Ende nächste Woche bietet Aldi Nord wieder einmal diverse Technik-Produkte seines Hauslieferanten Medion an. Dazu zählen unter anderem ein Laptop mit 360°-Klappfunktion, ein Tablet und diverse andere Geräte. Nachfolgend ein kurzer Überblick
Das Highlight der Multimedia-Aktion ab Donnerstag, den 26. April, dürfte das Notebook Medion Akoya E2228T sein. Dieses verfügt über einen 11,6 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und wird von einem Intel Atom x5-Z8350 Prozessor angetrieben, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Mit an Bord ist ein Fingerabdrucksensor, über den das kompakte Laptop mit Windows Hello entsperrt werden kann. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass es über ein speziell konstruiertes Scharnier verfügt, das verschiedene Nutzungsmöglichkeiten erlaubt. So kann das Laptop nicht nur wie gewohnt genutzt werden, sondern auch eine zeltartige Aufstellung für Präsentationen oder ein vollständiges Umklappen zur Nutzung als Tablet sind möglich. Als Flaschenhals dürfte sich hingegen der eingebaute Flash-Speicher erweisen, der lediglich sehr bescheidene 64 GB für Daten bietet. Aber für 279 Euro ist wohl nicht mehr drin gewesen.
Wer es noch kompakter haben will, kann zum Tablet Medion Lifetab P8524 greifen, das über ein 8 Zoll großes Full-HD-Display verfügt. Dieses bietet ebenfalls 64 GB Speicherplatz, was bei einem Tablet mehr als in Ordnung ist. Für die benötigte Rechenleistung sorgt der Mediatek MT8163 Prozessor mit bis zu 1,5 GHz, der von akzeptablen 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Die Kameras mit jeweils 2 Megapixel sind hingegen nicht mehr zeitgemäß, spielen bei einem Tablet normalerweise ohnehin keine große Rolle. Der Preis beträgt 149 Euro. Für 20 Euro ist das Smartphone Medion Life E5008 im Angebot, dessen 5 Zoll IPS-Display die kleine HD-Auflösung 1.280 × 720 Pixel bietet. Mit an Bord sind ein nicht näher bezeichneter Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz, 32 GB freier Speicher, 3 GB RAM, 13 Megapixel Rückkamera und 5 Megapixel Frontkamera, Fingerabdrucksensor, LTE sowie Dual-SIM. Der Haken bei den beiden Geräten ist das Betriebssystem, denn installiert ist das ältere Android 7 Nougat - und erfahrungsgemäß wird es kein Update auf Android 8 Oreo geben.
Zusätzlich angeboten werden der Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Medion Life P62055 mit Geräuschunterdrückung für 54,99 Euro, die 20-Megapixel-Digitalkamera Medion Life E44007 mit 5fach-Zoom für 59,99 Euro, sowie das tragbare Stereo-Soundsystem Medion Life E66224 für 39,99 Euro, das neben UKW auch die Wiedergabe von CD, SD-Karten und USB-Stick erlaubt. Ein passender USB-3.0-Stick von Medion mit 32 GB wird für gerade einmal 6,99 Euro angeboten. Nicht von Medion stammen ein DAB+-Radio für 49,99 Euro, eine Wild- und Überwachungskamera für 79,99 Euro, eine 360°-Kamera für Videos und Fotos für 99,99 Euro, sowie das Klapp-Handy emporia FLIPbasic für 39,99 Euro.
Meinung des Autors: Bei Aldi gibt es in der kommenden Woche wieder diverse Technik-Artikel von Medion im Angebot. Vor allem das Laptop sieht sehr interessant aus, doch hier sollte man auch an einer Stelle der technischen Daten gut aufpassen. Das gilt gleichermaßen für das Smartphone und das Tablet, wobei hier mit den Einschränkungen wohl eher gelebt werden kann. Auch der Rest der Aktion ist durchaus einen Blick wert.
Das Highlight der Multimedia-Aktion ab Donnerstag, den 26. April, dürfte das Notebook Medion Akoya E2228T sein. Dieses verfügt über einen 11,6 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und wird von einem Intel Atom x5-Z8350 Prozessor angetrieben, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Mit an Bord ist ein Fingerabdrucksensor, über den das kompakte Laptop mit Windows Hello entsperrt werden kann. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass es über ein speziell konstruiertes Scharnier verfügt, das verschiedene Nutzungsmöglichkeiten erlaubt. So kann das Laptop nicht nur wie gewohnt genutzt werden, sondern auch eine zeltartige Aufstellung für Präsentationen oder ein vollständiges Umklappen zur Nutzung als Tablet sind möglich. Als Flaschenhals dürfte sich hingegen der eingebaute Flash-Speicher erweisen, der lediglich sehr bescheidene 64 GB für Daten bietet. Aber für 279 Euro ist wohl nicht mehr drin gewesen.
Wer es noch kompakter haben will, kann zum Tablet Medion Lifetab P8524 greifen, das über ein 8 Zoll großes Full-HD-Display verfügt. Dieses bietet ebenfalls 64 GB Speicherplatz, was bei einem Tablet mehr als in Ordnung ist. Für die benötigte Rechenleistung sorgt der Mediatek MT8163 Prozessor mit bis zu 1,5 GHz, der von akzeptablen 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Die Kameras mit jeweils 2 Megapixel sind hingegen nicht mehr zeitgemäß, spielen bei einem Tablet normalerweise ohnehin keine große Rolle. Der Preis beträgt 149 Euro. Für 20 Euro ist das Smartphone Medion Life E5008 im Angebot, dessen 5 Zoll IPS-Display die kleine HD-Auflösung 1.280 × 720 Pixel bietet. Mit an Bord sind ein nicht näher bezeichneter Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz, 32 GB freier Speicher, 3 GB RAM, 13 Megapixel Rückkamera und 5 Megapixel Frontkamera, Fingerabdrucksensor, LTE sowie Dual-SIM. Der Haken bei den beiden Geräten ist das Betriebssystem, denn installiert ist das ältere Android 7 Nougat - und erfahrungsgemäß wird es kein Update auf Android 8 Oreo geben.
Zusätzlich angeboten werden der Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Medion Life P62055 mit Geräuschunterdrückung für 54,99 Euro, die 20-Megapixel-Digitalkamera Medion Life E44007 mit 5fach-Zoom für 59,99 Euro, sowie das tragbare Stereo-Soundsystem Medion Life E66224 für 39,99 Euro, das neben UKW auch die Wiedergabe von CD, SD-Karten und USB-Stick erlaubt. Ein passender USB-3.0-Stick von Medion mit 32 GB wird für gerade einmal 6,99 Euro angeboten. Nicht von Medion stammen ein DAB+-Radio für 49,99 Euro, eine Wild- und Überwachungskamera für 79,99 Euro, eine 360°-Kamera für Videos und Fotos für 99,99 Euro, sowie das Klapp-Handy emporia FLIPbasic für 39,99 Euro.
Meinung des Autors: Bei Aldi gibt es in der kommenden Woche wieder diverse Technik-Artikel von Medion im Angebot. Vor allem das Laptop sieht sehr interessant aus, doch hier sollte man auch an einer Stelle der technischen Daten gut aufpassen. Das gilt gleichermaßen für das Smartphone und das Tablet, wobei hier mit den Einschränkungen wohl eher gelebt werden kann. Auch der Rest der Aktion ist durchaus einen Blick wert.