Anmeldung fehlgeschlagen

Diskutiere Anmeldung fehlgeschlagen im WinXP - Netzwerk Forum im Bereich Windows XP Forum; Hi Leute! Ich weiss, es gibt schon eine Menge Beiträge zu diesem Thema, aber ich hab sie alle gelesen und bin dennoch nicht weiter gekommen...
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #1
H

Hankman

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
3
Hi Leute!

Ich weiss, es gibt schon eine Menge Beiträge zu diesem Thema, aber ich hab sie alle gelesen und bin dennoch nicht weiter gekommen :cheesy
In meinem Fall ist es allerdings so, dass keiner der PCs auf den anderen zugreifen kann.

Ansonsten die altbekannte Problematik:

- Früher ging das Netzwerk mal einwandfrei :unsure
- 2 Rechner (Beide WinXP Prof.)
- Verbunden per Switch
- (Ein fli4l Inet-Router is noch im Netzwerk, aber der stellt kein Problem da, da beide PCs einwandfrei ins Inet können)
- Ping klappt
- Auf beiden PC's Gastkonto aktiv
- " " einfache Dateifreigabe deaktiviert
- " " der gleiche Benutzer (Administrator mit Pass, aber auch schon auf beiden einen neuen Benutzer mit gleichem Pass und Namen erstellt)
- " " in den lokalen Sicherheitsrichtlinen unter "Zugriff auf Netzwerk auf diesen Computer verweigern" alles gelöscht
- Beide Rechner in der Arbeitsgruppe "Arbeitsgruppe"

Genauer Wortlaut der Fehlermeldung:
Auf \\Computername oder IP kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob sie über Berechtigungen verfügen.

Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt.

Mit Ausführen: "\\Computername oder IP\c$" bekomme ich etwa den 2. Teil der Meldung zurück

Ich habe eine kleine Idee, woran es liegen könnte, sehe aber keinen wirklichen Zusammenhang: Ich hab vor einiger Zeit mal auf meinem Rechner das RASPPPOE-Protokoll installiert um mal wieder direkt von meinem PC aus ins Inet zu gehen.
Nun glaube ich, bin aber nicht absolut sicher, dass es seit dem nicht mehr funktioniert. Könnte ein Zusammenhang bestehen?
Ich habe das entsprechende Protokoll bereits gelöscht und auch auf beiden PCs das Netzwerk komplett neu installiert.

Ich bin für jede Anregung, wenn sie noch so nichtig sein mag, sehr dankbar! :beten

Liebe Grüße,
Hankman

Edit: Sorry, bin ausversehen im Win2000-Forum gelandet. Vllt kann ein Admin den Beitrag ja bei Gelgenheit in den XP-Teil verschiebn. Sry!
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #2
R

rajsio

Dabei seit
01.10.2002
Beiträge
527
Alter
49
Ort
Castrop-Rauxel
Datei und Druckerfreigabe aktiviert?

Erstelle eine Freigabe und berechtige JEDER alles.
Unter Sicherheit berechtige JEDER alles.

Probiere jetzt mal aus, auf diese Freigabe zuzugreifen.
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #3
H

Hankman

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
3
Datei- und Druckerfreigabe ist aktiviert.

Das mit dem Ordner hatte ich schon probiert. Klappt auch nicht.

Interessant dabei könnte sein, dass auf dem anderen Rechner die Meldung kommt, dass der Orner nicht gefunden wird. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Ordner garnicht erst für den anderen sichtbar ist...

Eine Kleinigkeit noch: Auf beiden Rechnern ist AntiVir drauf. Aber Daran kannst wohl nicht liegen... ich hab das auch schonmal zum Test auf beiden deaktiviert...

Gruß,
Hankman
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #4
Sabre

Sabre

Dabei seit
14.12.2004
Beiträge
1
Ich hab das selbe problem in abgewandelter form
das heißt ich kann zwar mit beiden pcs im netzwerk spielen usw aber nur einer kann auf den anderen zugreifen
wenn ich es mit dem anderen versuche kommt die selbe meldung wie bei hankman.

hab schon versucht alle einstellungen anzugleichen aber es geht einfach net :nixweis
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #5
SlimTonga

SlimTonga

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
699
Alter
46
hmmm...die xp firewall haste bestimmt auch deaktiviert oder?!
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #6
H

Hankman

Threadstarter
Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
3
Ja, spielen funktioniert bei mir auch..

Kann es nicht sein, dass es irgendwie ein Fehler bei Windows ist? Ich mein, ich hab schon oft von dem Fehler gelesen und bisher noch keine Lösung gefunden.

Ich hab zur Zeit auch kein SP drauf, da ich komischer Weise die Fehlermeldung bekomme, dass eine datei, atari.dll, glaub ich, benuzt wird..

Wie dem auch sei, ging ja vorher auch immer...

Komische Sache,
Hankman
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #7
U

urzelgrmpf

Gast
Der genannte Fehler wurde aller Wahrscheinlichkeit nach durch einen Virus
verursacht, lässt sich jedoch leicht beheben:
- regedit öffnen
- navigieren nach: hkey_local-maschine\System\CurrentControlSet\Control\Lsa
- Wert für restrictanonimous auf "0" setzen
- fertig

gruß
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #8
G

Gast_Olli

Gast
Hi,
ich hatte das selbe Problem. Ich konnte auf andere Rechner im Netzwerk zugreifen, die aber nicht auf mich. Ich hab das Problem gelöst, indem ich auf meinem Rechner die einfache Dateifregabe aktiviert habe...
Olli
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #9
H

Hans_Dampf

Dabei seit
03.12.2005
Beiträge
2
Hallo,

ich hatte auch das Problem, dass ich 2 Rechner hatte, von dem einen konnte ich problemlos auf den anderen Zugreifen, jedoch nicht umgekehrt, da immer die Meldung
"Auf... kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung , diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen. "
"Anmeldung fehlgeschlagen: dem benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem COmputer nicht erteilt."
erschien.

Das Problem lies sich bei mir wie folgt beheben:

1. Möglichkeit (hierbei wird das Gastkonto zum Netzwerkzugriff verwendet, es erfolgt also keine Authentifizierung):
Gastkonto aktivieren, wie in den vorherigen Einträgen beschrieben, sicherstellen, dass bei dem freigegebenen Ordner, sowohl unter Freigabe-Berechtigungen, als auch unter Sicherheit "Jeder" Zugriffsberechtigungen hat (altarnativ auch "Gast" möglich). Falls es dann noch nicht klappen sollte: In der lokalen Sicherheitsrichtlinie unter Zuweisen von Benutzerrechten folgende 2 Einstellungen überprüfen: Unter "auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen" muss "jeder" eingetragen sein, unter "Zugriff auf diesem Computer vom Netzwerk aus verweigern" darf nicht "Gast" eingetragen sein, so müsste es funktionieren!

2. Möglichkeit (hierbei findet eine Authentifizierung statt, die jedoch nicht die Anmeldedaten von PC1 bei er Anmeldung auf PC2 verwendet, sondern (solange nicht der gleiche Benutzer auf beiden PCs existiert) einen separaten Login erfordert.):
Gastkonto deaktivieren, ein neues Konto anlegen, womit der Zugriff übers Netzwerk von anderen Computern aus erfolgen soll. Dann wieder unter der lokalen Sicherheitsrichtlinie die Einstellung wie bei der vorherigen Möglichkeit überprüfen, allerdings mit dem Unterschied, das bei "Zugriff auf diesem Computer vom Netzwerk aus verweigern" "Gast" eingetragen sein sollte, der neue Benutzer darf aber natürlich nicht eingetragen sein.
Und fertig!

Beim Wechsel zwischen diesen Möglichkeiten wird in der Regel ein Neustart des auf die Freigaben zugreifenden PCs erforderlich sein!

bis denn
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #10
S

swissracer65

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
2
Hallo Hans_Dampf

Du bist meine Rettung!

Bei mir war der Benutzer unter lokale Sicherheitseinstellungen bei"Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern" eingetragen.

(Weiss der Teufel, wie der Benutzereintrag da rein kam!)

Da half auch nichts, dass "Jeder" vollen Zugriff hatte.

Benutzereintrag gelöscht und o happy day! :danke

Gruss
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #11
H

Huflerbua

Dabei seit
06.01.2006
Beiträge
1
Hi Hans_Dampf, ich hab ne frage: :blush

wo finde ich meine "lokalen Sicherheitsrichtlinien"?

danke im vorhinein
arbeite mit win xp
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #12
expertenfuchs

expertenfuchs

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
154
Alter
52
Windows XP:
--------------

1. Öffnen der Gruppenrichtlinien (Lokale Gruppenrichtlinien) an der Workstation:

:aah
Start- Ausführen
gpedit.msc eingeben

-----------------
expertenfuchs
 

Anhänge

  • gruppe_xp.png
    gruppe_xp.png
    24,5 KB · Aufrufe: 379
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #13
H

Hans_Dampf

Dabei seit
03.12.2005
Beiträge
2
Bei XP findet sich die lokale Sicherheitsrichtlinie (nicht zu verwechseln mit den lokalen Gruppenrichtlinien!) unter:

Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie

LG Hans_Dampf
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #14
T

testors

Dabei seit
07.01.2010
Beiträge
7
Hallo,

ich habe folgendes Problem wie alle anderen hier.
Vorraussetzungen:

- 2 Rechner im Netzwerk über einen Router verbunden
- Ping auf beide Rechner funktioniert
- über "Suchen" werden beide Rechner IP's gefunden
- es soll nur ein Rechner auf den Anderen zugreifen

Problem: Fehlermeldung besteht weiterhin, auch wenn ich alles obige berücksichtigt habe. Regedit, Sicherheitseinstellungen etc...

Wo kann dann das Problem noch liegen ?

Für Tips bin ich dankbar.

testors
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #15
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
Hallo,

ich habe folgendes Problem wie alle anderen hier.
Vorraussetzungen:

- 2 Rechner im Netzwerk über einen Router verbunden
- Ping auf beide Rechner funktioniert
- über "Suchen" werden beide Rechner IP's gefunden
- es soll nur ein Rechner auf den Anderen zugreifen

Problem: Fehlermeldung besteht weiterhin, auch wenn ich alles obige berücksichtigt habe. Regedit, Sicherheitseinstellungen etc...

Wo kann dann das Problem noch liegen ?

Für Tips bin ich dankbar.

testors

:welcome

Da hast du ja einen alten Thread ausgebuddelt... :D

Guck mal hier rein. Vielleicht findest du damit einen Fehler. ;)

http://wiki.winboard.org/index.php/Netzwerkkonfiguration

:satisfied
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #16
T

testors

Dabei seit
07.01.2010
Beiträge
7
Ehm nun ja, die Frage ist, es steht dort WinXP aber ich habe das Problem mit WinXP Pro.

Eine Frage vorweg. Auf beiden Rechnern sind die Accounts nach dem erstellen umbenannt worden. Stört dies in irgend einerweise die Authentifizierung ? Denn es soll ja angeblich auf beiden Rechnern der gleiche Accountname sein, für dieses Szenario.
Das Umbennen ändert ja nur den Namen, aber die eigentliche Kennung bei Erstellung existiert weiterhin, da ich mich mit altem und neuem Namen mit gleichem Passwort anmelden kann.

Da ich mich nicht mit dem net befehlssatz auskenne, würde ich wissen wollen, wie man damit eventuell dieses Problem beheben kann, dass der alte (Erstellungs)name nicht mehr existiert, nur der neue (Umbenennung).

Ich werde mir das Wiki erstmal anschauen.
Danke für den Tip, ja leider ist es der alte, aber die Fehlermeldung nach der ich suchte, matche zu 100% ;)

Danke testors

Nachtrag:
Das Wiki beschreibt leider nur das Windows XP Home nicht Professional ;(
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #17
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
Ehm nun ja, die Frage ist, es steht dort WinXP aber ich habe das Problem mit WinXP Pro.

Auszug aus meinem Link:
Diese Beschreibung sollte für XP-Pro, sowie XP-Home, als auch für alle Vista- und Windows 7-Versionen funktionieren.
Eine Frage vorweg. Auf beiden Rechnern sind die Accounts nach dem erstellen umbenannt worden. Stört dies in irgend einerweise die Authentifizierung ? Denn es soll ja angeblich auf beiden Rechnern der gleiche Accountname sein, für dieses Szenario.
Das Umbennen ändert ja nur den Namen, aber die eigentliche Kennung bei Erstellung existiert weiterhin, da ich mich mit altem und neuem Namen mit gleichem Passwort anmelden kann.

Da ich mit den Accountnamen nicht herumspiele kann ich dazu nichts sagen. Um aber zu testen ob es grundsätzlich funktioniert könntest du zusätzlich auf beiden Rechner einen neuen Account anlegen.

Da ich mich nicht mit dem net befehlssatz auskenne, würde ich wissen wollen, wie man damit eventuell dieses Problem beheben kann, dass der alte (Erstellungs)name nicht mehr existiert, nur der neue (Umbenennung).

:nixweis

Nachtrag:
Das Wiki beschreibt leider nur das Windows XP Home nicht Professional ;(

Was liest du denn da ?

Nochmal:
Diese Beschreibung sollte für XP-Pro, sowie XP-Home, als auch für alle Vista- und Windows 7-Versionen funktionieren.
:blink
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #18
T

testors

Dabei seit
07.01.2010
Beiträge
7
DIe Bilder zeigen mir, das es um Windows XP Home geht.
Bei Professional habe ich die Erweiterten Rechte für die einzelnen Gruppen (Konten auf dem Computer) und man sollte beim Freigeben einer Resource entsprechend einen Typ (Jeden) mit allen Rechten gewähren, wenn man auf dem Netzlaufwerk voll arbeiten möchte.

