
Mike
i7-6700HQ
Threadstarter
Hallo WinBoard-Vista-User (und alle die mitlesen)
==================================
Nachdem ich heute 100 Tage Vista-User bin und (bekanntlich) ein Windows-Freak bin, dachte ich mir ich schreib einen kleinen Erfahrungsbericht darüber!
1. Allgemeines:
Vista sollte man nur auf Rechnern installieren, die vorher überprüft wurden. Computer auf denen XP anstandslos läuft garantieren KEINEN Betrieb und Vista. Also vorher unbedingt eine Check z.B. mit dem Windows-Tool auf M$-Site machen
Vista Upgrade Advisor
Auch die Software sollte man zumindest mal durchlesen, ob sie Vista-tauglich ist oder wenigstens ein Update beim Hersteller vorliegt
zertifizierte Software
Man braucht auch keine 4GB (außerdem Probleme damit auch mit 64bit-Versionen!). 2GB sind viel aber wirklich empfohlen. Aber auch mit 1GB und einem starkem Restsystem kann man super mit Vista arbeiten.
Auf keinen Fall sind GraKa's mit shared Memory empfohlen.
2. Installation
Ich (nur meine Meinung) kann NUR EINE VOLLINSTALLATION empfehlen.
Upgrades, OnlineInstallationen, Dual-Installation etc. funktionieren zwar - manchmal sogar nicht schlecht - aber sind definitiv NICHT empfohlen.
Bei der Installation sollte man NUR die Vista-DVD verwenden und auch damit die Partitionen einrichten. Für eine Vista-Installation sind 20-30 GB für die Startplatte empfohlen.
3. Betrieb
Auch hier kann ich nur eine Empfehlung aussprechen -->
Verwendet besser die 32bit-Version statt der 64bit-Version. Schon klar - jeder will das beste, doch ab und an ist das Beste eben mehr fehleranfällig.
Ich hatte seit der Installation am 28.1.07 kein einziges Problem mit meiner 32bit-Vista-HP-OSB-Version (Punkt 1. und 2. natürlich beachtet!)
Über Software wie AV-Programm(e) und Firewall schreibe ich hier bewusst NUR, dass die V-Firewall und (bei mir) Avast4Home in Betrieb ist und alles wunderbar funktioniert. Der Rest ist Geschmacksache und in meinen Augen für Privatanwender übertrieben.
4. Meine Erfahrung mit Vista
Klar ist auf alle Fälle mal, dass ein NEUER, gut aufgerüsteter Computer besser ist, als ein alter auf dem gerade mal Vista-Tauglichkeit besteht. Das war aber schon bei immer so - bei allen Betriebssystemen. Also nicht immer gleich die Schuld auf Vista schieben -- meist liegt der Fehler zwischen den Ohren
Sämtliche Standardsoftware läuft anstandslos. Dass man für einige Programme ein Update, einen Patch oder sogar wirklich ein anderes Programm braucht .... DAS IST SO ... Alles andere wäre ein Rückschritt, wenn man immer abwärtskompatibel bleiben würde.
Dass Gamer einige spezielle Probleme mit Vista habe kann ich nicht bestreiten ... allerdings ist der Computer für mich ein Arbeitsgerät mit dem ich nur kleine Pausespiele mache.
Dafür sind auch "unser" Spiele-Freaks hier die sich dieser Probleme annehmen.
---
5. DAS GROSSE ABER ...
Eines ist allerdings seit Vista wirklich "pervers"
-> Installation 28.1.07 (1. Aktivierung)
-> Einbau zweiter NWK + Firmware und BIOS Update (2. Aktivierung)
-> Motherboard brennt ab (3. Aktivierung)
-> von 2 NWK - 1 ausgebaut und BIOS resettet (4. Aktivierung)
-> BIOS-Update Nr.2 weil ASUS was neues hatte (5. Aktivierung)
-> Festplatte von IDE auf SATA umgestellt (6. Aktivierung)
-> Fehler im Gerätemanager (mein Fehler) -> (7. Aktivierung)
ich warte jetzt aufs nächste Mal
Das Punkte-System für die Aktivierung von Vista ist zwar durchdacht, hat aber einen gewaltigen Fehler in meinen Augen.
