Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun?

Diskutiere Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo, ich habe ein recht hochwertiges Laptop, das 14 Monate alt ist und auch extrem Leistungsfähig, bzw. bestens ausgestattet. Ich erwähne das...
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #1
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Hallo,

ich habe ein recht hochwertiges Laptop, das 14 Monate alt ist und auch extrem Leistungsfähig, bzw. bestens ausgestattet. Ich erwähne das, das es ja "recht" neu ist und ansonsten tadellos funktioniert und bestens man damit arbeiten kann. Nun habe ich aber festgestellt, dass das Touchpad schmiert, bzw. man mit dem Finger nicht mehr daran so gut arbeiten kann, da (es wird ja auch nach einer Zeit warm) das Hautfett der Finger (das hat jeder, egal wie sehr man sich die Hände wäscht!) dazu führt, das man daran klebt, bzw. es nicht mehr so gut bedienen lässt und manchmal sogar springt. Fakt ist, das die Oberfläche davon schon stark abgenutzt ist, d.h. sehr glatt und diese rauhe Schicht völlig weg und spiegelglatt. Der Hersteller deckt dieses "Verschleiss" nicht mit der Garantie ab, da kann ich mich noch so quer stellen, daran wird sich nichts ändern. Nun, was kann ich selber machen, damit ich daran wieder flüssig arbeiten kann. Eine externe USB Maus benutze ich schon, aber die ist eher hinderlich beim Arbeiten (aufgrund Platzmangel!) und keine Dauerlösung. Was könnt Ihr mir vorschlagen, bzw. was kann ich an dem Touchpad machen?

Danke schon mal,...

Grüße

Kerem
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #2
Dirk

Dirk

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
6.205
Ort
Bonn / Germany
schon mal nachgeforscht, ob dieses Touchpad genau so austauschbar ist wie die Tastatur ?
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #3
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Ist da evtl. nach 14 Monaten noch Garantie drauf? Dann würde ich es beim Händler versuchen.
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #6
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #7
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Ich meine den Händler, nicht den Hersteller.
Bei einem guten Händler geht manchmal was auf Kulanz.
Kann man dem TE nur wünschen.Andererseits:Wieso soll das nicht als Defekt gelten,wenn nach nur 14 Monaten das TP ausfällt?:nixweis
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #8
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Hallo,

danke für die Antworten. Also, der Stand der Dinge: Der Händler sagt definitiv "nein", Garantie Fehlanzeige, da benutzerbedingte Abnutzung und kein Deffekt! Ich habe schon ettliche Laptops bis auf die letzte Schraube zerlegt, von allen möglichen Herstellern und Typen, aber das hier ist sehr schwierig zu tauschen und das Gerät hat ja noch fast 8 Monate Garantie, d.h. wenn da was anderes kaputt geht, dann habe ich keinen Anspruch mehr, wenn ich das nun öffne.

Ich spiele mit einem anderen Gedanken: Die Oberfläche des Tochpads zu versiegeln, d.h. mit einem Lack oder einem Spray das extrem hart und abriebfest ist. Da gibt es "rauhe" Sprays auf Silikon/Teflon Basis, die so gut wie nicht abreiben und sehr rau sind. Was funktioniert hat war ein Stück Papier über das Touchpad zu kleben, dann konnte man das problemlos bedienen, aber ich will das ja nicht vollkommen kaputt machen, werde mich auch mit dem einen Typen bei uns in der Firma unterhalten, der sich mit so was auskennt,...

Was eine Sch***** das ist, das so was nicht als Garantiefall anerkannt wird, irgendwo auch verständlich, da das kein Deffekt im Sinne von "Kaputt und Unbenutzbar" ist,...

Mit Garantie ist nichts, das kann ich vergessen, Kulanz ebensowenig,...


Grüße

Kerem
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #9
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Das ist schade. Aber Du bist ja nun mal Hardcore-Programmierer und verbringst wahrscheinlich doppelt so viel Zeit am Rechner wie andere ;-)

Du könntest es ja auch mal mit so einer Display-Schutzfolie versuchen, wie man sie für Touchscreen-Handies bekommt.

Bei meinem Notebook ist übrigens nie irgend eine Schicht auf dem Touchpad gewesen. Nur nacktes Hartplastik.
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #10
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Das ist schade. Aber Du bist ja nun mal Hardcore-Programmierer und verbringst wahrscheinlich doppelt so viel Zeit am Rechner wie andere ;-)

Du könntest es ja auch mal mit so einer Display-Schutzfolie versuchen, wie man sie für Touchscreen-Handies bekommt.

Bei meinem Notebook ist übrigens nie irgend eine Schicht auf dem Touchpad gewesen. Nur nacktes Hartplastik.

Seit ich krank bin, leider nicht mehr so sehr, eigentlich kaum, nur ist mir das halt am Laptop so aufgefallen, was ich nicht mal mehr so benutze, daher ärgert mich das ja auch, warum das so schnell hinüber ist,...

Aber die Idee mit der Schutzfolie ist gut, da hatte ich gestern auch daran gedacht, das würde ich sogar ausprobieren, wenn die nicht irgendwelchen Kleberrückstand auf dem Touchpad hinterlassen wird. Das dürfte auch gut gehen,...gut Idee Matthias, das bestätigt noch mal meinen Veracht mit der Folie :up

Auf jeden Fall schreibe ich dann hier, was geholfen hat,....

Grüße

K.
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #11
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #13
Dirk

Dirk

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
6.205
Ort
Bonn / Germany
Ok, hat die einen namen und/oder wo kann ich die bekommen?

Gruß

K.

Du müsstest eigentlich jede Schutzfolie nutzen können die man auch bei einem Handy, Navi und ähnlichen Geräten einsetzt. Die haben meines Wissens keine Klebefläche. Muss halt nur die entsprechende Größe haben.
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #14
K

keremg

Threadstarter
Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
333
Du müsstest eigentlich jede Schutzfolie nutzen können die man auch bei einem Handy, Navi und ähnlichen Geräten einsetzt. Die haben meines Wissens keine Klebefläche. Muss halt nur die entsprechende Größe haben.

Ok, habt Ihr irgend einen Favoriten/Empfehlung?
 
  • Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? Beitrag #15
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
Thema:

Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun?

Abgenutzes Touchpad am Laptop...was tun? - Ähnliche Themen

Neuer Laptop macht kratziges Geräusch und hat hohe Auslastung (Arbeitsspeicher, Datenträger): Hey, ich bin ein wenig ratlos. Mein Laptop hat nicht nur einen zwar leeren Datenträger C, sondern auch einen erstaunlich vollen D (keine...
Sucheingaben

touchpad abgenutzt

,

lenovo abnutzung touchpad

,

touchpad kleber

,
laptop touchpad abgenutzt
, touchpad lack, dell touchpad folie, touch abgenutzt, laptop pad klebrn, touchpad laptop beschichtung, abgegriffenes touchpad, touchpad zum aufkleben auf notebook, laptop abgenutzt, handyfolie auf laptop touchpad, laptop touchpad lackieren, laptop mousepad abgegriffen, folie auf touchpad, touchpad folie notebook, fett auf touchpad, touchpad laptop stumpf, mousepad Schicht löst sich ab
Oben