L
likwitt
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.06.2009
- Beiträge
- 2
- Alter
- 48
Hallo zusammen,
hier gibt es sicher einige die Erfahrungen mit WHS haben (als NAS nutzung).
Auf der suche nach dem richtigen NAS bin ich vorerst auf den DS409+ von Synology gestossen.
Dieses NAS bietet alles, was ich benötige. (vorraussetzungen siehe weiter unten ***).
In der letzten CT wurde jedoch der Acer Aspire easyStore vorgestellt.
(Anbei ein testbericht der Acers.
http://www.home-server-blog.de/2009/05/31/acer-easystore-home-server-h340-testbericht/)
-------------
Dieser Acer ist unteranderem mit WHS (ca 400,-) oder linux (ca 250,-) ink. 2 Festplatten zu kaufen.
Und somit preislich mehr als intressant
!
Meine Frage ist nun - inwiefern ist der Acer mit dem DS409+ von Synology zu vergleichen? (rein Leitungstechnisch!!)
Lohnt sich der Aufpreis für WHS?.
250,- für die Linux Version ist wirklich günstig.
Was spricht gegen den Acer und für ein klasisches NAS (Ds409+)?
Würde mich freuen wenn ich hier den ein oder anderen Tipp bekommen könnte
Thx im vorraus
lik
*********
gesucht:
..einen „Fileserver“ an welchen alle PC verbunden sind (Gbit Switch ist vorhanden).
Dieser „Fileserver“ „NAS“ …, soll im RAID5 laufen und als nur zentraler Speicherplatz dienen.
Anforderungen an das „NAS“ :
- 4-5 SATA Platten (pro Platte 1000GB)
- Die Möglichkeit der „online Erweiterung“, d.h. am Anfang erstmal 3 Platten in RAID5, nach und nach sollen die restlichen Platten bei Bedarf „problemlos!!“hinzugefügt werden können. „online Capacity Expansion“
- Auto Rebuild
- Der Drucker soll am „NAS“ hängen und somit jedem zur Verfügung stehen
- Konfiguration über Webinterface
- Hot-Swap-Unterstützung
- da dieser „NAS“ 24/7 laufen soll, sollte es die Möglichkeit eines „Standby“ geben
*****
hier gibt es sicher einige die Erfahrungen mit WHS haben (als NAS nutzung).
Auf der suche nach dem richtigen NAS bin ich vorerst auf den DS409+ von Synology gestossen.
Dieses NAS bietet alles, was ich benötige. (vorraussetzungen siehe weiter unten ***).
In der letzten CT wurde jedoch der Acer Aspire easyStore vorgestellt.
(Anbei ein testbericht der Acers.
http://www.home-server-blog.de/2009/05/31/acer-easystore-home-server-h340-testbericht/)
-------------
Dieser Acer ist unteranderem mit WHS (ca 400,-) oder linux (ca 250,-) ink. 2 Festplatten zu kaufen.
Und somit preislich mehr als intressant

Meine Frage ist nun - inwiefern ist der Acer mit dem DS409+ von Synology zu vergleichen? (rein Leitungstechnisch!!)
Lohnt sich der Aufpreis für WHS?.
250,- für die Linux Version ist wirklich günstig.
Was spricht gegen den Acer und für ein klasisches NAS (Ds409+)?
Würde mich freuen wenn ich hier den ein oder anderen Tipp bekommen könnte

Thx im vorraus
lik
*********
gesucht:
..einen „Fileserver“ an welchen alle PC verbunden sind (Gbit Switch ist vorhanden).
Dieser „Fileserver“ „NAS“ …, soll im RAID5 laufen und als nur zentraler Speicherplatz dienen.
Anforderungen an das „NAS“ :
- 4-5 SATA Platten (pro Platte 1000GB)
- Die Möglichkeit der „online Erweiterung“, d.h. am Anfang erstmal 3 Platten in RAID5, nach und nach sollen die restlichen Platten bei Bedarf „problemlos!!“hinzugefügt werden können. „online Capacity Expansion“
- Auto Rebuild
- Der Drucker soll am „NAS“ hängen und somit jedem zur Verfügung stehen
- Konfiguration über Webinterface
- Hot-Swap-Unterstützung
- da dieser „NAS“ 24/7 laufen soll, sollte es die Möglichkeit eines „Standby“ geben
*****