Sämtliche Änderungen die das BIOS betreffen wirken sich so aus, als ob man einen neuen Computer hätte. Resultat -> NEUE Aktivierung notwendig.
Das ist ja prinzipiell nicht so schlimm, aber die Frist mit 3 Tagen ist schlicht unt ergreifend ein Problem wenn man z.B. 1 Woche keine Verbindung zu M$ hat ....
Für die OEM, OSB, SB Benutzer von Vista (ist eh alles das gleiche) muss ich allerdings dazuschreiben, dass die Gerüchte bzgl. von nur 10 Aktivierungen, keine Motherboardwechsel, kein Weiterverkauf der Lizenz ..... EBEN NUR GERÜCHTE sind!
6. Schluss
Vista ist eine geiles neues Betriebssystem und ein Schritt in die Zukunft - egal wie man darüber denkt. Bis jetzt wurde immer noch über jedes neue OS geschimpft und hatte auch Probleme.
Es kann sich auch keiner Aufregen über Vista ... schließlich hat man ja die Möglichkeit bei XP oder sonstigen OS zu bleiben.
Umsteigen und nur darüber schimpfen ist ein Zeichen für einen schlechten Computerbenutzer.
-----
Bitte schreibt keine Kampfgeschichten und andere Bösartigkeiten als Antworten .... schließlich sind wir WINBOARD
und nicht irgend ein anderes Board.
Wäre schade wenn man wieder ein Topic schließen müsste, nur weil jemand unbedingt zu einem Vista-Thema was anderes schreiben muss
mfg
Mike40
PS: Stehe natürlich für Fragen im Board wie immer gerne zur Verfügung wenn ich online bin und bitte an dieser Stelle die Benutzer auch die Such-Funktion zu benutzen -- einige Themen sind schon 20 mal erwähnt worden!
==================================
Nachdem ich heute 100 Tage Vista-User bin und (bekanntlich) ein Windows-Freak bin, dachte ich mir ich schreib einen kleinen Erfahrungsbericht darüber!
1. Allgemeines:
Vista sollte man nur auf Rechnern installieren, die vorher überprüft wurden. Computer auf denen XP anstandslos läuft garantieren KEINEN Betrieb und Vista. Also vorher unbedingt eine Check z.B. mit dem Windows-Tool auf M$-Site machen
Vista Upgrade Advisor
Auch die Software sollte man zumindest mal durchlesen, ob sie Vista-tauglich ist oder wenigstens ein Update beim Hersteller vorliegt
zertifizierte Software
Man braucht auch keine 4GB (außerdem Probleme damit auch mit 64bit-Versionen!). 2GB sind viel aber wirklich empfohlen. Aber auch mit 1GB und einem starkem Restsystem kann man super mit Vista arbeiten.
Auf keinen Fall sind GraKa's mit shared Memory empfohlen.
2. Installation
Ich (nur meine Meinung) kann NUR EINE VOLLINSTALLATION empfehlen.
Upgrades, OnlineInstallationen, Dual-Installation etc. funktionieren zwar - manchmal sogar nicht schlecht - aber sind definitiv NICHT empfohlen.
Bei der Installation sollte man NUR die Vista-DVD verwenden und auch damit die Partitionen einrichten. Für eine Vista-Installation sind 20-30 GB für die Startplatte empfohlen.
3. Betrieb
Auch hier kann ich nur eine Empfehlung aussprechen -->
Verwendet besser die 32bit-Version statt der 64bit-Version. Schon klar - jeder will das beste, doch ab und an ist das Beste eben mehr fehleranfällig.
Ich hatte seit der Installation am 28.1.07 kein einziges Problem mit meiner 32bit-Vista-HP-OSB-Version (Punkt 1. und 2. natürlich beachtet!)
