29 Virenscanner im Test

Diskutiere 29 Virenscanner im Test im Security / Firewall / Virenabwehr Forum im Bereich Software Forum; Man schaue auf Norton bzw. Kaspersky http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/81346/index2.html
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #2
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Hi Digit,
im Leben nicht ist Symantec vor Kasperky,das glaube ich nie und nimmer.

Fb
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #4
D

Digit

Threadstarter
Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
1.747
In Spyware -und Rootkiterkennung bzw. Entfernung muss Norton 2007 sptitze sein - hatte ich schon öfter gelesen.

edit: demnächst gibt es den neuen Retrospective/ProActive Test bei av-comparatives .org
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #5
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
:D Als alter Statistiker (ja ich habe auch einen DGQ - Schein in St"atistik und Längenprüftechnik), kann ich nur ein altes Zitat wiedergeben: "Traue keiner Statistik, welche Du nicht selber gefälscht hast!".
Im übrigem, wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch die "Tonlage"!

Norton war einmal ein gutes Tool, zu DOS - Zeiten, jetzt leidet es aber an der Größe seines "Imperiums"! Je mehr eine Firma macht, desto weniger, kann etwas dabei herauskommen, was wirklich überragend ist!

Auch Kaspersky wird davon irgendwann eingeholt werden!
Es wird unter Garantie immer einen geben, dessen Produkte den "Marktführer" eines Tages überholen.


gruß


jerrymaus:sing
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #6
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Hi Digit
ich finde es echt seltsam das die eine oder andere Seite ganz anders schreibt,ähnlich verhält sich das auch bei Computerzeitschriften.
Wird der eine Virenscanner zb. im März 2007 in den Himmel gelobt und landet auf Platz 1 (nur als Beispiel),so schaut die Geschichte nach 2-3 Monaten später wieder ganz anders aus.
Die Zeitschriften schreiben auch verschieden.Was soll ein verunsicherter unerfahrener User nun glauben?
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #9
D

Digit

Threadstarter
Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
1.747
@Fireblade

die testen halt mit unterschiedlichen Malwaresamples und der Wild - List:
http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/67197/

im groben ist die Reihenfolge gleich, wenn es um Rootkits und AD/Spyware geht kann man nichts verallgemeinern.

Wenn 2003/2004 Norton schlechte Erkennungsraten gehabt haben soll, heißt das nicht - heute auch.

Selbst kann man das unmöglich testen und das Hochladen bei Virustotal und Jotti sagt auch wenig aus, da Malware gepackt sich dort anders verhält wie am eigenen Virenscanner.

Der Retrospective/ProActive Test bei av-comparatives .org zeigt in den nächsten Tagen, wie sich die Scanner verhalten, wenn sie nicht up-to-date sind. (wenn ich das richtig interpretiere)
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #10
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Also mit anderen Worten gibt es ständige Schwankungen,ok habs verstanden.
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #11
J

jaycob

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
325
Alter
39
Ort
SA-DD
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast! :D

Aber nun sachlich: ich halte Andreas Marx und sein Institut AV-test.de für sehr kompetent und die sind auch wirklich weltweit anerkannt in Sachen Tests von Virenschutzprogrammen. Und wenn die 600.000 Malwarefiles nutzen, dann ist das garantiert nicht nur die Wildlist. Ich denke, viele ertragen es nicht, daß auch Norton Fortschritte macht. Meiner Meinung nach ist nach wie vor Symantecs größtes Problem die Reaktionszeit auf neue Malware.
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #12
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ich denke, viele ertragen es nicht, daß auch Norton Fortschritte macht.

Fortschritte,na ich weiß nicht,ich hab Norton auch bis 2005 verwendet den IS 2005,der war ja noch gut.Was davor war,also 2004-oder 2003 war ne Katastrophe.
Selbst wenn Norton plötzlich von heute auf morgen auf Platz 1 stehen würde dann wäre er für mich dennoch kein Kaufgrund mehr.Habe mich sehr mit G Data und auch mit Kasperky angefreundet und bin sehr zufrieden damit.
Ich werd mir die Tage die neue 2007er version von Kasperky zulegen.

