
Mike
i7-6700HQ
Threadstarter
06.03.2007 17:08
Auf jeden Erdbewohner kommen 24 Gigabyte an digitalen Daten
Bilder und Videos treiben Wachstum an - allein die Anzahl der E-Mail-Adressen ist auf fast 1,6 Milliarden angewachsen.
Im Jahr 2006 wurden weltweit digitale Daten im Umfang von 161 Milliarden Gigabyte verarbeitet. Somit kam auf jeden der 6,7 Milliarden Erdbewohner ein Datenvolumen von 24 Gigabyte. Das geht aus einer Studie des Unternehmensberaters IDC im Auftrag des Datenspeicheranbieters EMC hervor. Wachstumstreiber seien Bilder und Videos, von Einzelpersonen erstellte Inhalte und die 1,6 Milliarden Internet-Nutzer an sich.
Datenschutz. Laut Studie sind 70 Prozent der Informationsproduzenten Privatpersonen, die allein durch alltägliches Telefonieren, Fotografieren, Filmen, Internet surfen oder Fernsehen digitale Daten produzieren oder übermitteln. Dennoch sind bei rund 85 Prozent der Daten Unternehmen jeder Größenordnung und Branche sowie deren IT-Abteilungen in irgendeiner Form in die Speicherung, Bereitstellung oder Übermittlung involviert und für die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sowie den Schutz der Daten selbst verantwortlich.
6 Exabyte. Allein die Anzahl der E-Mail-Adressen ist von 253 Millionen im Jahr 1998 auf fast 1,6 Milliarden in 2006 angewachsen. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der versandten E-Mail drei Mal schneller als die Anzahl der E-Mail-Nutzer. 2006 entstanden 6 Exabyte (6 Trilliarden Byte) an Daten nur durch E-Mails (ausgenommen Spam), die zwischen Personen hin- und hergeschickt wurden.
------------------------------
Quelle: Tageszeitung Österreich
Auf jeden Erdbewohner kommen 24 Gigabyte an digitalen Daten
Bilder und Videos treiben Wachstum an - allein die Anzahl der E-Mail-Adressen ist auf fast 1,6 Milliarden angewachsen.

Im Jahr 2006 wurden weltweit digitale Daten im Umfang von 161 Milliarden Gigabyte verarbeitet. Somit kam auf jeden der 6,7 Milliarden Erdbewohner ein Datenvolumen von 24 Gigabyte. Das geht aus einer Studie des Unternehmensberaters IDC im Auftrag des Datenspeicheranbieters EMC hervor. Wachstumstreiber seien Bilder und Videos, von Einzelpersonen erstellte Inhalte und die 1,6 Milliarden Internet-Nutzer an sich.
Datenschutz. Laut Studie sind 70 Prozent der Informationsproduzenten Privatpersonen, die allein durch alltägliches Telefonieren, Fotografieren, Filmen, Internet surfen oder Fernsehen digitale Daten produzieren oder übermitteln. Dennoch sind bei rund 85 Prozent der Daten Unternehmen jeder Größenordnung und Branche sowie deren IT-Abteilungen in irgendeiner Form in die Speicherung, Bereitstellung oder Übermittlung involviert und für die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sowie den Schutz der Daten selbst verantwortlich.
6 Exabyte. Allein die Anzahl der E-Mail-Adressen ist von 253 Millionen im Jahr 1998 auf fast 1,6 Milliarden in 2006 angewachsen. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der versandten E-Mail drei Mal schneller als die Anzahl der E-Mail-Nutzer. 2006 entstanden 6 Exabyte (6 Trilliarden Byte) an Daten nur durch E-Mails (ausgenommen Spam), die zwischen Personen hin- und hergeschickt wurden.
------------------------------
Quelle: Tageszeitung Österreich