
JollyRoger2408
Threadstarter
Ich wünsche den deutschen Foren Mitgliedern einen schönen Nationalfeiertag.
Sorry, aber da hat Dich den Freund falsch informiert.
war ich zu Besuch bei einem Studienfreund, der zusammen mit seinem Vater Robotron-Rechner sammeltSein Vater war zu DDR-Zeiten dort tätig . Echt faszinierend und auch für mich persönlich die Tatsache, was für Rechner man dort im Osten trotz nicht gerade einfacher Bedingungen entwickelt hat.
... aber in der Computertechnik der "Westtechnik" nur wenige Jahre - wenn überhaupt - "hinterherhinkte".
...fast umso paradoxer, dass man dort über 20 Jahre denselben Trabi bauen ließ (abgesehen von kleinen "Revolutionen" wie der Tankanzeige mal abgesehen, die erst spät Einzug gefunden haben)
Wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe wurden 2 Drittel des Bruttoinlandsproduktes der DDR für Subventionen aufgewendet. Ökonomisch völlig irrsinnig und wurde von Fachleuten auch angemahnt, aber die sturen Holzköpfe an der Spitze waren der Meinung, das das so sein soll. Eine Busfahrt 20 Pfenning,die Kilowattstunde Strom 8 Pfenning, ein Brötchen 5 Pfennig und Brot war so billig, das es von Privatleuten als Schweinefutter verwendet wurde. Diese Liste ist quasi endlos, aber nicht mehr der Rede wert...Vieles war in der DDR nicht nachvollziehbar und deshalb ist sie ja auch gescheitert.
.. und der Rest für Spitzel, Spionage und Grenzbefestigung.Wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe wurden 2 Drittel des Bruttoinlandsproduktes der DDR für Subventionen aufgewendet.
Vermutlich meinst Du aber nicht das Bruttoinlandsprodukt sondern den Staatshaushalt., aber nicht mehr der Rede wert...
Die haben uns damals erzählt, das der Kilometer Staatsgrenze 1 Million OM kostet. Alles war Mangelware, aber dort wurde geklotzt und nicht gekleckert....und der Rest für Spitzel, Spionage und Grenzbefestigung.
Kann auch sein; die Doku ist recht lange her, weswegen der verwendete Wortlaut nicht mehr geläufig ist...Vermutlich meinst Du aber nicht das Bruttoinlandsprodukt sondern den Staatshaushalt.