MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Hallöchen,
meinem Surface Pro 2017 M3, bald 1,5 Jahre alt, geht seit etwa einem Monat im Akkubetrieb sehr schnell der Saft aus. Im Schnitt dauert es etwa zwei Stunden bis es von 100% auf 35% fällt, danach schaltet sich das Gerät ohne Vorwarnung aus. Um es wieder einschalten zu können muss ich es anschließen und es lädt von knapp über 0% wieder auf, das Aufladen funktioniert i.d.R. ohne Probleme.
Dies kann nicht an zu anspruchsvollem Nutzen des Gerätes liegen, entweder surfe ich ganz normal im Internet oder schaue auf Netflix einen Film, alles Dinge die ich vorher problemlos machen konnte.
Laut Battery Report hat mein Akku eine "Design Capacity" von 45 mWh, und eine "Full Charge Capacity" von 11 mWh. Es kann doch nicht normal sein, dass man nach 1,5 Jahren schon mit einem Viertel seiner Akku-Kapazität zurecht kommen muss, vor allem bei einem Gerät, dessen Akku nicht austauschbar ist, und für viel mehr als Schreiben/Zeichnen/Browsen/Filme schauen wurde es auch kaum benutzt.
Liegt es zweifellos nur an der geringen Kapazität, dass der Akku so miserabel läuft, oder gibt es da eventuell andere, mir unbekannte Ansätze zur Problemlösung?
Vielen Dank und freundliche Grüße
meinem Surface Pro 2017 M3, bald 1,5 Jahre alt, geht seit etwa einem Monat im Akkubetrieb sehr schnell der Saft aus. Im Schnitt dauert es etwa zwei Stunden bis es von 100% auf 35% fällt, danach schaltet sich das Gerät ohne Vorwarnung aus. Um es wieder einschalten zu können muss ich es anschließen und es lädt von knapp über 0% wieder auf, das Aufladen funktioniert i.d.R. ohne Probleme.
Dies kann nicht an zu anspruchsvollem Nutzen des Gerätes liegen, entweder surfe ich ganz normal im Internet oder schaue auf Netflix einen Film, alles Dinge die ich vorher problemlos machen konnte.
Laut Battery Report hat mein Akku eine "Design Capacity" von 45 mWh, und eine "Full Charge Capacity" von 11 mWh. Es kann doch nicht normal sein, dass man nach 1,5 Jahren schon mit einem Viertel seiner Akku-Kapazität zurecht kommen muss, vor allem bei einem Gerät, dessen Akku nicht austauschbar ist, und für viel mehr als Schreiben/Zeichnen/Browsen/Filme schauen wurde es auch kaum benutzt.
Liegt es zweifellos nur an der geringen Kapazität, dass der Akku so miserabel läuft, oder gibt es da eventuell andere, mir unbekannte Ansätze zur Problemlösung?
Vielen Dank und freundliche Grüße