000
DeviceInstanceID: HTREE\ROOT\0
DeviceRegistryKey: N/A
DeviceProblemStatus: DN_NO_STATUS_FLAG_SET_ZERO
DeviceProblemNumber: CR_SUCCESS
DeviceClassName: Andere Geräte

Kann man das gefahrlos löschen, oder ist das evtl. ein Bug z.B. dass beim Durchsuchen (vermute mal, mit einer rekursiven enumerate-Funktion) irgend ein Initialwert mit aufgelistet wird?
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #15
A

AlienJoker

Gast
Hab den Fehler per Mail geschickt, aber gerne auch nochmal hier
 

Anhänge

  • errorlog1.zip
    4,8 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #16
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Ich habe es jetzt mal ausprobiert. Sehr eindrucksvoll.

Dann wird mir unter "Andere Geräte" mit dem Namen "Unbekannt" folgender Eintrag angezeigt:


Kann man das gefahrlos löschen, oder ist das evtl. ein Bug z.B. dass beim Durchsuchen (vermute mal, mit einer rekursiven enumerate-Funktion) irgend ein Initialwert mit aufgelistet wird?

Danke,...ich gebe mir Mühe,...

Nein, das ist kein Bug, sonder das Ausgang aller Geräteknoten, d.h. das ist der Quellknoten (Devices Tree, Pseudo Device), vom dem alle Systemgeräte aufgebaut werden, die auf dem System gefunden wurden. Du kannst den gefahrenlos löschen, da dieser vom System beim nächsten Start/Geräteerkennung automatisch und im stillen angelegt wird. Aber es macht wikrlich keinen Sinn, diesen zu löschen. Dieser Eintrag (und viele andere wie du gesehen hast) werden dir vom Gerätemanager nicht angezeigt, aber ich habe diese mit reingenommen, da es ja wirklich vollständig sein soll,...



Grüße

Kerem
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #17
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Hab den Fehler per Mail geschickt, aber gerne auch nochmal hier:

Hallo,

danke für den bugreport. Ist zwar etwas ungewöhnlich der Fehler, aber ich habe es mal korrigiert. Dürfte eigentlich nicht passiern auf einem Windows XP System. Ich habe eine neue Version hochgeladen, wenn Du willst, kannst Du es noch mal probieren. Es sollte nun gehen,...

Grüße

Kerem
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #18
A

AlienJoker

Gast
Ich habe mir die gerade mit den vorne angegebenen Links neu gezogen und es hat sich leider NIX verändert :(

Ich mein, das ist mein Büro-PC auf dem ich "nur" local admin bin. Dahei schaue ich mir das nochmal unabhängig an.


/edit
hab die logs mal als Datei angehängt und etwas anonymisiert, damit net jeder meienn Namen im Klartext lesen kann ;)
Zippen musste sein, da Winboard nur 20k Textdateien erlaubt.
 

Anhänge

  • errorlog2.zip
    4,9 KB · Aufrufe: 140
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #19
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Ich habe mir die gerade mit den vorne angegebenen Links neu gezogen und es hat sich leider NIX verändert :(

Ich mein, das ist mein Büro-PC auf dem ich "nur" local admin bin. Dahei schaue ich mir das nochmal unabhängig an.


/edit
hab die logs mal als Datei angehängt und etwas anonymisiert, damit net jeder meienn Namen im Klartext lesen kann ;)
Zippen musste sein, da Winboard nur 20k Textdateien erlaubt.

Hallo,

danke, ich habe deine Email erhalten. Laut dem Exception Report hast Du immernoch die alte version gehabt, nicht die neue auf dem server. Habt Ihr vielleicht einen Cache Server/proxy in der firma, das das zwischengespeichert hat und dir die alte version gegeben? Auf dem Server liegt ein neuer build, der das problem behoben haben sollte: Build 25149

Du bist Admin und ohne Adminrechte, würdest Du eine Meldung vom programm bekommen, die dir sagt, das du admin sein musst. Wenn
Du es mit "runas" ausführen wollen würdest, dann würdest Du ein "740"(740|Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte) bekommen,...

Wenn Du auf einem Vista System wärst, dann würdest Du auch den UAC sehen (wird EXPLIZIT vom Programm angefordert!). Weiterhin werden dir alle möglichen Token Privilegien zugewiesen, die dem Programm maximale Rechte geben,...

Probier bitte noch mal den Build auf dem Server,...

Grüße

Kerem
 
  • [ANN:] Device Remover (Beta 1) Beitrag #20
A

AlienJoker

Gast
Ah, eine Buildnummer...ja wir haben ein F... Proxy. Den hab ich Hirsch latürnich vergessen. :wut
Es hat allerdings nicht viel geändert.
Ich hab nu build 25149 statt 27474 (warum geht die Nummer abwärts. Ich zähle da bei meinen Proggis immer HOCH) und die Fehlermeldung ist die gleiche. :flenn
 

Anhänge

  • errorlog3.zip
    4,9 KB · Aufrufe: 131
Thema:

[ANN:] Device Remover (Beta 1)

[ANN:] Device Remover (Beta 1) - Ähnliche Themen

NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
How to: Windows 2000 auf den (fast) neusten Stand bringen: Hallo zusammen, Ich habe letztens mir einen Windows 2000 PC neu aufgesetzt und habe mich gefragt: Wie aktuell ist Windows 2000 noch bzw. wie kann...
Sound Probleme nach Windows 1803 update Kein Asio unter Cubase und Ik Media: Hallo liebe Community, seit dem letzten Windows update habe ich ein massives Soundproblem in meinem Studio. Mein Gitarren interface ( Line 6 UX...
Internetsicherheit 2018 – Neue Bedrohungen aus dem Web: Wer glaubt, gut geschützt vor Schadsoftware oder fremden Zugriffen auf den eigenen Rechner zu sein und seine Informationen und Daten in Sicherheit...
No Install Button Windows 10 Store: https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-windows_store-winpc/no-install-button-windows-10-store/4fae8ebb-48c3-4cd8-b450-db4238e...
Oben