Duke
Threadstarter

AMD hat seine Pläne bis zum Jahr 2011 auf dem Financial Analyst Day 2009 dargelegt, die 8-Kern-Prozessoren und Modelle mit integrierter DirectX-11-GPU vorsehen.
Das Jahr 2010 wird bei AMD durch den Prozessor »Thuban«, der sechs CPU-Kerne besitzt, die neuen Chipsätze RD890 (mit DirectX 11-GPU) und RS880P (mit DirectX 10.1-GPU) sowie DirectX-11-Grafikkarten bestimmt, unter denen sich eventuell auch ein Refresh der aktuellen Radeon HD 5800-Serie befinden könnte.
Wirklich Neues bietet AMD dann aber 2011, denn in diesem Jahr will AMD eine neue Prozessor-Architektur mit der Bezeichnung »Bulldozer« für High-End-Rechner einführen. Die darauf basierende »Zambezi«-CPU wird das erste Modell sein und in Varianten mit vier oder acht Kernen erscheinen.
Besonders erfreulich ist die Ankündigung, dass auch die Bulldozer-Prozessoren mit dem jetzt schon verfügbaren Sockel AM3 kompatibel sein werden. Besitzer entsprechender Boards können diese zumindest noch bis 2011 auch mit neuen CPUs einsetzen.
Völlig neu ist die »Llano«-APU (Accelerated Processor Unit), ein Prozessor mit integriertem Grafikkern, der bisher auch als »Fusion« bekannt war. Die APU bietet bis zu vier CPU-Kerne und einen DirectX-11-Grafikkern mit 480 Stream-Prozessoren, die denen der Radeon HD 5800-Reihe entsprechen.
Llano, der für Mittelklasse-Rechner gedacht ist, und Bulldozer sollen in 32nm-Bauweise hergestellt werden. Außerdem kündigte AMD für 2011 eine komplett neue Grafikkarten-Generation von ATI an. Was AMD mit Fusion, der Verbindung von CPU und GPU alles leisten will, zeigt ein neues Video auf YouTube.
Powered by IDG Entertainment Media GmbH/Gamestar.de