T
trojaner
Threadstarter
- Dabei seit
- 12.12.2006
- Beiträge
- 352
- Alter
- 32
Schon ein Weilchen ist es her, dass ATI seine R580 basierenden X19XX Grafikkarten erstmals vorstellte. Nun hat man untern neuer Schirmherrschaft den R600 aus der Taufe gehoben und der neuen Serie den Namen HD2X00 verpasst.
aaDie HD 2000 Serie basiert natürlich als DX10-Chip auf Unified Shader Architektur und enthält, wie ATI so schön sagt alle Erfahrungen, die man mit dem XBOX360 Grafikchip Xenos, gemacht hat, enthält.
Die Top-Version. Vorerst zumindest
Die momentane TOP-Version die HD2900 XT (eine XTX Version wird sicher auch noch folgen) läuft mit flotten 740MHz Chiptakt und hat sage und schreibe 320 unabhängige Streamprozessoren, 16 Texture Units und 16 Render-Back-Ends. Die GeForce 8800GTX hat „nur“ 128 Streamprozessoren, die jedoch mit doppelt so hohem Takt (8800 Ultra) arbeiten.
An Speicherausstattung bekommt die HD2900 XT 512MB GDDR3 Speicher mit Anbindung über den 512Bit Ringbus in die Wiege gelegt. Weniger Erfreulich ist der Peak-Stromverbauch, der bei 215W liegt. In der Praxis sollen es jedoch signifikant weniger sein. Der Speicher läuft mit 825MHz (1650MHz DDR). Gefertigt wird das leistungshungrige Monster bei TSMC mit einem modifizierten 80nm Prozess.
<-Quelle
aaDie HD 2000 Serie basiert natürlich als DX10-Chip auf Unified Shader Architektur und enthält, wie ATI so schön sagt alle Erfahrungen, die man mit dem XBOX360 Grafikchip Xenos, gemacht hat, enthält.
Die Top-Version. Vorerst zumindest
Die momentane TOP-Version die HD2900 XT (eine XTX Version wird sicher auch noch folgen) läuft mit flotten 740MHz Chiptakt und hat sage und schreibe 320 unabhängige Streamprozessoren, 16 Texture Units und 16 Render-Back-Ends. Die GeForce 8800GTX hat „nur“ 128 Streamprozessoren, die jedoch mit doppelt so hohem Takt (8800 Ultra) arbeiten.
An Speicherausstattung bekommt die HD2900 XT 512MB GDDR3 Speicher mit Anbindung über den 512Bit Ringbus in die Wiege gelegt. Weniger Erfreulich ist der Peak-Stromverbauch, der bei 215W liegt. In der Praxis sollen es jedoch signifikant weniger sein. Der Speicher läuft mit 825MHz (1650MHz DDR). Gefertigt wird das leistungshungrige Monster bei TSMC mit einem modifizierten 80nm Prozess.
