M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo zusammen,
ich möchte meinen alten PC verkaufen, und hatte auf diesem damals über ein gekauftes Win 8 Pro (Update von Win 7) auf ein kostenloses Windows 10 Pro installiert.
Der alte PC war mit meinem Microsoft Account verbunden, diesen habe ich online (Microsoft Webseite) entfernt, er taucht in meinem Microsoft-Account nun nicht mehr auf.
Mein neuer PC hat eine andere Windows 10 Lizenz, die alte benötige ich daher nicht mehr, und würde sie (falls möglich bzw. legal) gerne zusammen komplett mit dem alten Rechner verkaufen.
Nachdem ich den alten PC über einen vorher erstellten Boot-Stick formatiert und neu aufgetzt habe, hat sich das Windows 10 von selbst aktiviert (mit aktiver Internetverbindung).
Ich gehe davon aus, dass der alte Windows 10 Key an die Hardware gebunden ist, was für mich auch in Ordnung wäre, solange er absolut nichts mehr mit mir bzw. meinem Microsoft-Account zu tun hat.
Trotzdem beschäftigen mich hierzu ein paar Fragen:
1) Ist der Key bzw. der alte PC somit definitiv mit meinem Microsoft entkoppelt, oder hat der neue Nutzer irgendeine Chance ich mit meinem Microsoft-Account zu verbinden (gibt es z.B. sowas wie "Letzten aktiven Benutzer auf dieser Hardware wieder herstellen")?
2) Ist das rechtlich so in Ordnung? Ich habe ja anscheinend immerhin keine Chance den Key von der Hardware zu entfernen, sonst würde ich den alten PC einfach ohne Betriebssystem bzw. ohne Key verkaufen, er aktiviert sich ja aber wieder von selbst, sobald er im Internet ist.
3) Im alten PC ist ein eine ca. 7 Jahre alte SSD-Platte (habe ich im Rahmen der Neuinstallation formatiert). Reicht das Formatieren so aus, oder sollte ich den PC doch lieber ohne Festplatte (ist nur die Systemplatte) verkaufen?
4) Falls ich die Festplatte ausbaue, funktioniert der Windows 10 Key dann trotzdem noch? Bzw. an welche Hardware ist er denn gebunden? Nur an das Mainboard, oder an eine bestimmte Kombination aus Hardware?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Thomas
ich möchte meinen alten PC verkaufen, und hatte auf diesem damals über ein gekauftes Win 8 Pro (Update von Win 7) auf ein kostenloses Windows 10 Pro installiert.
Der alte PC war mit meinem Microsoft Account verbunden, diesen habe ich online (Microsoft Webseite) entfernt, er taucht in meinem Microsoft-Account nun nicht mehr auf.
Mein neuer PC hat eine andere Windows 10 Lizenz, die alte benötige ich daher nicht mehr, und würde sie (falls möglich bzw. legal) gerne zusammen komplett mit dem alten Rechner verkaufen.
Nachdem ich den alten PC über einen vorher erstellten Boot-Stick formatiert und neu aufgetzt habe, hat sich das Windows 10 von selbst aktiviert (mit aktiver Internetverbindung).
Ich gehe davon aus, dass der alte Windows 10 Key an die Hardware gebunden ist, was für mich auch in Ordnung wäre, solange er absolut nichts mehr mit mir bzw. meinem Microsoft-Account zu tun hat.
Trotzdem beschäftigen mich hierzu ein paar Fragen:
1) Ist der Key bzw. der alte PC somit definitiv mit meinem Microsoft entkoppelt, oder hat der neue Nutzer irgendeine Chance ich mit meinem Microsoft-Account zu verbinden (gibt es z.B. sowas wie "Letzten aktiven Benutzer auf dieser Hardware wieder herstellen")?
2) Ist das rechtlich so in Ordnung? Ich habe ja anscheinend immerhin keine Chance den Key von der Hardware zu entfernen, sonst würde ich den alten PC einfach ohne Betriebssystem bzw. ohne Key verkaufen, er aktiviert sich ja aber wieder von selbst, sobald er im Internet ist.
3) Im alten PC ist ein eine ca. 7 Jahre alte SSD-Platte (habe ich im Rahmen der Neuinstallation formatiert). Reicht das Formatieren so aus, oder sollte ich den PC doch lieber ohne Festplatte (ist nur die Systemplatte) verkaufen?
4) Falls ich die Festplatte ausbaue, funktioniert der Windows 10 Key dann trotzdem noch? Bzw. an welche Hardware ist er denn gebunden? Nur an das Mainboard, oder an eine bestimmte Kombination aus Hardware?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Thomas