ShadowThe2nd
SPONSOREN
Threadstarter
Hallo!
Ich habe folgendes Problem oder eher einen nervenden effekt unter Win 7 64Bit.
Meine 1 TB externe Festplatte von Fujitsu/Siemens per USB angebunden, wird tadellos erkannt und funktioniert auch insoweit.
Wenn ich allerdings anfange etwas auf die Festplatte zu kopieren, verschwindet nur augenscheinlich, aber nicht wirklich der Inhalt der Festplatte im Explorer, aber auch im Speedcommander.
Soll heißen.
Ich kopiere in Ordner 1 der externen HD was hinein, warte bis dieses erledigt ist, und obwohl ich genau weiß was in Ordner 2 vorhanden ist, der externen Festplatte, wird mir dieser Inhalt dann nicht mehr angezeigt.
Wenn ich den PC dann nun neu starte, kommt die Meldung, das da noch was im Hintergrund arbeitet, fährt aber normal runter und wieder hoch.
Nach dem fertigen Neustart, ist auf der externen HD alles wie es sein soll, außer das die kopierte Datei mal vorhanden ist und mal auch nicht. Die Dateien die vorher drauf waren und nicht zu sehen waren, erscheinen wieder ganz normal im Explorer/Speedcommander.
Test mit Tools zeigten mir, das die externe HD völlig in Ordnung ist. Wenn ich besagte HD an mein Notebook anschließe mit WinXP SP3 32bit, funktioniert alles wie es sein soll mit dem hineinkopieren etc. .
Nun dachte ich, der mitgelieferte Treiber für den Chipsatz/Mainboard von Microsoft in Win 7 ist nicht so Ideal. Von daher lud ich mir den 64bit Treiber für Vista (da Win7 noch nicht unterstütz) für den Chipsatz ( nForce 520) herunter und installierte diesen ohne Probleme. Win 7 läuft danach weiterhin ohne Komplikationen.
Allerdings änderte sich auch nichts am oben genannten verhalten der externen Festplatte.
Kennt da wer einen Trick oder hat eine ansatzweise Erklärung für dieses Phänomen ?
Zur Not schließe ich das Laufwerk dauerhaft am Notebook an, aber das war nicht ursprünglich zweck der Sache.
Greetz
Ich habe folgendes Problem oder eher einen nervenden effekt unter Win 7 64Bit.
Meine 1 TB externe Festplatte von Fujitsu/Siemens per USB angebunden, wird tadellos erkannt und funktioniert auch insoweit.
Wenn ich allerdings anfange etwas auf die Festplatte zu kopieren, verschwindet nur augenscheinlich, aber nicht wirklich der Inhalt der Festplatte im Explorer, aber auch im Speedcommander.
Soll heißen.
Ich kopiere in Ordner 1 der externen HD was hinein, warte bis dieses erledigt ist, und obwohl ich genau weiß was in Ordner 2 vorhanden ist, der externen Festplatte, wird mir dieser Inhalt dann nicht mehr angezeigt.
Wenn ich den PC dann nun neu starte, kommt die Meldung, das da noch was im Hintergrund arbeitet, fährt aber normal runter und wieder hoch.
Nach dem fertigen Neustart, ist auf der externen HD alles wie es sein soll, außer das die kopierte Datei mal vorhanden ist und mal auch nicht. Die Dateien die vorher drauf waren und nicht zu sehen waren, erscheinen wieder ganz normal im Explorer/Speedcommander.
Test mit Tools zeigten mir, das die externe HD völlig in Ordnung ist. Wenn ich besagte HD an mein Notebook anschließe mit WinXP SP3 32bit, funktioniert alles wie es sein soll mit dem hineinkopieren etc. .
Nun dachte ich, der mitgelieferte Treiber für den Chipsatz/Mainboard von Microsoft in Win 7 ist nicht so Ideal. Von daher lud ich mir den 64bit Treiber für Vista (da Win7 noch nicht unterstütz) für den Chipsatz ( nForce 520) herunter und installierte diesen ohne Probleme. Win 7 läuft danach weiterhin ohne Komplikationen.
Allerdings änderte sich auch nichts am oben genannten verhalten der externen Festplatte.

Kennt da wer einen Trick oder hat eine ansatzweise Erklärung für dieses Phänomen ?
Zur Not schließe ich das Laufwerk dauerhaft am Notebook an, aber das war nicht ursprünglich zweck der Sache.
Greetz