Über Software wie AV-Programm(e) und Firewall schreibe ich hier bewusst NUR, dass die V-Firewall und (bei mir) Avast4Home in Betrieb ist und alles wunderbar funktioniert. Der Rest ist Geschmacksache und in meinen Augen für Privatanwender übertrieben.
4. Meine Erfahrung mit Vista
Klar ist auf alle Fälle mal, dass ein NEUER, gut aufgerüsteter Computer besser ist, als ein alter auf dem gerade mal Vista-Tauglichkeit besteht. Das war aber schon bei immer so - bei allen Betriebssystemen. Also nicht immer gleich die Schuld auf Vista schieben -- meist liegt der Fehler zwischen den Ohren

Sämtliche Standardsoftware läuft anstandslos. Dass man für einige Programme ein Update, einen Patch oder sogar wirklich ein anderes Programm braucht .... DAS IST SO ... Alles andere wäre ein Rückschritt, wenn man immer abwärtskompatibel bleiben würde.
Dass Gamer einige spezielle Probleme mit Vista habe kann ich nicht bestreiten ... allerdings ist der Computer für mich ein Arbeitsgerät mit dem ich nur kleine Pausespiele mache.
Dafür sind auch "unser" Spiele-Freaks hier die sich dieser Probleme annehmen.
---
5. DAS GROSSE ABER ...
Eines ist allerdings seit Vista wirklich "pervers"
-> Installation 28.1.07 (1. Aktivierung)
-> Einbau zweiter NWK + Firmware und BIOS Update (2. Aktivierung)
-> Motherboard brennt ab (3. Aktivierung)
-> von 2 NWK - 1 ausgebaut und BIOS resettet (4. Aktivierung)
-> BIOS-Update Nr.2 weil ASUS was neues hatte (5. Aktivierung)
-> Festplatte von IDE auf SATA umgestellt (6. Aktivierung)
-> Fehler im Gerätemanager (mein Fehler) -> (7. Aktivierung)
ich warte jetzt aufs nächste Mal

Das Punkte-System für die Aktivierung von Vista ist zwar durchdacht, hat aber einen gewaltigen Fehler in meinen Augen.
Sämtliche Änderungen die das BIOS betreffen wirken sich so aus, als ob man einen neuen Computer hätte. Resultat -> NEUE Aktivierung notwendig.
Das ist ja prinzipiell nicht so schlimm, aber die Frist mit 3 Tagen ist schlicht unt ergreifend ein Problem wenn man z.B. 1 Woche keine Verbindung zu M$ hat ....
Für die OEM, OSB, SB Benutzer von Vista (ist eh alles das gleiche) muss ich allerdings dazuschreiben, dass die Gerüchte bzgl. von nur 10 Aktivierungen, keine Motherboardwechsel, kein Weiterverkauf der Lizenz ..... EBEN NUR GERÜCHTE sind!
6. Schluss
Vista ist eine geiles neues Betriebssystem und ein Schritt in die Zukunft - egal wie man darüber denkt. Bis jetzt wurde immer noch über jedes neue OS geschimpft und hatte auch Probleme.
Es kann sich auch keiner Aufregen über Vista ... schließlich hat man ja die Möglichkeit bei XP oder sonstigen OS zu bleiben.
Umsteigen und nur darüber schimpfen ist ein Zeichen für einen schlechten Computerbenutzer.
-----
Bitte schreibt keine Kampfgeschichten und andere Bösartigkeiten als Antworten .... schließlich sind wir WINBOARD

Wäre schade wenn man wieder ein Topic schließen müsste, nur weil jemand unbedingt zu einem Vista-Thema was anderes schreiben muss

mfg
Mike40
PS: Stehe natürlich für Fragen im Board wie immer gerne zur Verfügung wenn ich online bin und bitte an dieser Stelle die Benutzer auch die Such-Funktion zu benutzen -- einige Themen sind schon 20 mal erwähnt worden!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: