Nach Jahren des Negativtrends, welcher sich durch sinkende Absatzzahlen und Einbrüche im Aktienkurs bemerkbar gemacht hat, scheint AMD die sprichwörtliche "Kurve" bekommen zu haben. Die neue Radeon RX 480 sowie die Anfang 2017 zu erwartenden Zen-Prozessoren sind daran nicht ganz unschuldig
Noch vor einem Jahr hatte der Chip-Entwickler AMD immer wieder durch fallende Quartalszahlen auf sich aufmerksam gemacht, so dass auch Spekulationen entstanden sind, ob und wann AMD endgültig das Handtuch schmeißen müsse. Laut den Quellen, die den Kollegen von fudzilla vorliegen, befindet sich das Unternehmen allerdings wieder im Aufwind.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Umsatz um zehn Prozent und im Vergleich zum vorangegangenen Quartal sogar um 23 Prozent steigern, was auch den Aktienkurs an der New Yorker Börse letztlich um zehn Prozent ansteigen ließ.
Nicht ganz unschuldig daran ist laut Seeking Alpha das aktuell sehr gut laufende Geschäft mit der neuen Radeon RX 480, welche auf Basis der neuen Polaris-Architektur viel Leistung für relativ wenig Geld bringt und somit bei den Kunden gut ankommt. Aber auch die Kooperation mit Microsoft, Sony und demnächst auch Nintendo sorgt für einen großen wirtschaftlichen Schub, da die kommende Xbox One Scorpio, die Playstation 4 Neo sowie auch die neue Nintendo-Konsole auf einem AMD-SoC basieren werden. Weiterhin setzt man auch große Hoffnungen in die kommenden Prozessoren auf Basis der Zen-Generation, welche sowohl für den Desktop- als auch Server-Markt hinsichtlich ihrer Leistung wieder zu Intel aufschließen sollen.
Laut Einschätzung eines Analysten von Seeking Alpha sieht die Zukunft von AMD sehr gut aus, zumindest für das kommende Jahr 2017 und vermutlich auch darüber hinaus.
Meinung des Autors: Mich freut es für AMD, dass sie wieder schwarze Zahlen schreiben können, da ja schließlich auch sehr viel Geld in die Entwicklung geflossen ist. Und ohne Lisa Su, die mit Leib und Seele an diesem Unternehmen hängt, wäre die Entwicklung sicherlich auch nicht so verlaufen. AMD hat somit gute Chancen, weiterhin als Konterpart gegen die ganz Großen wie Nvidia und Intel zu fungieren. Das ist auch gut so, da wir alle gesehen haben, was passiert, wenn kein Gegendruck aufrecht erhalten werden kann - die Produktpreise gehen durch die Decke. Grafikkarten, die fast 1000 Euro kosten und nur eine Generation lang supportet werden oder über fast ein Jahrzehnt immer und immer wieder Prozessoren, die nicht viel schneller oder innovativer als ihre Vorgänger sind? Danke, aber nein danke.
Noch vor einem Jahr hatte der Chip-Entwickler AMD immer wieder durch fallende Quartalszahlen auf sich aufmerksam gemacht, so dass auch Spekulationen entstanden sind, ob und wann AMD endgültig das Handtuch schmeißen müsse. Laut den Quellen, die den Kollegen von fudzilla vorliegen, befindet sich das Unternehmen allerdings wieder im Aufwind.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Umsatz um zehn Prozent und im Vergleich zum vorangegangenen Quartal sogar um 23 Prozent steigern, was auch den Aktienkurs an der New Yorker Börse letztlich um zehn Prozent ansteigen ließ.
Nicht ganz unschuldig daran ist laut Seeking Alpha das aktuell sehr gut laufende Geschäft mit der neuen Radeon RX 480, welche auf Basis der neuen Polaris-Architektur viel Leistung für relativ wenig Geld bringt und somit bei den Kunden gut ankommt. Aber auch die Kooperation mit Microsoft, Sony und demnächst auch Nintendo sorgt für einen großen wirtschaftlichen Schub, da die kommende Xbox One Scorpio, die Playstation 4 Neo sowie auch die neue Nintendo-Konsole auf einem AMD-SoC basieren werden. Weiterhin setzt man auch große Hoffnungen in die kommenden Prozessoren auf Basis der Zen-Generation, welche sowohl für den Desktop- als auch Server-Markt hinsichtlich ihrer Leistung wieder zu Intel aufschließen sollen.
Laut Einschätzung eines Analysten von Seeking Alpha sieht die Zukunft von AMD sehr gut aus, zumindest für das kommende Jahr 2017 und vermutlich auch darüber hinaus.
Meinung des Autors: Mich freut es für AMD, dass sie wieder schwarze Zahlen schreiben können, da ja schließlich auch sehr viel Geld in die Entwicklung geflossen ist. Und ohne Lisa Su, die mit Leib und Seele an diesem Unternehmen hängt, wäre die Entwicklung sicherlich auch nicht so verlaufen. AMD hat somit gute Chancen, weiterhin als Konterpart gegen die ganz Großen wie Nvidia und Intel zu fungieren. Das ist auch gut so, da wir alle gesehen haben, was passiert, wenn kein Gegendruck aufrecht erhalten werden kann - die Produktpreise gehen durch die Decke. Grafikkarten, die fast 1000 Euro kosten und nur eine Generation lang supportet werden oder über fast ein Jahrzehnt immer und immer wieder Prozessoren, die nicht viel schneller oder innovativer als ihre Vorgänger sind? Danke, aber nein danke.