Fb
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #13
I

IchWeissNicht

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
520
Alter
39
Ort
Bielefeld
hier ,gibt es einen test bei chip. die lassen auch von av-test.de testen, das ist alles bullsh...t. ich errinere mich noch als damals die 2006er version von panda rauskam, die landete meinst irgendwo in der mitte oderweiter hintern und bei chip auf platz 1, irgendeine freeware wurde 2ter ud kaspersky auf 3 oder 4(ich errinere mich nicht mehr genau)
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #14
R

Red Dragon

Dabei seit
28.09.2005
Beiträge
350
Alter
32
Ort
Essen
wo bekomm ich denn diesen webwasher her?? und ist der überhaupt umsonst?
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #15
I

IchWeissNicht

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
520
Alter
39
Ort
Bielefeld
wo bekomm ich denn diesen webwasher her?? und ist der überhaupt umsonst?

war ursprünglich ein tool das cookies, scripts usw.. im web geblockt hat, scheint mitlerweile ein av programm zu sein..... dass aber keine sau kennt!:aah
die haben wahrscheinlich viel geld gezahlt damit die tests jetzt so positiv ausfallen, denn irgendwie müssen die leute ja auf das produkt aufmerksam werden. ich wette dass wenn das programm sich auf dem markt erst breitgemacht hat, die tests nicht mehr so rosig ausfallen werden:sing
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #16
pils65

pils65

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
489
Ort
D-NRW
Bei AntiVir würde gerne wissen ob die Classic(Free) oder die Premium(Bezahl)Variante getestet haben.Nichts gegen AntiVir.Benutze schon seit Jahren.

Aber wie kommen dann die verschieden Testurteile in den Magazinen heraus.Wird es danach bewertet ob Free oder Bezahlversion ist.

WebWasher war/ist sogar von Siemens(soll keine Werbung sein) als Popup Blocker seiner Zeit das Beste Freewareprodukt.Wo es nur IE gab und keine andern Browser so wie heute.

Gruss pils65
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #17
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.326
Alter
35
Ort
RLP
Hi,
8.Avast! 96,30% 96,06% 95,94% 98,38% 96,32%

nur 8.ter....:thumbdown

ich finde den besser als AntiVir und der is auf 3...tttzzz


mfg
schally
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #19
D

Digit

Threadstarter
Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
1.747
wo bekomm ich denn diesen webwasher her?? und ist der überhaupt umsonst?


Webwasher müsste eine Unternehmenslösung sein, welche 3 Virenscanner u.a. Antivir enthalten soll

Homepage


Webwasher classic ist dagegen der Werbeblocker filter usw.
 
  • 29 Virenscanner im Test Beitrag #20
A

AlienJoker

Gast
Also diese Liste hat einiges seltsames:
1. Norman ist und war schon immer extrem schlecht.
2. AntiVir auf 3? Ich mag den zwar, aber das kannsch mir beim besten Willen net vorstellen.
3. Kaspersky so weit hinten? Passt auch nicht und wird durch keinen anderen Test wiedergespiegelt. Aber PC-Welt hat eh mehr so Bildzeitungsniveau.
4. Das fehlen jeglicher Versionsangaben ist da schon sehr bezeichnend für.
5. @jaycob: Die Frage ist immer, wer eine Studie bezahlt. Ich habe lange genug für Fraunhofer gearbeitet, um zu wissen, das viele Studien mit feststehendem Ergebnis in Auftrag gegeben werden, um hinterher nen guten Namen drunter zu haben. "Wir wollen oben stehen, lasst euch was einfallen." Sehr beliebte Methode!

@Schalli&Erli: Wie man einen Virenscanner "mag", sollte nirgendwo wiedergegeben werden. Das geht nich nach Sympathie.

Finger weg vom Webwasher. Dieses Siemens-Drecksding macht viele Seiten unlesbar! Unabhängig von den einstellungen ne pure Katastrophe. Für FF nimm lieber Ad-Block und ich bin sicher, dass MS auf den Add-On-Seiten auch was besseres listet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

29 Virenscanner im Test

29 Virenscanner im Test - Ähnliche Themen

GELÖST Defender oder Kaspersky: Der AV-Test zeigt in den letzten Monaten, dass Defender und Kaspersky beste Ergebnisse liefern. Ich nutze zurzeit noch Kaspersky Total Security...
Antivirenprogramme-Test auf pc-magazin.de: Hallo Leute, noch weiß ich nicht, was ich von pc-magazin halten soll oder von dessen Test. Immerhin(?) stützt sich pc-magazin auf...
DIY - Einstiegshilfe Grundinstallation Windows 10 (funktioniert aber auch in Vorgänger-Versionen): Im Endeffekt sollte das System immer so aussehen: (funktioniert schon seit Windows NT/2000 so bzw. angepasster Form) INSTALLATIONSHILFE FÜR...
Windows 10 Update 1809: Ab diesem dieser Thread. Welch eine Arroganz hier manche an den Tag legen ist schon verplüffend. Sorry, aber Glück als Grund für eine...
Meine Leidensgeschichte Surface Laptop 3: Meine Leidensgeschichte Surface Laptop 3 Vorwort: Ich entschuldige mich vorab für etweilige Rechtschreibfehler und Satzzeichensetzungen! (Ist...
Oben