Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS

Diskutiere Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Hallo zusammen, hier gibt es sicher einige die Erfahrungen mit WHS haben (als NAS nutzung). Auf der suche nach dem richtigen NAS bin ich vorerst...
  • Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS Beitrag #1
L

likwitt

Threadstarter
Dabei seit
08.06.2009
Beiträge
2
Alter
48
Hallo zusammen,

hier gibt es sicher einige die Erfahrungen mit WHS haben (als NAS nutzung).
Auf der suche nach dem richtigen NAS bin ich vorerst auf den DS409+ von Synology gestossen.
Dieses NAS bietet alles, was ich benötige. (vorraussetzungen siehe weiter unten ***).
In der letzten CT wurde jedoch der Acer Aspire easyStore vorgestellt.
(Anbei ein testbericht der Acers.
http://www.home-server-blog.de/2009/05/31/acer-easystore-home-server-h340-testbericht/)
-------------

Dieser Acer ist unteranderem mit WHS (ca 400,-) oder linux (ca 250,-) ink. 2 Festplatten zu kaufen.
Und somit preislich mehr als intressant:-)!
Meine Frage ist nun - inwiefern ist der Acer mit dem DS409+ von Synology zu vergleichen? (rein Leitungstechnisch!!)
Lohnt sich der Aufpreis für WHS?.
250,- für die Linux Version ist wirklich günstig.
Was spricht gegen den Acer und für ein klasisches NAS (Ds409+)?

Würde mich freuen wenn ich hier den ein oder anderen Tipp bekommen könnte:-)
Thx im vorraus
lik



*********
gesucht:
..einen „Fileserver“ an welchen alle PC verbunden sind (Gbit Switch ist vorhanden).
Dieser „Fileserver“ „NAS“ …, soll im RAID5 laufen und als nur zentraler Speicherplatz dienen.
Anforderungen an das „NAS“ :
- 4-5 SATA Platten (pro Platte 1000GB)
- Die Möglichkeit der „online Erweiterung“, d.h. am Anfang erstmal 3 Platten in RAID5, nach und nach sollen die restlichen Platten bei Bedarf „problemlos!!“hinzugefügt werden können. „online Capacity Expansion“
- Auto Rebuild
- Der Drucker soll am „NAS“ hängen und somit jedem zur Verfügung stehen
- Konfiguration über Webinterface
- Hot-Swap-Unterstützung
- da dieser „NAS“ 24/7 laufen soll, sollte es die Möglichkeit eines „Standby“ geben
*****
 
  • Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS Beitrag #2
L

likwitt

Threadstarter
Dabei seit
08.06.2009
Beiträge
2
Alter
48
keine Meinungen, Ideen, Anregungen? :-)?
schade - naja ein Versuch wars Wert.
Sagt ja auch einiges über den Acer aus, wenn keiner was dazu zu sagen hat:-)
 
  • Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS Beitrag #3
A

Andy666

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
1
Alter
45
keine Meinungen, Ideen, Anregungen? :-)?
schade - naja ein Versuch wars Wert.
Sagt ja auch einiges über den Acer aus, wenn keiner was dazu zu sagen hat:-)
Hallo,

ich habe per Zufall über eine Suchmaschine Deinen Thread gefunden und mich wegen Dir hier angemeldet ;-) Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem, wobei ich anstelle der Synology eher die D-Link 343 ins Auge gefasst hatte, ist auch etwas billiger, als die Synology. Den Beitrag in der c`t habe ich auch gelesen und angefangen mich ein bisschen in die WHS-Thematik einzulesen. Mir ist auch noch nicht ganz klar, was passiert, wenn eine Platte abraucht und der Server (WHS) dann mit dieser defekten Platte starten sollte :confused Auch noch unklar ist: Was passiert, wenn Du Windows abschießen solltest.. Wie kommst Du dann noch an die Daten ran? RAID 1 bringt einem dann ja auch nix mehr...

Cool finde ich auch folgende Kiste: http://www.tranquilpc-shop.co.uk/acatalog/BAREBONE_SERVERS.html da du bei dieser 4xRAID+1xNon-Raid hast, kannst also das Betriebssystem aus dem RAID rauslassen.. ist mir aber zu teuer... (ca. 400€ ohne Platten).

Im Gegensatz zu Dir, werde ich meinen Drucker nicht ans NAS anschließen, weil ich den an die FRITZ-BOX hänge...

Wichtig finde ich den Zugriff von "außen" und zwar mit verschiedenen Benutzern, die nur auf einen bestimmten Bereich zugreifen können, aber da scheint mir die Aspire easyStore nicht die richtige Wahl, sondern eher die acer Altos easyStore: http://acer.de/acer/product.do?link=oln85e.redirect&changedAlts=&CRC=600100215#

Frage wäre auch, ob wir nicht eher hier Hilfe bekommen: http://forum.home-server-blog.de/

Gruß
Sascha
 
  • Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS Beitrag #4
F

freak1001

Junior-Sponsoren
Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
448
Ort
SAXONIA
Ich schwenke gerade von zwei kleinen Raidsonic-Linux-NAS (im Raid 1) zum Acer H340 um.

Das Teil ist vieeel schneller, die kleinen Linux-Büchsen schaffen ja gerade mal 6 bis 12 MB je sek - trotz der Angabe, dass es GBit-Anschlüsse sein sollen. Da ist jedes ordentlich 100MB schneller...

Zuverlässig sind die, die laufen jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme.

AAAber: Stromverbrauch: EIN Raidsonic-NAS verbraucht so viel Strom wie das Acer-Teil H340 mit 4 Platten...
Das H340 soll im Standby < 1 W verbrauchen, Standby kennen die Linux-Teile kein richtiges...
Durch das Raid im NAS wir ALLES redundant gespeichert - logisch. Das brauche ich aber gar nicht. Im WHS legt man fest, welche Ordner redundant (und dann auf verschiedenen Platten) sein sollen.
 
Thema:

Acer Aspire easyStore (WHS) vs klasisches NAS

Oben