Administrator ausgesperrt

Diskutiere Administrator ausgesperrt im Windows 2000 Forum im Bereich Weitere Betriebssysteme; Hallo! Habe folgendes Problem. Habe in einer Windows 2000 Domäne mit Active Directory die Richtlinien für alle Domänen-Benutzer angepasst. Leider...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #1
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Hallo!

Habe folgendes Problem. Habe in einer Windows 2000 Domäne mit Active Directory die Richtlinien für alle Domänen-Benutzer angepasst. Leider war auch der Administrator irrtümlich in der Domäne. Jetzt kann ich keinerlei Änderungen mehr an den Sicherheitsrichtlinien vornehmen, da diese eigentlich sehr restriktiv für die Beutzer gelten sollten. Backup liegt leider auch keins vor.

Gibt es noch eine Alternative zur Neuinstallation???

Danke für Eure Hilfe!!!

corydoras
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #2
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi

Du kannst templates zurückspielen und alles wieder aufmachen.

login geht noch?

wenn ja schreib ich dir kurz ne anleitung für die templates
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #3
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Hallo!

Ja, der Login geht noch. Aber man kann weder die Eingabeaufforderung noch irgendwelche Programme ausführen. Kopieren vom und zum Rechner geht allerdings noch einwandfrei. Wie funktioniert denn das mit den Templates. Danke übrigends für die schnelle Hilfe!!!

Gruss corydoras
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #4
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi

dann mach mal eine MMC auf und füge ein Snap IN hinzu, dass Sicherheitsvorlagen heisst. Dannk kriegst du versch. zur Auswahl. Dort kannst du dir einen auswählen, empfehle basicdc (Basic für Domain Controler)
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #5
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Hi,

Alles klar. Habe ich gemacht. Wie bekomme ich diese Richtlinie denn jetzt auf den anderen (gesperrten) Rechner. Dort kann ich MMC nämlich wegen den falschen Richtlinien nicht aufrufen!

Gruss André
 

Anhänge

  • BA635A7F8CA77E42EC477E7967DAA.jpg
    BA635A7F8CA77E42EC477E7967DAA.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 6.895
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #6
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hiho

Hab Grad nur einen Small business server vor mir, aber kannst du beim hinzufügen in die MMC nicht einen rechenr auswählen ?

warum hast du die richtlinien so stark angezogen?
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #7
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Hoi,

weil ich dumm bin. ;) Wollte etwas ausprobieren und habe nicht gewusst, daß sich die Richtlinien auch auf den Admin beziehen. Ist mir jetzt auch klar, da er sich ja in der Domäne befunden hat.

Idee: Kann ich den Admin aus der Domäne über ein Snap-In rauswerfen und so wieder an die Richtlinienverwaltung kommen?
Wenn ich das Snap in "Gruppenrichtlinie" starte und auf den entprechenden Server zugreifen möchte, erhalte ich die Meldung "Die Objektauswahl kann nicht geöffnet werden, da keine Pfade für die Objektauswahl gefunden wurden". Die Active Directory Snap-Ins sind erst garnicht vorhanden, vermutlich weil ich den Zugriff von einem Win2000 Prof. Client versuche.

Über Sicherheitsrichtlinien analysieren komme ich an die *.sdb Datei ran. Ist das korrekt, daß die secedit.sdb heißt??? Kann ich über die was zurücksetzen? Konnte da leider nichts über Änderungen wie z.B. "Systemsteuerung sperren" u.s.w. finden :(

Fragen über Fragen...

