AMDs Sparfuchs: Neuer Athlon X2 BE-2350 im Test

Diskutiere AMDs Sparfuchs: Neuer Athlon X2 BE-2350 im Test im IT-News Forum im Bereich News; AMD stellt mit dem Athlon X2 BE-2350 eine neue günstige Dual-Core-CPU vor. Das Socket-AM2-Modell mit 65-nm-Technologie und neuem Nummernschema...
  • AMDs Sparfuchs: Neuer Athlon X2 BE-2350 im Test Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


137604665382ad9935.jpg


AMD stellt mit dem Athlon X2 BE-2350 eine neue günstige Dual-Core-CPU vor. Das Socket-AM2-Modell mit 65-nm-Technologie und neuem Nummernschema benötigt nur 45 Watt. Da kann einzig Intels mobiler Core 2 Duo im Desktop-Einsatz gegen halten.

Die Performance von Intels Core-2-Prozessoren überzeugte bis dato einhellig. AMDs konkurrierende Athlon-64-Dual-Core-Prozessoren werden in der Rechenleistung meistens abgehängt. Beim Energieverbrauch müssen sich die Socket-AM2-Modelle dagegen nicht verstecken.

Jetzt stellt AMD mit dem Athlon X2 BE neue stromsparende Dual-Core-Prozessoren vor, berichtet unsere Schwesterpulikation tecCHANNEL. Die im 65-nm-Verfahren gefertigten Desktop-Modelle für den Socket AM2 benötigen maximal 45 Watt. Für zirka 90 Euro gibt es den mit 2,1 GHz Taktfrequenz arbeitenden Athlon X2 BE-2350. Zwar preist AMD mit dem Athlon 64 X2 3800+ in der „Energy Efficient Small Form Factor“ Edition bereits ein noch sparsameres Modell an, doch die CPU ist kaum erhältlich und teuer.

Wer von Intel ein ähnlich sparsames Modell will, muss ebenfalls deutlich mehr ausgeben. Die zirka 100 Euro teure Einsteigervariante Core 2 Duo E4300 stuft Intel mit einer TDP von 65 Watt ein. Da bleibt nur der Griff zur mobilen Ausführung, die Intel auch als Desktop-Variante anbietet. Der Core 2 Duo T5600 mit 1,83 GHz Taktfrequenz ist mit maximal 34 Watt sehr sparsam, kostet allerdings satte 240 Euro.

Für sehr sparsame und leise PCs sind der neue Athlon X2 BE sowie der mobile Core 2 Duo erste Wahl. Wir vergleichen nicht nur die Rechenleistung der beiden Kandidaten, sondern vor allem die Energieaufnahme der Systeme sowie die Performance pro Watt. Bei unserer Kollegen vom tecCHANNEL finden Sie detaillieren Testergebnisse.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
Thema:

AMDs Sparfuchs: Neuer Athlon X2 BE-2350 im Test

AMDs Sparfuchs: Neuer Athlon X2 BE-2350 im Test - Ähnliche Themen

Das sind die neuen Notebooks: Die Consumer Electronic Show (CES) gehört zu den wichtigsten Messen der Unterhaltungsindustrie und wartet jedes Jahr mit neuen Produkten sowie...
AMD Ryzen™ 5 3600 – überragende Leistung für Ihre Siegesserie [Sponsored Post]: Mit dem AMD Ryzen™ 5 3600 erhalten Sie einen leistungsstarken Prozessor für Ihren Gaming-Desktop oder andere rechenintensive Anwendungen. Der...
AMD Athlon 200GE - Konkurrenzkampf zwischen Intel und Athlon geht in eine neue Runde: Während bei Intel der Modellname "Pentium" wohl für immer und ewig den wohl bekanntesten Mikroprozessor darstellt, so gilt dies beim Konkurrenten...
Dpc_ Watchdog Violation: Guten Tag Ich habe einen neuen Computer gekauft und erhalte seit Anfang immer mal wieder einen Bluescreen mit folgender Fehlermeldung Dpc...
CPU-Sicherheitslücke: laut Google nicht nur CPUs von Intel, sondern teilweise auch AMD und ARM betroffen - Microsoft bereitet Patch vor - UPDATE: Über die gestern berichtete CPU-Sicherheitslücke sind nun weitere, umfangreichere Informationen aufgetaucht. Neben einer genaueren Aufschlüsselung...
Oben