Cycleman
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.03.2007
- Beiträge
- 2
Hi Freaks,
ich brauche Eure Hilfe. Ich möchte eine Datensynchronisation automatisieren, hierfür habe ich auch schon ein entsprechendes batch-file erstellt. Nun ist aber das Problem, dass VOR der Synchronisation die Oracle-Datenbank gestartet sein muss, welches sich bspw. durch eine Abfrage, ob der entsprechende Oracle-Dienst gestartet ist, bewerkstelligen ließe. Wie kann ich das in einem script, welches unter WinXP laufen muss (also am besten ein batch oder etwas, was man in den batch einbetten kann) abfragen, wie kann ich per Skriptabfrage herausbekommen, ob der Oracle-Dienst gestartet ist? Es handelt sich im Übrigen um Ora 10gR2 Std.Ed. und WinXP SP2.
Über Tipps, Skripte und Hilfe würde ich mich freuen.
MfG
Cycleman
ich brauche Eure Hilfe. Ich möchte eine Datensynchronisation automatisieren, hierfür habe ich auch schon ein entsprechendes batch-file erstellt. Nun ist aber das Problem, dass VOR der Synchronisation die Oracle-Datenbank gestartet sein muss, welches sich bspw. durch eine Abfrage, ob der entsprechende Oracle-Dienst gestartet ist, bewerkstelligen ließe. Wie kann ich das in einem script, welches unter WinXP laufen muss (also am besten ein batch oder etwas, was man in den batch einbetten kann) abfragen, wie kann ich per Skriptabfrage herausbekommen, ob der Oracle-Dienst gestartet ist? Es handelt sich im Übrigen um Ora 10gR2 Std.Ed. und WinXP SP2.
Über Tipps, Skripte und Hilfe würde ich mich freuen.

MfG
Cycleman