Gruss und Danke André
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #8
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Nachtrag:

der Zugriff auf die Gruppenrichtlinie auf dem Server klappt jetzt doch. Keine Ahnung warum der Fehler eben erschienen ist. Allerdings steht da überall "Nicht konfiguriert" obwohl ich die ja umgesetzt hatte??? Muss man den Server nach Änderung eigentlich neustarten oder ändert der die Einstellungen sofort?
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #9
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Hallo,

habe zwischenzeitlich weiter gefummelt. Stand der Dinge ist:

Habe einen weiteren Win2000 Server in der Domäne aufgenommen, weil ich dachte so an die Einstellungen zu kommen. Klappte auch alles wunderbar, allerdings beim Aufruf des Snap-Ins "Active Directory-Benutzer und -Computer" erscheint die Fehlermeldung "Eine Verbindung mit der neuen Domäne konnte aufgrund folgenden Fehlers nicht hergestellt werden: Der Server ist nicht funktionstüchtig."

Was tun?

Danke und ich bitte um schnelle Antwort!

Gruss André
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #10
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Hi!

Juhuuuu! Hab einen Weg gefunden. Der Trick besteht darin mit einem zweiten Win 2000 Server über das Snap-In "Active Directory Benutzer und Computerverw." die Änderungen für die Domäne wieder umzusetzen. Allerdings muss der 2. Server dafür eine feste IP haben und nicht über DHCP angesteuert werden. Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe, diese hat mich auf den richtigen Weg geführt. Wenn ich mal weiterhelfen kann, werde ich das sofort tun.

Gruss André
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #11
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Läuft jetzt wieder alles?
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #12
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Ja, der alte Zustand ist wiederhergestellt. Wie kann ich das denn in Zukunft vermeiden? Der Admin ist ja eigentlich immer in der Domäne. Oder muss der aus der Domäne raus. Habe irgendwo gelesen, daß man sich einen zweiten Admin für genau solche Fälle anlegen sol. Wie das aber genau gehen soll, weiß ich noch nicht.

Gruss André
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #13
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
hMm

der Admin ist immer in der Domain.

Aber du kannst ja die Richtlinien explizit einstellen!
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #14
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Moin!

Und wie kann ich Richtlinien einem Benutzer, also in diesem Fall dem Admin, zuordnen? Oder brauche ich nur eine Gruppenrichtlinie und wie muss ich diese gegebenenfalls anpassen?

Gruss und Danke für Deine Hilfe
André
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #15
corydoras

corydoras

Threadstarter
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
150
Nabend!

Meine (dumme) Frage hat sich erledigt. Das kommt dabei raus, wenn man sich das erste Mal mit Domänen beschäftigt. Habe eben das Prinzip rausgefunden und verstanden. Der Beitrag kann geschlossen werden.

Danke und Gruss André
 
  • Administrator ausgesperrt Beitrag #16
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Dein Wusnch sei mir Befehl (schliessen)
grin.gif
 

Anhänge

  • Opera_logo.jpg
    Opera_logo.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 560
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Administrator ausgesperrt

Administrator ausgesperrt - Ähnliche Themen

Azure Active Directory: Neue Administrator-Rollen: <p>Um eine bessere Administration von Azure Active Directory zu ermöglichen, hat Microsoft <a...
Advanced System Care hat mein Win 8.1 verseucht, dass ich O&O DiskImage 11 nicht mehr, auch nach Neu: Advanced System Care hat mein Win 8.1 verseucht, dass ich O&O DiskImage 11 nicht mehr, auch nach Neu Anbei Schriftwechsel mit O&O Sehr geehrter...
Office Installaton mit dem Office-Bereitstellungstool: Die vom Office 365 Portal verfügbare Office Installation ist von der Art Klick-und-Los und für diese Installation benötigt man eine...
Windows 10: welche alternativen Antivirenprogramme sind empfehlenswert: Bei der neuen Windows-10-January-Preview handelt es sich zwar nur um eine sogenannte "Vorschau", dennoch wird das neue Betriebssystem recht...
Ultra HD Blu Ray: alle Filme in Deutschland auf dem neuen Datenträger - UPDATE: 26.01.2016, 15:37 Uhr: Ab Anfang März 2016 werden die ersten Ultra HD Blu Ray Player sowie die entsprechenden Discs verkauft werden. Den Anfang...
Oben