Kurz gesagt, wozu muss ich 2 extra Konten anlegen, wenn man beim Verbinden vom Netzlaufwerk ja das Konto zur Authentifizierung mit angeben kann ?
Wozu habe ich sonst diese Möglichkeit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #19
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
DIe Bilder zeigen mir, das es um Windows XP Home geht.

Blödsinn. Ich habe die Anleitung geschrieben und jeden einzelnen Screenshot selbst angefertigt. Erschwerend hinzu kommt, dass ich noch nie eine XP-Home-Version benutzt habe, außer um diese Anleitung später mal zu testen. Erzähl mir nicht woher die Bilder stammen. Das weiß ich besser. :sneaky

Bei Professional habe ich die Erweiterten Rechte für die einzelnen Gruppen (Konten auf dem Computer) und man sollte beim Freigeben einer Resource entsprechend einen Typ (Jeden) mit allen Rechten gewähren, wenn man auf dem Netzlaufwerk voll arbeiten möchte.

Auch wenn die "einfache Dateifreigabe" aktiviert ist ? Wohl eher nicht...

Was hindert dich daran die Freigabe so zu machen wie du es kennst oder willst ? Diese Anleitung ist lediglich EIN Weg wie es funktioniert.

Kurz gesagt, wozu muss ich 2 extra Konten anlegen, wenn man beim Verbinden vom Netzlaufwerk ja das Konto zur Authentifizierung mit angeben kann ?
Wozu habe ich sonst diese Möglichkeit ?

Ich zitiere mal aus dem Text.

Die hier genannten Einstellungen sind nur eine mögliche Variante. Es gibt verschiedene Wege, ein solches Netzwerk zu realisieren.
Die hier erklärten Benutzerkonto-Einstellungen (identischer Name und Passwort) sind bei entsprechender Konfiguration nicht zwingend erforderlich. Aus Sicherheitsgründen ist es eigentlich auch nicht ratsam, dasselbe Passwort zu verwenden. Um es aber möglichst einfach zu halten und um einigen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, sind diese Vorgaben für ein erfolgreiches Umsetzen dieser Anleitung erforderlich.
Und nochmal: Es ist nur EIN möglicher Weg. Die Erfahrung zeigt, das es immer wieder bei diesen Zugriffen, gerade bei XP, zu Problemen kommt. Mit den identischen Konten auf beiden Rechnern umgeht man diese ganze Name/Passwort-Abfrage, somit gibts da auch kein Problem. Dieser Text soll nur so einfach wie möglich gehalten gehalten werden, deshalb habe ich auch den einfachsten Weg beschrieben.

Probiere es aus wenn du willst. Wenn dir der Text nicht gefällt/zusagt dann benutze ihn halt nicht. Ich wollte nur helfen... :nixweis
 
  • Anmeldung fehlgeschlagen Beitrag #20
T

testors

Dabei seit
07.01.2010
Beiträge
7
Ach doch nicht gleich beleidigt sein.
Ich suche nur nach der Ursache des Problems.
Auf meinem privaten Laptop sieht das Bild leider so aus, bei XP Pro nicht. Das war eine Feststellung meiner seits. Wenn dem bei Dir nicht so ist, dann werde ich eben einen Screenshot machen und hier mal uploaden...
 
Thema:

Anmeldung fehlgeschlagen

Anmeldung fehlgeschlagen - Ähnliche Themen

GELÖST Internetprobleme (v.a. mit Chrome) nach Update auf Win 10 Build 1803: Hallo in die Runde! Ich hab momentan ein Problem, bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiss. Vorgeschichte: Vor ein paar Tagen musste ich...
WinXP verweigert Zugriff auf eigene Freigaben im Netzwerk ?!?: Ich hab heute versucht mit meinem PC per Netzwerk einen anderen zu warten und wollte dazu einfach wichtige Dateien freigeben um mit dem anderen PC...
Netzwerk WindowsXP-Vista, kein zugriff von XP auf Vista: Hallo, ich habe ein Netzwerk zwischen 2 PCs, XP Prof (Sp3) und Vista über eine SpeedPort. Beide PCs sind in derselben Arbeitsgruppe, und auf...
Laptop in Netwerkübersicht erkannt aber kein Zugriff: Hallo liebes WinBoard Forum Ich möchte nun ein Netzwerk (eine Arbeitsgruppe) definieren, damit ich auf den beiden PCs Daten austauschen kann...
Windows Fehler-Code Liste ...: hallo WB gemeinde ... bin eben über eine auf meinem alten USB stick gespeicherte fehlercode liste für windows gestolpert :aah . da hier oft...
Oben